Redaktion Religion:

Anne-Elisabeth RoßaNiels Winkelmann (WLO - Fachportalmanager)Janika GreiveMichael Schneider
Themenseite im Fachportal Religion

Allerseelen

Das Kirchenjahr ist voller spannender Ereignisse und Feiertage, die uns an die wichtigsten Momente im Leben Jesu erinnern. Im Herbst feiern wir Allerseelen, einen Tag, an dem wir uns an unsere verstorbenen Lieben erinnern und für sie beten. Diese Zeit im Jahreskreis ist eine Gelegenheit, uns auf das Wesentliche zu besinnen und uns mit unseren Glaubensgemeinschaften zu verbinden.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 6 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 36 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 6 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt

"An Allerheiligen gedenken wir aller Heiligen. Mittlerweile gehören Allerheiligen und Allerseelen für viele Leute zusammen und viele bringen die Blumen und Kerzen für die Verstorbenen schon an Allerheiligen auf den Friedhof."Katholisch.de erklärt in leicht verständlicher Sprache, was wir an den beiden Tagen feiern.

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung

RPI-Virtuell

Cover: Religionsunterricht Konfessionell-Kooperativ in der Sek. I
note_alt

Arbeitsblatt

Das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW/EKHN hat zusammen mit dem Bistum Fulda einen Reader für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erstellt, der gegen einen Unkostenbeitrag bestellt werden kann. Die Unterrichtsentwürfe sind mit den dazugehörenden Materialien auch online verfügbar: Kirche vor Ort: Evangelisch, Katholisch, Ökumenisch Dazugehörendes Material So glauben wir, so feiern wir: Feste im Jahreskreis Dazugehörendes Material Mit allen Wassern gewaschen. Ein Beispiel für eine kompetenzorientierte Planung im konfessionell-kooperativen Unterricht (Klasse 5/6) Dazugehörendes Material Was macht mich stark? Starke Worte aus der Bibel (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien Reformationstag, Allerheiligen/Allerseelen und Halloween (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien "Local Heroes" gesucht. Menschen handeln für eine bessere Welt. Menschen handeln in der Nachfolge Jesu (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien Liebe, Partnerschaft, (Homo-)Sexualität (Klasse 9) Dazugehörende Materialien   

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Lichter für die Toten

Beschreibung des Festes und Erklärung des Unterschiedes zu Allerseelen.

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Allerseelen

Allerseelen - denken viele katholische Christen besonders an die Toten. Ein Artikel für Kinder und Jugendliche auf der Seite von "religionen-entdecken.de"

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Allerheiligen uund Allerseelen für Kinder erklärt - katholisch.de
videocam

Video

Am 1. und 2. November gibt es zwei wichtige Feiertage für Christen: Allerheiligen und Allerseelen. Katholisch.de erklärt sie leicht und verständlich.

Video, Unterrichtsidee, News

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Medien (1)

Cover: Allerheiligen uund Allerseelen für Kinder erklärt - katholisch.de
videocam

Video

Am 1. und 2. November gibt es zwei wichtige Feiertage für Christen: Allerheiligen und Allerseelen. Katholisch.de erklärt sie leicht und verständlich.

Video, Unterrichtsidee, News

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Allerheiligen uund Allerseelen für Kinder erklärt - katholisch.de
videocam

Video

Am 1. und 2. November gibt es zwei wichtige Feiertage für Christen: Allerheiligen und Allerseelen. Katholisch.de erklärt sie leicht und verständlich.

Video, Unterrichtsidee, News

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Praxismaterialien (1)

Cover: Religionsunterricht Konfessionell-Kooperativ in der Sek. I
note_alt

Arbeitsblatt

Das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW/EKHN hat zusammen mit dem Bistum Fulda einen Reader für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erstellt, der gegen einen Unkostenbeitrag bestellt werden kann. Die Unterrichtsentwürfe sind mit den dazugehörenden Materialien auch online verfügbar: Kirche vor Ort: Evangelisch, Katholisch, Ökumenisch Dazugehörendes Material So glauben wir, so feiern wir: Feste im Jahreskreis Dazugehörendes Material Mit allen Wassern gewaschen. Ein Beispiel für eine kompetenzorientierte Planung im konfessionell-kooperativen Unterricht (Klasse 5/6) Dazugehörendes Material Was macht mich stark? Starke Worte aus der Bibel (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien Reformationstag, Allerheiligen/Allerseelen und Halloween (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien “Local Heroes” gesucht. Menschen handeln für eine bessere Welt. Menschen handeln in der Nachfolge Jesu (Klasse 7/8) Dazugehörende Materialien Liebe, Partnerschaft, (Homo-)Sexualität (Klasse 9) Dazugehörende Materialien   

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (4)

Cover: Lichter für die Toten

Beschreibung des Festes und Erklärung des Unterschiedes zu Allerseelen.

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt

“An Allerheiligen gedenken wir aller Heiligen. Mittlerweile gehören Allerheiligen und Allerseelen für viele Leute zusammen und viele bringen die Blumen und Kerzen für die Verstorbenen schon an Allerheiligen auf den Friedhof.”Katholisch.de erklärt in leicht verständlicher Sprache, was wir an den beiden Tagen feiern.

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung

RPI-Virtuell

Cover: Allerseelen

Allerseelen – denken viele katholische Christen besonders an die Toten. Ein Artikel für Kinder und Jugendliche auf der Seite von “religionen-entdecken.de”

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Allerseelen

Gut verständlich wird auf der österreischen Kinderwebsite kiwithek das kathlische Fest “Allerseelen” beschrieben.

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen