Redaktion Informatik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Informatik

Anwendungen

Informatik ist die Zukunft! Lerne die Grundlagen und Anwendungen kennen, die dir helfen werden, die digitale Welt zu verstehen und zu beherrschen. Entdecke, wie du mit Programmierung, Datenanalyse und künstlicher Intelligenz die Welt verändern kannst. Werde Teil einer neuen Generation von Innovatoren und gestalte die Zukunft mit Informatik!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 3 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

34 weitere geprüfte Inhalte gibt es in Unterthemen:

In der Suche findest du 1344 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 3 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Informationen zu LibreOffice Writer
hardware

Tool

Libre Writer ist ein Tool für die Textverarbeitung.

Tool

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: Informationen zu OpenOffice Calc
hardware

Tool

Open Office Calc ist ein Tool für die Tabellenkalkulation.

Tool

Medienbildung: Berufliche Bildung, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Primarstufe, Sekundarstufe I, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: Informationen zu OpenOffice Writer
hardware

Tool

Open Office Writer ist ein Tool für die Textverarbeitung.

Tool

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Förderschule, Erwachsenenbildung

Digital Learning Lab

Cover: Informationen zu LibreOffice Calc
hardware

Tool

LibreOffice Calc ist ein Tool für die Tabellenkalkulation.

Tool

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: Informationen zu LibreOffice Impress
hardware

Tool

Impress ist ein Programm, um Multimedia-Präsentationen zu erstellen.

Tool

Medienbildung, Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Sekundarstufe II, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: Informationen zu Pages
hardware

Tool

Mit Pages können Textdokumente erstellt werden.

Tool

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: LibreOffice.org

Nachschlagewerk

LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro. Hier findest du die wichtigsten Informationen über das Paket.

Nachschlagewerk

Allgemein, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Cover: Präsentieren

Wiki

Erläuterungen, Unterrichtsideen, Übungen und weiterführende Links rund um das Thema des Präsentierens.

Wiki, Methoden

Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Medien (3)

Cover: Videokonferenz mit iServ in 200 Sekunden - für Lehrer / Moderatoren ( Übersicht Kurzanleitung ) - YouTube
videocam

Video

Ich möchte kurz zeigen, wie das DGSVO-konforme Videomodul von iServ aus Moderatoren- oder Lehrersicht aussieht und einige der wichtigsten Funktionen erläuter…

Video

Allgemein, Informatik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Kurzanleitung Videokonferenz mit iServ für Schüler(innen) # Die Videochat Funktionen im Überblick - YouTube
videocam

Video

Ich möchte dir kurz zeigen, wie du in iServ an einer Videokonferenz teilnehmen kannst und wie der Konferenzraum aufgebaut ist. Das ist eigentlich ganz leicht…

Video

Allgemein, Informatik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Aufgaben in iServ bearbeiten, abgeben und hochladen  - Kurzanleitung für Schüler - YouTube
videocam

Video

In iServ gibt es unterschiedliche Möglichkeiten Aufgaben zu bearbeiten. Die Art der Abgabe (Text / Datei / Bestätigung) wird von der Lehrkraft vorgegeben.

Video

Allgemein, Informatik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen