Redaktion Politische Bildung:

Brill SteffenFries RüdigerThomas Welling
Themenseite im Fachportal Politische Bildung

Armut und Reichtum

In diesem Lehrplanthema geht es um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit Armut und Reichtum umgehen und wie wir soziale Gerechtigkeit erreichen können. Wir werden uns mit den Ursachen von Armut und Ungleichheit auseinandersetzen und diskutieren, welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um eine gerechtere Verteilung von Ressourcen zu erreichen. Dabei werden wir auch die Rolle von Werten wie Solidarität und Empathie in unserer Gesellschaft reflektieren.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 25 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 279 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 25 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Altersarmut einfach erklärt
videocam

Video (54 Stunden)

Immer mehr Menschen in Deutschland sind von der sogenannten Altersarmut betroffen oder werden es womöglich sein. Doch was bedeutet das eigentlich: alt und Armut? Klar, keiner von uns wird jünger, doch sichert uns nicht das Rentensystem ein hinreichendes Einkommen nach Jahren des Arbeitens? explainity geht der Frage nach, was es mit der Altersarmut auf sich hat und versucht sich an einer Klärung.

Video

Politik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Armut und Reichtum
web

Webseite

Übersichtsartikel zur Wohlstandsverteilung in Deutschland, zum Begriff der Armut (absolut und relativ) sowie zur Entwicklung der Armut und des Reichtums in Deutschland

Webseite

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Klett MINT GmbH

Cover: Zahlen und Fakten: Einkommen und Armut in Europa
videocam

Video

Überblick über Einkommensunterschiede und Armut zwischen und innerhalb von europäischen Staaten

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (11)

Cover: Zahlen und Fakten: Einkommen und Armut in Europa
videocam

Video

Überblick über Einkommensunterschiede und Armut zwischen und innerhalb von europäischen Staaten

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Dokumentation: Arme Kindheit in Deutschland
videocam

Video

Porträt von Familien, die Armut erfahren und deren Herausforderungen

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZDF

Cover: Armut in Deutschland
videocam

Video

Kurzes Einstiegsvideo und ausführlicher Textbeitrag zur Armut in Deutschland

Video

Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Unterrichtsplanung (6)

Cover: Unterrichtsmaterial:
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Dokumentarfilme und didaktisches Material zu Armut und Ungleichheit, Profitgier und Unterdrückung, Kriminalität und Chancengleichheit.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Unterrichtskonzept Wohnungslosigkeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtskonzept zur möglichen Thematisierung von Wohnungslosigkeit im Unterricht

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Methode: Ein Schritt nach vorn

Methoden

Methode, mit der Lernende die Auswirkung von Diskriminierung nachvollziehen und reflektieren können.

Methoden

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Praxismaterialien (3)

Cover: Index der Entbehrungen von Kindern in 29 Ländern

Bild

Dieses Arbeitsmaterial zeigt eine Grafik, die den Anteil der Kinder, die auf zwei oder mehr Elemente des Index der Entbehrungen verzichten müssen, darstellt.

Bild, Arbeitsblatt

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen
note_alt

Arbeitsblatt

Diese tabellarische Übersicht über Entbehrungen soll von den Schülerinnen und Schülern geordnet werden. Auf was könnten sie verzichten und auf was nicht?

Arbeitsblatt

Politik: Sekundarstufe I

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Quiz: Vermögen und Einkommen
history_edu

Übungsmaterial

Wie ungleich sind die Vermögen und Einkommen in Deutschland verteilt? Zahlen Personen mit hohen Einkommen auch mehr Steuern? Testen Sie Ihr Wissen!

Übungsmaterial

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (5)

Cover: Ausgrenzung durch Kinderarmut
web

Webseite

Im kompakten Informationstext werden Zusammenhänge zwischen Kinderarmut und gesellschaftlicher Ausgrenzung aufgezeigt.

Webseite

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Entwicklung von Reichtum und Armut weltweit

Bild

Grafik zur Entwicklung des Reichstums weltweit

Bild

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Ohne Obdach, ohne Schutz
web

Webseite

Interview über (rechtsextremistisch motivierte) Gewalt gegen wohnungslose Menschen.

Webseite

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung