- Fachportalechevron_right
- Religionchevron_right
- Kirchenjahrchevron_right
- Osterkreischevron_right
- Pfingstenchevron_right
Redaktion Religion:




Pfingsten
Auf dieser Seite findest du 8 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 738 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 8 qualitätsgesicherte Inhalte
Arbeitsblatt
- Pfingsten - das Fest der Begeisterung - erlei - 30.06.2020 - Mittlere Reife - Religion - 7 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Pfingsten - das Fest der Begeisterung 01.04.2018 Pfingsten –Geburtstag der Kirche Eigentlich ist unser Pfingstfest ursprünglich ein jüdisches Fest. Es wird 50 Tage nach dem Passahfest gefeiert und heißt bei den Juden Wochenfest. Unser Name „Pfingsten“ stammt vom griechischen Wort „pentekoste“ (50 Tage). Wir feiern dieses Fest 50 Tage nach Ostern und erinnern uns dabei an die ersten Christen in Jerusalem. Ihre Begeisterung für Jesus Christus war der Beginn der Ausbreitung des christlichen Glaubens. Deshalb bezeichnen viele heute das Pfingstfest als Geburtstag der Kirche. 1 Wann wird Pfingsten gefeiert? 2 Woran wird bei diesem Fest erinnert? 3 Lies die Pfingstgeschichte in der Bibel (Agp 2, 1-47)(1-6) Sortiere die Ereignisse nach Ihrer Reihenfolge! Sortiere die Ereignisse nach Ihrer Reihenfolge! - 2Gottes Geist rauscht wie ein Wind durch das Haus. - 4Zunächst sind die Mitmenschen verwirrt. Da hält Petrus eine flammende Rede. - 5Viele Menschen hören ihm zu und lassen sich von der Begeisterung anstecken. - 3Sie sind begeistert und können die Botschaft Jesu plötzlich weitersagen. - 6Sie lassen sich taufen und bilden die erste christliche Gemeinde in Jerusalem. - 1Die Jünger sind in Jerusalem versammelt. 4 Gaben des Heiligen Geistes Dem Heiligen Geist werden 7 Gaben zugeschrieben. Welche sind das? Versuche entweder in den Unterlagen deiner Firmvorbereitung oder im Internet diese zu finden. Schreibe kurze Erklärungen dazu was damit gemeint ist. Dem Heiligen Geist werden 7 Gaben zugeschrieben. Welche sind das? Versuche entweder in den Unterlagen deiner Firmvorbereitung oder im Internet diese zu finden. Schreibe kurze Erklärungen dazu was damit gemeint ist. Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dok [...]
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I
Tutory

Arbeitsblatt
- Pfingsten - das Fest der Begeisterung - Kirchhof - 30.06.2020 - Mittlere Reife - Religion - 7 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Pfingsten - das Fest der Begeisterung 02.04.2018 Pfingsten –Geburtstag der Kirche Eigentlich ist unser Pfingstfest ursprünglich ein jüdisches Fest. Es wird 50 Tage nach dem Passahfest gefeiert und heißt bei den Juden Wochenfest. Unser Name „Pfingsten“ stammt vom griechischen Wort „pentekoste“ (50 Tage). Wir feiern dieses Fest 50 Tage nach Ostern und erinnern uns dabei an die ersten Christen in Jerusalem. Ihre Begeisterung für Jesus Christus war der Beginn der Ausbreitung des christlichen Glaubens. Deshalb bezeichnen viele heute das Pfingstfest als Geburtstag der Kirche. 1 Wann wird Pfingsten gefeiert? 2 Woran wird bei diesem Fest erinnert? 3 Lies die Pfingstgeschichte in der Bibel elementar(1-7) S. 224-225 Sortiere die Ereignisse nach Ihrer Reihenfolge! S. 224-225 Sortiere die Ereignisse nach Ihrer Reihenfolge! - 1Die Jünger sind in Jerusalem versammelt. - 5Zunächst sind die Mitmenschen verwirrt. Da hält Petrus eine flammende Rede. - 3Die Jünger spüren die Kraft Gottes wie Feuer und Flammen. - 4Sie sind begeistert und können die Botschaft Jesu plötzlich weitersagen. - 2Gottes Geist rauscht wie ein Wind durch das Haus. - 7Sie lassen sich taufen und bilden die erste christliche Gemeinde in Jerusalem. - 6Viele Menschen hören ihm zu und lassen sich von der Begeisterung anstecken. https://upload.wikimedia.orgwikipediacommons332/Pfingsten-panoramio.jpg 4 Ein Jünger erzählt viele Jahre später in einer neu gegründeten Gemeinde von diesem Ereignis. Schreibe seine Erzählung auf. (Nutze auch die Rückseite) Beginne so: Damals in Jerusalem... Schreibe seine Erzählung auf. (Nutze auch die Rückseite) Beginne so: Damals in Jerusalem... Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/b684ece0 https://www [...]
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I
Tutory

Audio
Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, gehört zusammen mit der Geschichte vom Turmbau zu Babel. Und das ist richtig spannend. Susanne Breit-Keßler / unveröffentlichter Text
Audio
Religion, Philosophie, Ethik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video
In unserer Kindersendung dreht sich diesmal alles um die Frage, warum wir Pfingsten feiern. Pfingstmontag ist schulfrei. Aber was oder wer wird da gefeiert? All das und welche Rolle die Taube dabei spielt erfahren die Kinder von Maus Benjamin.
Video
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I
(Lehr-)Buch
Ein kleines Buch zum Thema "Pfingsten begeistert" als eine Zusammenfassung für die Grundschule. Erstellt mit dem bookcreator.
(Lehr-)Buch
Religion: Primarstufe
Unterrichtsbaustein/-reihe
Themenseite mit zahlreichen freien Bildungsmaterialien zum Thema "Pfingsten". Themen des Unterrichts könnten die Kraft und Wirkung des Heiligen Geistes, die Darstellung der Symbole sowie die Bedeutung von Pfingsten für die ersten Christen und die Kirchengeschichte sein.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Unterrichtsplan
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Audio
Das Pfingstlied "Wo Gottes Geist berührt" fasst wesentliche Ereignisse des Pfingstfestes kindgerecht zusammen.
Audio
Religion: Primarstufe
Video
Sendung: Sengelmann sucht Pfingsten – Planet-Schule: Schulfernsehen multimedial im SWR und WDR Fernsehen
Video, Webseite, News
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I
Medien (4)
Video
Sendung: Sengelmann sucht Pfingsten – Planet-Schule: Schulfernsehen multimedial im SWR und WDR Fernsehen
Video, Webseite, News
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I
Audio
Das Pfingstlied “Wo Gottes Geist berührt” fasst wesentliche Ereignisse des Pfingstfestes kindgerecht zusammen.
Audio
Religion: Primarstufe
Audio
Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, gehört zusammen mit der Geschichte vom Turmbau zu Babel. Und das ist richtig spannend. Susanne Breit-Keßler / unveröffentlichter Text
Audio
Religion, Philosophie, Ethik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video
In unserer Kindersendung dreht sich diesmal alles um die Frage, warum wir Pfingsten feiern. Pfingstmontag ist schulfrei. Aber was oder wer wird da gefeiert? All das und welche Rolle die Taube dabei spielt erfahren die Kinder von Maus Benjamin.
Video
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I
Unterrichtsplanung (1)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Themenseite mit zahlreichen freien Bildungsmaterialien zum Thema “Pfingsten”. Themen des Unterrichts könnten die Kraft und Wirkung des Heiligen Geistes, die Darstellung der Symbole sowie die Bedeutung von Pfingsten für die ersten Christen und die Kirchengeschichte sein.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Unterrichtsplan
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Praxismaterialien (2)
Arbeitsblatt
– Pfingsten – das Fest der Begeisterung – erlei – 30.06.2020 – Mittlere Reife – Religion – 7 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Pfingsten – das Fest der Begeisterung 01.04.2018 Pfingsten –Geburtstag der Kirche Eigentlich ist unser Pfingstfest ursprünglich ein jüdisches Fest. Es wird 50 Tage nach dem Passahfest gefeiert und heißt bei den Juden Wochenfest. Unser Name „Pfingsten“ stammt vom griechischen Wort „pentekoste“ (50 Tage). Wir feiern dieses Fest 50 Tage nach Ostern und erinnern uns dabei an die ersten Christen in Jerusalem. Ihre Begeisterung für Jesus Christus war der Beginn der Ausbreitung des christlichen Glaubens. Deshalb bezeichnen viele heute das Pfingstfest als Geburtstag der Kirche. 1 Wann wird Pfingsten gefeiert? 2 Woran wird bei diesem Fest erinnert? 3 Lies die Pfingstgeschichte in der Bibel (Agp 2, 1-47)(1-6) Sortiere die Ereignisse nach Ihrer Reihenfolge! Sortiere die Ereignisse nach Ihrer Reihenfolge! – 2Gottes Geist rauscht wie ein Wind durch das Haus. – 4Zunächst sind die Mitmenschen verwirrt. Da hält Petrus eine flammende Rede. – 5Viele Menschen hören ihm zu und lassen sich von der Begeisterung anstecken. – 3Sie sind begeistert und können die Botschaft Jesu plötzlich weitersagen. – 6Sie lassen sich taufen und bilden die erste christliche Gemeinde in Jerusalem. – 1Die Jünger sind in Jerusalem versammelt. 4 Gaben des Heiligen Geistes Dem Heiligen Geist werden 7 Gaben zugeschrieben. Welche sind das? Versuche entweder in den Unterlagen deiner Firmvorbereitung oder im Internet diese zu finden. Schreibe kurze Erklärungen dazu was damit gemeint ist. Dem Heiligen Geist werden 7 Gaben zugeschrieben. Welche sind das? Versuche entweder in den Unterlagen deiner Firmvorbereitung oder im Internet diese zu finden. Schreibe kurze Erklärungen dazu was damit gemeint ist. Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dok […]
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I
Tutory

Arbeitsblatt
– Pfingsten – das Fest der Begeisterung – Kirchhof – 30.06.2020 – Mittlere Reife – Religion – 7 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Pfingsten – das Fest der Begeisterung 02.04.2018 Pfingsten –Geburtstag der Kirche Eigentlich ist unser Pfingstfest ursprünglich ein jüdisches Fest. Es wird 50 Tage nach dem Passahfest gefeiert und heißt bei den Juden Wochenfest. Unser Name „Pfingsten“ stammt vom griechischen Wort „pentekoste“ (50 Tage). Wir feiern dieses Fest 50 Tage nach Ostern und erinnern uns dabei an die ersten Christen in Jerusalem. Ihre Begeisterung für Jesus Christus war der Beginn der Ausbreitung des christlichen Glaubens. Deshalb bezeichnen viele heute das Pfingstfest als Geburtstag der Kirche. 1 Wann wird Pfingsten gefeiert? 2 Woran wird bei diesem Fest erinnert? 3 Lies die Pfingstgeschichte in der Bibel elementar(1-7) S. 224-225 Sortiere die Ereignisse nach Ihrer Reihenfolge! S. 224-225 Sortiere die Ereignisse nach Ihrer Reihenfolge! – 1Die Jünger sind in Jerusalem versammelt. – 5Zunächst sind die Mitmenschen verwirrt. Da hält Petrus eine flammende Rede. – 3Die Jünger spüren die Kraft Gottes wie Feuer und Flammen. – 4Sie sind begeistert und können die Botschaft Jesu plötzlich weitersagen. – 2Gottes Geist rauscht wie ein Wind durch das Haus. – 7Sie lassen sich taufen und bilden die erste christliche Gemeinde in Jerusalem. – 6Viele Menschen hören ihm zu und lassen sich von der Begeisterung anstecken. https://upload.wikimedia.orgwikipediacommons332/Pfingsten-panoramio.jpg 4 Ein Jünger erzählt viele Jahre später in einer neu gegründeten Gemeinde von diesem Ereignis. Schreibe seine Erzählung auf. (Nutze auch die Rückseite) Beginne so: Damals in Jerusalem… Schreibe seine Erzählung auf. (Nutze auch die Rückseite) Beginne so: Damals in Jerusalem… Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/b684ece0 https://www […]
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I
Tutory

Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (1)
(Lehr-)Buch
Ein kleines Buch zum Thema “Pfingsten begeistert” als eine Zusammenfassung für die Grundschule. Erstellt mit dem bookcreator.
(Lehr-)Buch
Religion: Primarstufe
738 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine




Redaktion Religion
Unser Religion-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen