Redaktion Informatik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Informatik

Arrays

In diesem Lehrplanthema geht es um die spannende Welt der praktischen Informatik und die Verwendung von abstrakten Datentypen und -strukturen. Dabei werden insbesondere Arrays behandelt, die es ermöglichen, große Mengen von Daten effizient zu verwalten und zu verarbeiten. Mit diesem Wissen können Schülerinnen und Schüler in der Zukunft innovative Lösungen für komplexe Probleme entwickeln und ihre Fähigkeiten in der Informatik weiter ausbauen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 2 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 240 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 2 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Arrays (Theorie) - (Statische) Datenstrukturen 2 ●  YouTube
videocam

Video

Ein Array gehört zu den statischen Datenstrukturen. Arrays speichern mehrere Informationen vom gleichen Typ ab. Wir erklären euch das ganze auch am Beispiel von eindimensionalen und zweidimensionalen Arrays.

Video

Informatik: Sekundarstufe II

Cover: Unterrichtseinheiten zu Arrays – cpothmann.de

Unterrichtsplan

11 Unterrichtseinheiten im zweiten Halbjahr der Jahrgangstufe EF.

Unterrichtsplan

Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Medien (1)

Cover: Arrays (Theorie) - (Statische) Datenstrukturen 2 ●  YouTube
videocam

Video

Ein Array gehört zu den statischen Datenstrukturen. Arrays speichern mehrere Informationen vom gleichen Typ ab. Wir erklären euch das ganze auch am Beispiel von eindimensionalen und zweidimensionalen Arrays.

Video

Informatik: Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Unterrichtseinheiten zu Arrays – cpothmann.de

Unterrichtsplan

11 Unterrichtseinheiten im zweiten Halbjahr der Jahrgangstufe EF.

Unterrichtsplan

Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen