Redaktion Religion:

Anne-Elisabeth RoßaNiels Winkelmann (WLO - Fachportalmanager)Janika GreiveMichael Schneider
Themenseite im Fachportal Religion

Identität: Wer bin ich?

In diesem Lehrplanthema geht es um die faszinierende Suche nach Gott und die Bedeutung von Religion für unser Menschsein. Wir werden uns mit Fragen der Identität und Beziehung auseinandersetzen und uns fragen: Wer bin ich eigentlich? Was macht mich aus? Wie kann ich meine Beziehungen zu anderen Menschen und zu Gott gestalten? Diese Themen sind von großer Bedeutung für unser Leben und bieten uns die Möglichkeit, uns selbst besser kennenzulernen und unsere Beziehungen zu anderen zu vertiefen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 1 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 179 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 1 qualitätsgesicherte Inhalte

Medien (0)

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Österreichisches Religionspädagogisches Forum: Lernen an Biografien

Methoden

Was verstehen verschiedene Fachdidaktiken unter einem biografischen Lernen? In der Religionsdidaktik leisten sie vor allem einen wesentlichen Beitrag zur Entfaltung eines eigenen Lebenskonzepts. Die Lernenden setzen sich mit Herausforderungen, Wertoptionen, Hoffnungen und Idealen fremder Biografien ausein- ander, die auch für sie selber bedeutsam sein können. Spannend ist dann der Blick in andere Fachdidaktiken hinein: Welche Bedeutung haben Biografien in der Deutsch-, Geschichts-, Kunst- und Mathematikdidaktik? Wo ergeben sich Gemein- samkeiten, wo zeigen sich je eigene Ansätze? Und was kann die Religionsdidaktik von anderen Fächern lernen?

Methoden

Religion, Geisteswissenschaften: Elementarbereich, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen