Redaktion Religion:

Anne-Elisabeth RoßaNiels Winkelmann (WLO - Fachportalmanager)Janika GreiveMichael Schneider
Themenseite im Fachportal Religion

Martin von Tours

In diesem Lehrplanthema geht es um die spannende Welt der Religion und des Kirchenjahres. Wir werden uns mit den verschiedenen Gedenktagen und Festen der Heiligen im Jahreskreis beschäftigen und dabei auch den berühmten Martin von Tours kennenlernen. Tauche ein in die faszinierende Welt der Religion und entdecke die Bedeutung von Traditionen und Feierlichkeiten im Jahresverlauf!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 4 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 68 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 4 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Heiliger Martin in Wort und Bild

Bild

Die Legende vom Heiligen Martin wird kindgerecht erzählt, wobei die einzelnen Szenen, mit Egli-Figuren nachgestellt, illustriert werden.

Bild, Arbeitsblatt

Religion: Primarstufe

Cover: St. Martin - erzählt
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Alle Materialien zur Erzählung werden in eine Box gelegt. Mit ihnen kann die Geschichte von St. Martin in einfacher Form erzählt werden. Die Box kann im Klassenzimmer verbleiben und Schüler*innen können die Geschichte für sich immer wieder erzählen. So kann zu St. Martin oder zu Heiligen allgemein differenziert gearbeitet werden. (Stefan Schwarzmüller, Bistum Speyer)

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Methoden

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Sankt Martin: Warum gibt es Sankt Martin?
videocam

Video

Warum gibt es einen Martinsumzug oder auch Laternenumzug zu Sankt Martin, rund um den 11. November? So gut wie jeder kennt die Geschichte von Sankt Martin und seinem Mantel – aber nicht jeder weiß, wer dieser Martin eigentlich war. Das Erklärvideo greift diese Themen auf und erläutert sie kindgerecht.

Video, News

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Die Geschichte von St.Martin | WDR
videocam

Video

Gezeigt wird die historische Geschichte von Martin von Tours, die kindgerecht nacherzählt wird und wichtige Stationen in seinem Leben abbildet. Mehr zur Sendung mit dem Elefanten findet ihr hier: http://www.wdrmaus.de/elefantenseite/#/tvShowAuswahl

Video

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Medien (2)

Cover: Die Geschichte von St.Martin | WDR
videocam

Video

Gezeigt wird die historische Geschichte von Martin von Tours, die kindgerecht nacherzählt wird und wichtige Stationen in seinem Leben abbildet. Mehr zur Sendung mit dem Elefanten findet ihr hier: http://www.wdrmaus.de/elefantenseite/#/tvShowAuswahl

Video

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Sankt Martin: Warum gibt es Sankt Martin?
videocam

Video

Warum gibt es einen Martinsumzug oder auch Laternenumzug zu Sankt Martin, rund um den 11. November? So gut wie jeder kennt die Geschichte von Sankt Martin und seinem Mantel – aber nicht jeder weiß, wer dieser Martin eigentlich war. Das Erklärvideo greift diese Themen auf und erläutert sie kindgerecht.

Video, News

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (1)

Cover: St. Martin - erzählt
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Alle Materialien zur Erzählung werden in eine Box gelegt. Mit ihnen kann die Geschichte von St. Martin in einfacher Form erzählt werden. Die Box kann im Klassenzimmer verbleiben und Schüler*innen können die Geschichte für sich immer wieder erzählen. So kann zu St. Martin oder zu Heiligen allgemein differenziert gearbeitet werden. (Stefan Schwarzmüller, Bistum Speyer)

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Methoden

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Praxismaterialien (1)

Cover: Heiliger Martin in Wort und Bild

Bild

Die Legende vom Heiligen Martin wird kindgerecht erzählt, wobei die einzelnen Szenen, mit Egli-Figuren nachgestellt, illustriert werden.

Bild, Arbeitsblatt

Religion: Primarstufe

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen