Redaktion Religion:

Anne-Elisabeth RoßaNiels Winkelmann (WLO - Fachportalmanager)Janika GreiveMichael Schneider
Themenseite im Fachportal Religion

Allerheiligen

Das Kirchenjahr ist voller spannender Ereignisse und Feiertage, die uns an die wichtigsten Momente im Leben Jesu erinnern. Im Jahreskreis gibt es viele besondere Tage, die uns helfen, uns auf das Wesentliche zu besinnen und uns mit unseren Mitmenschen zu verbinden. Allerheiligen ist ein besonders bedeutender Tag, an dem wir uns an all die Heiligen und Märtyrer erinnern, die uns ein Vorbild im Glauben sind.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 16 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 76 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 16 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt

"An Allerheiligen gedenken wir aller Heiligen. Mittlerweile gehören Allerheiligen und Allerseelen für viele Leute zusammen und viele bringen die Blumen und Kerzen für die Verstorbenen schon an Allerheiligen auf den Friedhof."Katholisch.de erklärt in leicht verständlicher Sprache, was wir an den beiden Tagen feiern.

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung

RPI-Virtuell

Cover: Die Wahrheit über Halloween

Bild

Halloween ist eine Erfindung der US-amerikanischen Süßigkeitenindustrie? Das stimmt nicht. Halloween ist ein alter keltischer Brauch? Das stimmt auch nicht. Die wahre Geschichte über Halloween ist die spannendste ...Lesen Sie, was Silke Wünsch von der Deutschen Welle herausgefunden hat!

Bild, Audio

Religion: Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II

RPI-Virtuell

Cover: Religionsunterricht Konfessionell-Kooperativ in der Sek. I
note_alt

Arbeitsblatt

Das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW/EKHN hat zusammen mit dem Bistum Fulda einen Reader für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erstellt, der gegen einen Unkostenbeitrag bestellt werden kann. Die Unterrichtsentwürfe sind mit den dazugehörenden Materialien auch online verfügbar: Kirche vor Ort: Evangelisch, Katholisch, Ökumenisch Dazugehörendes Material So glauben wir, so feiern wir: Feste im Jahreskreis Dazugehörendes Material Mit allen Wassern gewaschen. Ein Beispiel für eine kompetenzorientierte Planung im konfessionell-kooperativen Unterricht (Klasse 5/6) Dazugehörendes Material Was macht mich stark? Starke Worte aus der Bibel (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien Reformationstag, Allerheiligen/Allerseelen und Halloween (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien "Local Heroes" gesucht. Menschen handeln für eine bessere Welt. Menschen handeln in der Nachfolge Jesu (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien Liebe, Partnerschaft, (Homo-)Sexualität (Klasse 9) Dazugehörende Materialien   

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Reformation, Allerheiligen, St. Martin, Buß-und Bettag
note_alt

Arbeitsblatt

Die Arbeitshilfe ist der DVD "Anschi & Karl-Heinz - ein himmlisches Magazin,  Kirchliche Feste IV" beigelegt. Es geht um die Reformation, Allerheiligen, St. Martin und den Buß-und Bettag. Dazu wurden Informationen und methodische Vorschläge bereitgestellt. Auch wenn man nicht mit der DVD arbeitet, so enthält die Arbeitshilfe doch viele nützliche Hinweise und Informationen, um eigene Arbeitsblätter zu entwickeln.

Arbeitsblatt

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Erinnerungstage im November
note_alt

Arbeitsblatt

Zu der Themenwoche "Leben mit dem Tod" der ARD ist unter der Rubrik Das Danach: Schluss, aus und vorbei? dieses Arbeitsblatt zu den Erinnerungstagen im November entstanden.Als Vorbereitung dient die Seite Totengedenken:  Feiertage im NovemberDas Arbeitsblatt eignet sich  gut zur Wiederholung (auch mündlich).

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Lichter für die Toten

Beschreibung des Festes und Erklärung des Unterschiedes zu Allerseelen.

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Von der Einheit der Lebenden mit den Toten

Prof. Dr. theol. Manfred Becker-Huberti erklärt ausführlich die Herkunft der Gedanktage sowie die Bräuche, die sich mit ihnen verbinden.

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Halloween, Allerheiligen & Co

Das Portal "rpp-katholisch.de" hat auf einer Schwerpunktseite zu Allerheiligen und Halloween Informationen, Materialien und Filmhinweise zusammengestellt.

Religion: Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Medien (4)

Cover: Allerheiligen kurz erklärt - katholisch.de
videocam

Video

Allerheiligen? Da war doch was… irgendetwas mit der Kirche. Aber was genau wir an diesem Tag eigentlich feiern, hat katholisch.de knapp zusammengefasst.

Video, Unterrichtsidee

Religion: Primarstufe

Cover: Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt
videocam

Video

Worum geht's eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen? Die Katholische Kirche in Oberösterreich erklärt alles rund um diese beiden Tage in kindgerechter A…

Video, News

Religion: Primarstufe

Cover: Wer war die heilige Elisabeth von Thüringen? Heiligenportrait
videocam

Video

Elisabeth von Thüringen zählt zu den beliebtesten Heiligen. Als "Mutter der Armen" war Elisabeth für ihre Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe bekannt. In ein…

Video, News

Religion: Primarstufe

Cover: Die Wahrheit über Halloween

Bild

Halloween ist eine Erfindung der US-amerikanischen Süßigkeitenindustrie? Das stimmt nicht. Halloween ist ein alter keltischer Brauch? Das stimmt auch nicht. Die wahre Geschichte über Halloween ist die spannendste …Lesen Sie, was Silke Wünsch von der Deutschen Welle herausgefunden hat!

Bild, Audio

Religion: Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II

RPI-Virtuell

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Allerheiligen kurz erklärt - katholisch.de
videocam

Video

Allerheiligen? Da war doch was… irgendetwas mit der Kirche. Aber was genau wir an diesem Tag eigentlich feiern, hat katholisch.de knapp zusammengefasst.

Video, Unterrichtsidee

Religion: Primarstufe

Praxismaterialien (3)

Cover: Reformation, Allerheiligen, St. Martin, Buß-und Bettag
note_alt

Arbeitsblatt

Die Arbeitshilfe ist der DVD “Anschi & Karl-Heinz – ein himmlisches Magazin,  Kirchliche Feste IV” beigelegt. Es geht um die Reformation, Allerheiligen, St. Martin und den Buß-und Bettag. Dazu wurden Informationen und methodische Vorschläge bereitgestellt. Auch wenn man nicht mit der DVD arbeitet, so enthält die Arbeitshilfe doch viele nützliche Hinweise und Informationen, um eigene Arbeitsblätter zu entwickeln.

Arbeitsblatt

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Erinnerungstage im November
note_alt

Arbeitsblatt

Zu der Themenwoche “Leben mit dem Tod” der ARD ist unter der Rubrik Das Danach: Schluss, aus und vorbei? dieses Arbeitsblatt zu den Erinnerungstagen im November entstanden.Als Vorbereitung dient die Seite Totengedenken:  Feiertage im NovemberDas Arbeitsblatt eignet sich  gut zur Wiederholung (auch mündlich).

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Religionsunterricht Konfessionell-Kooperativ in der Sek. I
note_alt

Arbeitsblatt

Das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW/EKHN hat zusammen mit dem Bistum Fulda einen Reader für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erstellt, der gegen einen Unkostenbeitrag bestellt werden kann. Die Unterrichtsentwürfe sind mit den dazugehörenden Materialien auch online verfügbar: Kirche vor Ort: Evangelisch, Katholisch, Ökumenisch Dazugehörendes Material So glauben wir, so feiern wir: Feste im Jahreskreis Dazugehörendes Material Mit allen Wassern gewaschen. Ein Beispiel für eine kompetenzorientierte Planung im konfessionell-kooperativen Unterricht (Klasse 5/6) Dazugehörendes Material Was macht mich stark? Starke Worte aus der Bibel (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien Reformationstag, Allerheiligen/Allerseelen und Halloween (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien “Local Heroes” gesucht. Menschen handeln für eine bessere Welt. Menschen handeln in der Nachfolge Jesu (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien Liebe, Partnerschaft, (Homo-)Sexualität (Klasse 9) Dazugehörende Materialien   

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (9)

Cover: Allerheiligen und Allerseelen

Informationstext für Jugendliche, in denen die Geschichte und gewandelten Bedeutungen von Allerseelen und Allerheiligen aufgezeigt werden.

Religion: Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Halloween, Allerheiligen & Co

Das Portal “rpp-katholisch.de” hat auf einer Schwerpunktseite zu Allerheiligen und Halloween Informationen, Materialien und Filmhinweise zusammengestellt.

Religion: Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Von der Einheit der Lebenden mit den Toten

Prof. Dr. theol. Manfred Becker-Huberti erklärt ausführlich die Herkunft der Gedanktage sowie die Bräuche, die sich mit ihnen verbinden.

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Lichter für die Toten

Beschreibung des Festes und Erklärung des Unterschiedes zu Allerseelen.

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt

“An Allerheiligen gedenken wir aller Heiligen. Mittlerweile gehören Allerheiligen und Allerseelen für viele Leute zusammen und viele bringen die Blumen und Kerzen für die Verstorbenen schon an Allerheiligen auf den Friedhof.”Katholisch.de erklärt in leicht verständlicher Sprache, was wir an den beiden Tagen feiern.

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung

RPI-Virtuell

Cover: Allerheiligen

Das Online-Heiligenlexikon führt in den Feiertag ein und erklärt auch die Bräuche, die mit ihm zusammen hängen.

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Samhain - Halloween - Allerheiligen

Alois Döring erklärt auf theology.de die Zusammenhänge von Allerheiligen/Allerseelen, Halloween und Samhain, dem keltischen Jahreswendefest.

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Allerheiligen

Liturgie zu Allerheiligen mit Eröffnungsvers, Tagesgebet, Lesung, Psalm, Evangelium, Gebeten und Segen.

Religion: Erwachsenenbildung

RPI-Virtuell

Cover: Allerheiligen

Wiki

Allerheiligen ist ein Fest für viele Christen in der Welt. Die Katholiken feiern Allerheiligen jedes Jahr am 1. November. Sie denken an diesem Tag an die Heiligen und Märtyrer ihrer Kirche. Heilig ist, wer ein besonders christliches Leben geführt hat, und Märtyrer, wer für seinen Glauben gestorben ist.

Wiki

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen