Redaktion Politische Bildung:

Brill SteffenFries RüdigerThomas Welling
Themenseite im Fachportal Politische Bildung

Partizipation und politische Teilhabe

In diesem Lehrplanthema geht es um die Grundfragen der politischen Bildung und die Demokratie in Deutschland. Dabei wird besonders auf die Partizipation und politische Teilhabe eingegangen, um zu zeigen, wie wichtig es ist, sich aktiv in die politischen Prozesse einzubringen. Lerne, wie du deine Stimme nutzen kannst, um Veränderungen herbeizuführen und die Zukunft Deutschlands mitzugestalten!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 19 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 221 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 19 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Formen politischer Beteiligung

Wiki

Beispiele und Formen politischer Beteiligung werden aufgezeigt, ebenso wie Ideen für die Umsetzung im Unterricht.

Wiki, Unterrichtsidee

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Cover: Volksentscheid einfach erklärt
videocam

Video (65 Stunden)

Erklärvideo zu Bedingungen, unter denen Volksentscheide durchgeführt werden und zu deren Bedeutung für die Demokratie

Video

Allgemein, Politik, Wirtschaftskunde, Gesundheit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Partizipation von Jugendlichen einfach erklärt
videocam

Video (58 Stunden)

Erklärvideo, in dem verschiedene Wege der Partizipation gezeigt werden

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (5)

Cover: Volksentscheid einfach erklärt
videocam

Video

Erklärvideo zu Bedingungen, unter denen Volksentscheide durchgeführt werden und zu deren Bedeutung für die Demokratie

Video

Allgemein, Politik, Wirtschaftskunde, Gesundheit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Partizipation von Jugendlichen einfach erklärt
videocam

Video

Erklärvideo, in dem verschiedene Wege der Partizipation gezeigt werden

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Mehr Bürger an die Macht?
videocam

Video

Dokumentation zu Möglichkeiten der Mitbestimmung von Bürger:innen

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Unterrichtsplanung (6)

Cover: Projekt: Jugendwahl U18
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Zentraler Bestandteil des Projekts “U-18 Jugendwahl” ist die Durchführung einer Wahl in der Schule parallel zu einer allgemein stattfindenden Wahl.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Arbeitsblatt, Event, Wettbewerb, Methoden

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Deutscher Bundesjugendring e.V.

Cover: Projekt: Juniorwahl
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Das Projekt kann an Schulen parallel zu stattfindenen Wahlen durchgeführt werden. Dabei können die Schüler:innen ebenfalls ihre Stimmen abgeben.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Event, Wettbewerb

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Förderschule

Cover: Formen politischer Beteiligung

Wiki

Beispiele und Formen politischer Beteiligung werden aufgezeigt, ebenso wie Ideen für die Umsetzung im Unterricht.

Wiki

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Praxismaterialien (7)

Cover: Partizipationsmöglichkeiten auf lokaler Ebene
note_alt

Arbeitsblatt

Übersicht über die Möglichkeiten der Beteiligung in der eigenen Kommune

Arbeitsblatt

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Projekt: Jugendwahl U18
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Zentraler Bestandteil des Projekts “U-18 Jugendwahl” ist die Durchführung einer Wahl in der Schule parallel zu einer allgemein stattfindenden Wahl.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Arbeitsblatt, Event, Wettbewerb, Methoden

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Deutscher Bundesjugendring e.V.

Cover: Definiton von
note_alt

Arbeitsblatt

Mithilfe dieses Arbeitsblatts erarbeiten die Schülerinnen und Schüler eine genaue Definition des Begriffs “Partizipation”.

Arbeitsblatt

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (3)

Cover: Jugendbeteiligung im Planspiel zur Kommunalpolitik - Pimp Your Town!

Event, Wettbewerb

Planspiel für ein Jugendparlament, in welchem Jugendliche gemeinsam Ideen entwickeln und deren Umsetzung begleiten können.

Event, Wettbewerb

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Politik zum Anfassen e.V.

Cover: Projekt: Jugendwahl U18
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Zentraler Bestandteil des Projekts “U-18 Jugendwahl” ist die Durchführung einer Wahl in der Schule parallel zu einer allgemein stattfindenden Wahl.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Arbeitsblatt, Event, Wettbewerb, Methoden

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Deutscher Bundesjugendring e.V.

Cover: Projekt: Juniorwahl
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Das Projekt kann an Schulen parallel zu stattfindenen Wahlen durchgeführt werden. Dabei können die Schüler:innen ebenfalls ihre Stimmen abgeben.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Event, Wettbewerb

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Förderschule

Weitere Inhalte (3)

Cover: Politische Partizipation

Bild

Auch zwischen den Wahlen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um sich politisch zu engagieren und einzumischen – diese Grafik zeigt sie.

Bild

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Mitbestimmung in der Schule – Wie geht das?

Nachschlagewerk

Informationstext für Schüler:innen zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Schule 

Nachschlagewerk

Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Cover: Demonstration – Klexikon

Nachschlagewerk

Lexikoneintrag zum Thema “Demonstration”

Nachschlagewerk

Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I