- Fachportalechevron_right
- Politische Bildungchevron_right
- Methodenchevron_right
Redaktion Politische Bildung:



Methoden
Auf dieser Seite findest du 23 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 4162 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 23 qualitätsgesicherte Inhalte
Tool
Mit SimpleMind lassen sich Mindmaps erstellen.
Tool
Allgemein, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Tool
Mit WiseMapping können Mindmaps erstellt und geteilt werden.
Tool
Allgemein, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Unterrichtsbaustein/-reihe
Es wird ein eigener Blog auf der Plattform von Wordpress erstellt, wobei es sich um eine offene und weltweit gängige Software handelt, die prinzipiell auch auf eigenen Servern installiert werden kann (und dann stark erweiterbar ist). Dieser Blog wird über einen Lehrer/innen-Blog mit Aufgaben gesteuert, indem immer mehr Funktionalitäten eines Blogs erkundet werden und dabei das Thema Urheberrecht fokussiert. Das Arbeiten in der Öffentlichkeit setzt ein verantwortungsvolles und datensparsames Arbeiten voraus, bietet aber auch das Potential einer authentischen Herausforderung. Bitte die Hinweise zu diesem Baustein beachten.
Unterrichtsbaustein/-reihe
Allgemein, Politik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Wiki
Beschreibung der Methode "Debatte" in kurzer Form
Wiki
Allgemein, Politik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten

Wiki
Verweis auf das Lernspiel "Kanzlersimulator"
Wiki, Unterrichtsidee
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Beschreibung der Methode "Karikaturenrallye" in kurzer Form
Wiki, Unterrichtsidee, Methoden
Politik, Allgemein: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Beschreibung der Auswertungs-Software "Grafstat", mit der z.B. Umfrage und Wahlen durchgeführt und ausgewertet werden können
Wiki
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Video (67 Stunden)
Ganz ehrlich: Die wirklich guten Schüler sind selten einfach bloß unheimlich schlau, sondern bedienen sich dem ein oder anderen Trick, um effektiv zu lernen. Mehr nicht. Warum also solltet ihr das nicht auch machen? Zum effektiven Lernen gehört meistens bloß ein klitzekleines bisschen Aufwand. Wie auch bei einer Prüfungssimulation, in welcher ihr die Situation während eines Tests, einer Klassenarbeit oder einer Prüfung zu Hause nachstellt und dadurch besser lernen könnt. Klingt verrückt, lohnt sich aber.
Video
Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Medien (3)
Interaktives Medium
VR und AR mit Mehrwert im Schulunterricht nutzen – geht das? Steffen Jauch gibt einen Überblick über Anwendungen, von Geschichte und Erdkunde bis hin zu Mathematik.
Interaktives Medium, Methoden
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bundeszentrale für politische Bildung

Video
Ganz ehrlich: Die wirklich guten Schüler sind selten einfach bloß unheimlich schlau, sondern bedienen sich dem ein oder anderen Trick, um effektiv zu lernen. Mehr nicht. Warum also solltet ihr das nicht auch machen? Zum effektiven Lernen gehört meistens bloß ein klitzekleines bisschen Aufwand. Wie auch bei einer Prüfungssimulation, in welcher ihr die Situation während eines Tests, einer Klassenarbeit oder einer Prüfung zu Hause nachstellt und dadurch besser lernen könnt. Klingt verrückt, lohnt sich aber.
Video
Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Was ist eine Totale und wie funktioniert eine Blende? Ralph Caspers erläutert anschaulich wichtige Filmbegriffe. Dabei wird zum Beispiel die Wirkung von verschiedenen Einstellungsgrößen und Kameraperspektiven mit filmischen Mitteln selbst verdeutlicht. Der Moderator führt unterschiedliche Lichtquellen bei Dreharbeiten vor und zeigt beispielsweise wie man alleine durch den Einsatz von Licht einen Menschen bedrohlich aussehen lassen kann. Wesentliche Begriffe des Tons und Schnitts werden anschaulich und unterhaltsam präsentiert. Der Film bietet eine solide Grundlage sowohl für die Filmanalyse als auch für eigene Film-Experimente.
Video
Sachunterricht, Mediendidaktik, Geschichte, Deutsch, Pädagogik, Kunst, Politik, Medienbildung: Sekundarstufe I
Planet Schule

Unterrichtsplanung (11)
Methoden
Immersion, Überwältigung, Stärkung von Neugier und Interesse – die Chancen und Risiken des Einsatzes von VR und AR in der historisch-politischen Bildung wurden bei unserem Bildungssalon in Bonn heiß diskutiert. Ein Rückblick.
Methoden
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bundeszentrale für politische Bildung

Interaktives Medium
VR und AR mit Mehrwert im Schulunterricht nutzen – geht das? Steffen Jauch gibt einen Überblick über Anwendungen, von Geschichte und Erdkunde bis hin zu Mathematik.
Interaktives Medium, Methoden
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bundeszentrale für politische Bildung

Unterrichtsbaustein/-reihe
Es wird ein eigener Blog auf der Plattform von WordPress erstellt, wobei es sich um eine offene und weltweit gängige Software handelt, die prinzipiell auch auf eigenen Servern installiert werden kann (und dann stark erweiterbar ist). Dieser Blog wird über einen Lehrer/innen-Blog mit Aufgaben gesteuert, indem immer mehr Funktionalitäten eines Blogs erkundet werden und dabei das Thema Urheberrecht fokussiert. Das Arbeiten in der Öffentlichkeit setzt ein verantwortungsvolles und datensparsames Arbeiten voraus, bietet aber auch das Potential einer authentischen Herausforderung. Bitte die Hinweise zu diesem Baustein beachten.
Unterrichtsbaustein/-reihe
Allgemein, Politik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Wiki
Beschreibung der Methode “Karikaturenrallye” in kurzer Form
Wiki
Politik, Allgemein: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Verweis auf das Lernspiel “Kanzlersimulator”
Wiki
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Methoden
Spielend Politik begreifen: Planspiele werden als handlungsorientierte Methode für die Vermittlung komplexer Zusammenhänge immer wichtiger. Ein Dossier und eine Datenbank stellen einen aktuellen Überblick dazu dar.
Methoden
Politik: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Methoden
Spielend Politik begreifen – im wahrsten Sinne des Wortes: Die Datenbank gibt einen schnellen Überblick über 244 Planspiele für die politische Bildung in Deutschland.
Methoden
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Unterrichtsbaustein/-reihe
Die Kniffbox Politik bietet verschiedene Materialien in einem Paket – super! – Und nun? Tipps zur Verwendung der Kniffbox gibt’s hier!
Unterrichtsbaustein/-reihe
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Methoden
Demokratie verlangt selbstständiges Denken und Handeln – auch im Schulunterricht. 62 bunte Karteikarten stellen Schülerinnen und Schülern verschiedene Lern- und Arbeitsmethoden vor, um ihren Unterricht eigenständig und lebendig gestalten zu können.
Methoden
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Primarstufe, Erwachsenenbildung, Förderschule
Methoden
Lehrer*innenmaterial, in dem verschiedene Methoden vorgestellt und didaktisch eingeordnet werden
Methoden
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Primarstufe, Erwachsenenbildung, Förderschule
Methoden
Methode zur Sensibilisierung für persönliche Grenzen Anderer
Methoden
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Freizeitwerk Welper
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (1)
Event, Wettbewerb
Nun schon im 49. Jahr startet nach den Sommerferien der Schülerwettbewerb der bpb. Wie immer bietet er eine bunte Themenpalette und von Profis entwickelte Projektvorschläge. Er wendet sich an die Klassen 4 bis 12 aller Schulformen.
Event, Wettbewerb
Kunst, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Weitere Inhalte (9)
Wiki
Beschreibung der Methode “Debatte” in kurzer Form
Wiki
Allgemein, Politik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten

Tool
Mit SimpleMind lassen sich Mindmaps erstellen.
Tool
Allgemein, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Tool
Mit WiseMapping können Mindmaps erstellt und geteilt werden.
Tool
Allgemein, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Darf man Vorlesungen und andere Veranstaltungen aufzeichnen, veröffentlichen oder fremde Skripte ins Netz hochladen? Was sind Open Educational Resources, was ist Open Access? Wem gehören die Rechte an wissenschaftlichen Arbeiten? Antworten auf häufige Fragen zum Urheberrecht für Lernende. Das Urheberrecht ist häufig kompliziert genug, bei Bildung und Wissenschaft aber wird es noch komplexer. Während gewöhnlich […]
Allgemein, Gesellschaftskunde, Politik: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Sekundarstufe I
iRights
Wiki
Beschreibung der Auswertungs-Software “Grafstat”, mit der z.B. Umfrage und Wahlen durchgeführt und ausgewertet werden können
Wiki
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Zahlreiche Computerspiele lassen sich auf die Themen des Politikunterrichts beziehen oder behandeln diese unmittelbar. Diese Materialvielfalt wirft die Frage auf, inwiefern digitale Spiele das Politik-Lernen nachhaltig unterstützen können. Anhand von konkreten Beispielen zeigt der Beitrag die Chancen und Grenzen digitaler Lernspiele für den kompetenzorientierten Politikunterricht auf. Ausgewählte empirische Studien werden dabei ebenso behandelt wie grundsätzliche Fragen zur Planung von Unterricht mit digitalen Spielen.
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Mit dem Aufbau von Trägerstrukturen seit 1945 und der Etablierung von Professuren zur politischen Bildung seit den 1960ern nahm auch die Zahl der fachwissenschaftlichen Publikationen zur politischen Bildung stetig zu. Handbücher und Einführungswerke vermitteln einen ersten Zugang in den Dschungel der Veröffentlichungen. Hier finden Sie einige aktuelle Handbücher und Einführungen.
Politik: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Tool
Auf diesen Seiten findet sich eine Reihe von Methodenmodulen. Sie bestehen in der Regel aus Hinweisen für die Lehrenden und einem Arbeitsblatt für die Schülerhand. Weiterhin erhalten Sie hier hilfreiche Informationen zur Dokumentation des Befragungsprojektes.
Tool
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Bild
In dieser Bilder-Sammlung gibt es frei lizensierte Bilder, die für Leichte Sprache geeignet sind.
Bild
Politik: Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule
4162 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine



Redaktion Politische Bildung
Unser Politische Bildung-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen