Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Punische Kriege

Hier findest du Materialien über die Punischen Kriege, darüber, wie weit sich das Römische Reich ausdehnte und wie ein Feldherr versuchte, mit Elefanten diese Ausdehnung zu verhindern.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 7 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 16 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 7 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Sachtext: Ursache und Verlauf des 1. Punischen Krieges
note_alt

Arbeitsblatt

Wem gehört das Mittelmeer? Rom und Karthago waren die beiden mächtigsten Staaten am Mittelmeer. Rom - eine Landmacht Nach der Gründung der Stadt Rom, eroberten die Römer ganz Italien. Die Römer bauten dort ein großes Reich auf und besaßen viel Land. Ihr Heer war stark. Karthago - eine Seemacht Karthago war eine reiche und mächtige Handelsstadt. Die Kaufleute der Stadt kauften und verkauften ihre Waren im gesamten Mittelmeerraum. Zum Schutz ihrer Handelsschiffe bauten die Karthager eine starke Kriegsflotte. Die Karthager beherrschten Nordafrika und Teile der Insel Sizilien. Nun wollten die Karthager ihre Herrschaft auf die ganz Sizilien ausweiten. Karthagos großes Ziel war es, das gesamte Mittelmeer zu beherrschen. Das sahen die Römer als Bedrohung an. Landmacht gegen Seemacht 264 v. Chr. erklärte Rom Karthago den Krieg. Es kam zu einem langen Krieg zwischen Rom und Karthago. 241 v. Chr. verlor Karthago den Krieg und musste harte Friedensbedingungen annehmen: Karthago verlor einen Teil seines Reiches und viele Schiffe an Rom. Die Römer besaßen nun die stärkste Kriegsflotte. Aufgaben Rom gegen Karthagounter der Überschrift Ursacheden Hauptgrund für den Krieg Roms gegen Karthago! Rom gegen Karthagounter der Überschrift Der 1. Punische Krieg - das Ergebnis und - die Folgen des ersten Krieges zwischen Rom und Karthago! [...]

Arbeitsblatt

Geschichte: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Klexikon Eintrag Hannibal

Wiki

Klexikon Eintrag zu Hannibal. Hannibal oder Hannibal Barkas war ein Politiker und Armeeführer im Altertum. Er lebte etwa um das Jahr 200 vor Christus. Man nennt ihn den größten und gefährlichsten Feind, den das Römische Reich je hatte. Noch heute gibt es viele Soldaten, die ihn bewundern.

Wiki

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Rom wird Weltreich: Zweiter Punischer Krieg

Wiki

Unterrichtsbaustein zum zweiten punischen Krieg.

Wiki

Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Römer gewinnen 1. Punischen Krieg
music_note

Audio

Wer wird Herr übers Mittelmeer? Nach über zwanzig Jahren ist zwar der erste Punische Krieg entschieden, aber es wird nicht bei diesem 1:0 Rom gegen Karthago bleiben. Autorin: Susi Weichselbaumer

Audio

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Hannibals Feldzug gegen die Römer

Bild

Karte - Hannibals Feldzug gegen die Römer

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Hannibals Weg über die Alpen

Bild

Karte - Hannibals Weg über die Alpen.

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Der 2. Punische Krieg: Konfliktanalyse und Quelleninterpretation
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsbaustein zur Konfliktanalyse und Quelleninterpretation im Kontext des 2. Punischen Krieges anhand einer Quelle des Livius.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I

Medien (3)

Cover: Römer gewinnen 1. Punischen Krieg
music_note

Audio

Wer wird Herr übers Mittelmeer? Nach über zwanzig Jahren ist zwar der erste Punische Krieg entschieden, aber es wird nicht bei diesem 1:0 Rom gegen Karthago bleiben. Autorin: Susi Weichselbaumer

Audio

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Hannibals Feldzug gegen die Römer

Bild

Karte – Hannibals Feldzug gegen die Römer

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Hannibals Weg über die Alpen

Bild

Karte – Hannibals Weg über die Alpen.

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Der 2. Punische Krieg: Konfliktanalyse und Quelleninterpretation
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsbaustein zur Konfliktanalyse und Quelleninterpretation im Kontext des 2. Punischen Krieges anhand einer Quelle des Livius.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (1)

Cover: Sachtext: Ursache und Verlauf des 1. Punischen Krieges
note_alt

Arbeitsblatt

Wem gehört das Mittelmeer? Rom und Karthago waren die beiden mächtigsten Staaten am Mittelmeer. Rom – eine Landmacht Nach der Gründung der Stadt Rom, eroberten die Römer ganz Italien. Die Römer bauten dort ein großes Reich auf und besaßen viel Land. Ihr Heer war stark. Karthago – eine Seemacht Karthago war eine reiche und mächtige Handelsstadt. Die Kaufleute der Stadt kauften und verkauften ihre Waren im gesamten Mittelmeerraum. Zum Schutz ihrer Handelsschiffe bauten die Karthager eine starke Kriegsflotte. Die Karthager beherrschten Nordafrika und Teile der Insel Sizilien. Nun wollten die Karthager ihre Herrschaft auf die ganz Sizilien ausweiten. Karthagos großes Ziel war es, das gesamte Mittelmeer zu beherrschen. Das sahen die Römer als Bedrohung an. Landmacht gegen Seemacht 264 v. Chr. erklärte Rom Karthago den Krieg. Es kam zu einem langen Krieg zwischen Rom und Karthago. 241 v. Chr. verlor Karthago den Krieg und musste harte Friedensbedingungen annehmen: Karthago verlor einen Teil seines Reiches und viele Schiffe an Rom. Die Römer besaßen nun die stärkste Kriegsflotte. Aufgaben Rom gegen Karthagounter der Überschrift Ursacheden Hauptgrund für den Krieg Roms gegen Karthago! Rom gegen Karthagounter der Überschrift Der 1. Punische Krieg – das Ergebnis und – die Folgen des ersten Krieges zwischen Rom und Karthago! […]

Arbeitsblatt

Geschichte: Sekundarstufe I

Tutory

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Rom wird Weltreich: Zweiter Punischer Krieg

Wiki

Unterrichtsbaustein zum zweiten punischen Krieg.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Klexikon Eintrag Hannibal

Wiki

Klexikon Eintrag zu Hannibal. Hannibal oder Hannibal Barkas war ein Politiker und Armeeführer im Altertum. Er lebte etwa um das Jahr 200 vor Christus. Man nennt ihn den größten und gefährlichsten Feind, den das Römische Reich je hatte. Noch heute gibt es viele Soldaten, die ihn bewundern.

Wiki

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen