Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Widerstand im Nationalsozialismus

Hier findest du Materialien zum Widerstand im Nationalsozialismus. Du findest Materialien zu Gruppen wie der Weißen Rose, zu Attentaten wie die von Georg Elser oder zu Menschen, die ins Ausland flüchteten und von dort Widerstand organisierten.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 11 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 447 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 11 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Widerstand gegen Hitler

Kurzer Überblick mit Links zu verschiedenen Widerstandsbewegungen gegen den Nationalsozialismus

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Cover: Widerstand gegen Hitler / 20. Juli 1944

Wiki

Informationen und Verweise auf Unterrichtsmodelle und Materialien zum Thema

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Widerstand im Nationalsozialismus | Geschichte
videocam

Video (161 Stunden)

Die Flugblätter der „Weißen Rose“ im Wortlaut findest du hier: http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/weisse-rose/61008/die-flugblaetter-im-wortlaut Ohne die breite Unterstützung der deutschen Bevölkerung hätten die Nationalsozialisten ihr Regime nicht etablieren können. Trotzdem gab es auch eine Menge Menschen in Deutschland, die sich gegen die Nationalsozialisten und ihre Ideologie stellen und einige die sogar aktiv Widerstand im Nationalsozialismus leisteten. Politische Gegner werden allerdings von den Nazis brutal verfolgt. Viele Menschen, die Widerstand gegen die Nazis leisten, werden deshalb vorsichtig oder verlassen sogar das Land. Gefährlichen Widerstand gegen Hitler gibt es anfangs eigentlich nur in den eigenen Reihen. Mit dem sogenannten Röhm-Putsch schaltet er seinen Konkurrenten Ernst Röhm und dessen Kampftrupp SA aus. So gelingt es Hitler auch seine andere Konkurrenz, die Reichswehr auf seine Seite zu ziehen. Die Reichswehr begrüßt die Ausschaltung der SA und wird vom neuen Reichskanzler Hitler weiter ausgerüstet und nach dem Tod des Reichspräsidenten Hindenburg sogar auf Hitler vereidigt und in Wehrmacht umbenannt. Trotzdem gibt es in der Armee Widerstand gegen Hitlers Kriegskurs. Der Generalstabschef des Heeres, Ludwig Beck tritt aus Protest gegen Hitler zurück. Es gibt sogar Pläne innerhalb der Armee, Hitler zu stürzen. Doch mit der steigenden Beliebtheit Hitlers wird das immer schwieriger. Hitlers Vernichtungskrieg in der Sowjetunion führt aber zu Widerstand bei einzelnen Wehrmachtsmitgliedern. Der Oberst Henning von Tresckow ist geschockt von dieser Art der Kriegsführung und schließt sich dem militärischen Widerstand im Nationalsozialismus um Ludwig Beck an. Ab 1942 versucht von Tresckow ein Attentat auf Hitler zu verüben - ohne Erfolg. Doch dann lernt Tresckow den Oberstleutnant Claus Schenk Graf von Stauffenberg kennen, der sich ebenfalls dem Widerstand anschließt. Gemeinsam verändern sie einen Notplan der Nazis so, dass das Ersatzheer führende Nazis verhaften würde, nachdem die Verschwörer Hitler ermordet haben. Der Plan trägt den Namen Operation Walküre. Der militärische Widerstand im Nationalsozialismus besteht aber keineswegs nur aus Menschen, die eine liberale Demokratie einführen wollen. Viele Mitglieder des militärischen Widerstandes im Nationalsozialismus haben aus unserer heutigen Sicht bedenkliche politische Ansichten. Es geht auch nicht allen Mitgliedern des Widerstands darum, den nationalsozialistischen Völkermord zu verhindern. Viele von ihnen erkennen, dass der Krieg nicht zu gewinnen ist und hoffen auf Friedensverhandlungen nach Hitlers Tod. Doch wieder scheitern mehrere Attentate auf Hitler. Am 20. Juli 1944 platziert Stauffenberg persönlich eine Bombe im Führerhauptquartier, doch wieder schlägt der Anschlag fehl. Der Umsturzversuch scheitert und die Verschwörer fliegen auf. Mehr als 200 Menschen werden hingerichtet. Aber auch außerhalb des Militärs gab es Widerstand im Nationalsozialismus. Ein Beispiel ist die Gruppe „Weiße Rose“. Der Kern der Gruppe besteht aus Studierenden und einem Professor aus München. Die „Weiße Rose“ verteilt in München und der Umgebung Flugblätter und ruft zum Widerstand gegen die Nazis auf. Sophie Scholl, ein Mitglied der „Weißen Rose“ wird 1943 dabei entdeckt wie sie Flugblätter des Widerstands verteilt. Nur wenige Tage später wird sie gemeinsam mit ihrem Bruder Hans und einem anderen Mitglied der „Weißen Rose“, Christoph Scholl hingerichtet. Auch Einzelpersonen leisteten Widerstand im Nationalsozialismus. Zum Beispiel der Handwerker Georg Elser, der schon 1939 versuchte, Hitler mit einer Bombe zu töten. Der Unternehmer Oskar Schindler hingegen leistete gewaltfreien Widerstand und rettete über 1000 jüdische Zwangsarbeiter vor dem Tod. Einige tausend deutsche Bürger sollen der Forschung zufolge aktiv Widerstand im Nationalsozialismus geleistet haben. Novellen, Inhaltsangaben und Grammatik - das alles musstewissen? Dann solltest du auch den musstewissen Deutsch-Kanal abonnieren. Hier erklärt dir Lisa Ruhfus jeden Dienstag in einem neuen Video alles rund um das Thema Deutsch von der 8. Klasse bis zum Abitur. Hier geht’s zum Kanal musstewissen Deutsch: https://www.youtube.com/channel/UCzOHLoNwbebvEkn7y6x-EWA Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen - das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Mathe wissen musst. Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCaxX8488TqU6bZdcKpxPVvQ/featured Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Unterrichtsbaustein mit verschiedenen Aufgaben zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

segu

Cover: Sophie Scholl und der Widerstand der Weißen Rose
note_alt

Arbeitsblatt

Im Arena-Verlag ist das Buch "Sophie Scholl und der Widerstand der Weißen Rose" von Dr. Barbara Leisner erschienen.Die Seite Friedenspädagogik hat dazu dazu Arbeitsblätter veröffentlicht, die sich am Lebenslauf von Sophie Scholl orientieren.

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Drittes Reich: Dietrich Bonhoeffer - Nationalsozialismus - Planet Wissen
web

Webseite

Sein Name steht für Widerstand im Nationalsozialismus. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen Hitler – allerdings ohne Waffen.

Webseite

Geschichte: Sekundarstufe I

Cover: Nationalsozialismus: 20. Juli 1944 – Attentat auf Hitler - Planet Wissen
web

Webseite

Am 20. Juli 1944 versuchte eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Sprengstoffanschlag zu töten. Doch der Angriff scheiterte – Hitler wurde nur leicht verletzt. Die Attentäter dagegen wurden hingerichtet und später zu Symbolen des deutschen Widerstands.

Webseite

Geschichte: Sekundarstufe I

Cover: Die Weiße Rose - Widerstand im Nationalsozialismus
web

Webseite

Die wohl bekannteste Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime ist die Weiße Rose, zu der auch die Geschwister Sophie und Hans Scholl gehörten. Zwischen 1942 und 1943 rief die Gruppe in sechs Flugblättern zum Widerstand auf. Am Ende wurden die Mitglieder für ihre Aktionen hingerichtet.

Webseite

Geschichte: Sekundarstufe I

Medien (2)

Cover: Widerstand im Nationalsozialismus | Geschichte
videocam

Video (161 Stunden)

Die Flugblätter der „Weißen Rose“ im Wortlaut findest du hier: http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/weisse-rose/61008/die-flugblaetter-im-wortlaut Ohne die breite Unterstützung der deutschen Bevölkerung hätten die Nationalsozialisten ihr Regime nicht etablieren können. Trotzdem gab es auch eine Menge Menschen in Deutschland, die sich gegen die Nationalsozialisten und ihre Ideologie stellen und einige die sogar aktiv Widerstand im Nationalsozialismus leisteten. Politische Gegner werden allerdings von den Nazis brutal verfolgt. Viele Menschen, die Widerstand gegen die Nazis leisten, werden deshalb vorsichtig oder verlassen sogar das Land. Gefährlichen Widerstand gegen Hitler gibt es anfangs eigentlich nur in den eigenen Reihen. Mit dem sogenannten Röhm-Putsch schaltet er seinen Konkurrenten Ernst Röhm und dessen Kampftrupp SA aus. So gelingt es Hitler auch seine andere Konkurrenz, die Reichswehr auf seine Seite zu ziehen. Die Reichswehr begrüßt die Ausschaltung der SA und wird vom neuen Reichskanzler Hitler weiter ausgerüstet und nach dem Tod des Reichspräsidenten Hindenburg sogar auf Hitler vereidigt und in Wehrmacht umbenannt. Trotzdem gibt es in der Armee Widerstand gegen Hitlers Kriegskurs. Der Generalstabschef des Heeres, Ludwig Beck tritt aus Protest gegen Hitler zurück. Es gibt sogar Pläne innerhalb der Armee, Hitler zu stürzen. Doch mit der steigenden Beliebtheit Hitlers wird das immer schwieriger. Hitlers Vernichtungskrieg in der Sowjetunion führt aber zu Widerstand bei einzelnen Wehrmachtsmitgliedern. Der Oberst Henning von Tresckow ist geschockt von dieser Art der Kriegsführung und schließt sich dem militärischen Widerstand im Nationalsozialismus um Ludwig Beck an. Ab 1942 versucht von Tresckow ein Attentat auf Hitler zu verüben – ohne Erfolg. Doch dann lernt Tresckow den Oberstleutnant Claus Schenk Graf von Stauffenberg kennen, der sich ebenfalls dem Widerstand anschließt. Gemeinsam verändern sie einen Notplan der Nazis so, dass das Ersatzheer führende Nazis verhaften würde, nachdem die Verschwörer Hitler ermordet haben. Der Plan trägt den Namen Operation Walküre. Der militärische Widerstand im Nationalsozialismus besteht aber keineswegs nur aus Menschen, die eine liberale Demokratie einführen wollen. Viele Mitglieder des militärischen Widerstandes im Nationalsozialismus haben aus unserer heutigen Sicht bedenkliche politische Ansichten. Es geht auch nicht allen Mitgliedern des Widerstands darum, den nationalsozialistischen Völkermord zu verhindern. Viele von ihnen erkennen, dass der Krieg nicht zu gewinnen ist und hoffen auf Friedensverhandlungen nach Hitlers Tod. Doch wieder scheitern mehrere Attentate auf Hitler. Am 20. Juli 1944 platziert Stauffenberg persönlich eine Bombe im Führerhauptquartier, doch wieder schlägt der Anschlag fehl. Der Umsturzversuch scheitert und die Verschwörer fliegen auf. Mehr als 200 Menschen werden hingerichtet. Aber auch außerhalb des Militärs gab es Widerstand im Nationalsozialismus. Ein Beispiel ist die Gruppe „Weiße Rose“. Der Kern der Gruppe besteht aus Studierenden und einem Professor aus München. Die „Weiße Rose“ verteilt in München und der Umgebung Flugblätter und ruft zum Widerstand gegen die Nazis auf. Sophie Scholl, ein Mitglied der „Weißen Rose“ wird 1943 dabei entdeckt wie sie Flugblätter des Widerstands verteilt. Nur wenige Tage später wird sie gemeinsam mit ihrem Bruder Hans und einem anderen Mitglied der „Weißen Rose“, Christoph Scholl hingerichtet. Auch Einzelpersonen leisteten Widerstand im Nationalsozialismus. Zum Beispiel der Handwerker Georg Elser, der schon 1939 versuchte, Hitler mit einer Bombe zu töten. Der Unternehmer Oskar Schindler hingegen leistete gewaltfreien Widerstand und rettete über 1000 jüdische Zwangsarbeiter vor dem Tod. Einige tausend deutsche Bürger sollen der Forschung zufolge aktiv Widerstand im Nationalsozialismus geleistet haben. Novellen, Inhaltsangaben und Grammatik – das alles musstewissen? Dann solltest du auch den musstewissen Deutsch-Kanal abonnieren. Hier erklärt dir Lisa Ruhfus jeden Dienstag in einem neuen Video alles rund um das Thema Deutsch von der 8. Klasse bis zum Abitur. Hier geht’s zum Kanal musstewissen Deutsch: https://www.youtube.com/channel/UCzOHLoNwbebvEkn7y6x-EWA Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen – das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Mathe wissen musst. Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCaxX8488TqU6bZdcKpxPVvQ/featured Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Widerstand der Weißen Rose
music_note

Audio

Die Weiße Rose und ihre profiliertesten Mitglieder, die Geschwister Scholl, stehen heute stellvertretend für den deutschen Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime und gelten als Symbol für beispielhafte Zivilcourage. radioWissen von Bayern2 stellt ein Audio zur Verfügung, dazu Hinweise zur Erarbeitung im Unterricht mit Arbeitsblättern.

Audio, Arbeitsblatt

Religion, Geschichte: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Unterrichtsplanung (2)

Cover: Wochenhighlights aus Sophie Scholls Insta-Kanal
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Anlässlich ihres 100. Geburtstags am 9. Mai holt das Instagram-Projekt von SWR und BR die Widerstandskämpferin aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt. Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, ihre User*innen emotional, radikal subjektiv und in nachempfundener Echtzeit an den letzten zehn Monaten ihres Lebens teilhaben.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe

Cover: Jugendjahre unter dem Hakenkreuz – Wer teilt, gewinnt!
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die 90-minütige Einheit, welche für die Klassenstufe 8 an Oberschulen konzipiert worden ist, gibt den Schüler*innen einen inhaltlichen Einblick in den Alltag von Jugendlichen im Nationalsozialismus . Die Hitler-Jugend (HJ) und der Bund Deutscher Mädel (BDM) werden mittels eines Erklärvideos vorgestellt. Indes setzen sich die Schüler*innen mit einem Zeitzeugenbericht aus einem digitalen Zeitzeugenportal auseinander. Im Mittelpunkt steht außerdem eine Statistik über die steigenden Mitgliederzahlen der HJ. Darüber hinaus werden auch die Widerstandsgruppen Swing-Jugend und Edelweißpiraten thematisiert. Das Leben von jüdischen Jugendlichen wird skizziert, indem sich die Schüler*innen u.a. mithilfe einer Polizeiverordnung quellenorientiert mit dem Thema auseinandersetzen. Den Abschluss der Einheit bildet ein Flussdiagramm, in welchem die Schüler*innen den eigenen Eintritt in eine NS-Jugendorganisation reflektieren.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (2)

Cover: Sophie Scholl und der Widerstand der Weißen Rose
note_alt

Arbeitsblatt

Im Arena-Verlag ist das Buch “Sophie Scholl und der Widerstand der Weißen Rose” von Dr. Barbara Leisner erschienen.Die Seite Friedenspädagogik hat dazu dazu Arbeitsblätter veröffentlicht, die sich am Lebenslauf von Sophie Scholl orientieren.

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Der Widerstand der Weißen Rose
music_note

Audio

Die Weiße Rose und ihre profiliertesten Mitglieder, die Geschwister Scholl, stehen heute stellvertretend für den deutschen Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime und gelten als Symbol für beispielhafte Zivilcourage. radioWissen von Bayern2 stellt ein Audio zur Verfügung, dazu Hinweise zur Erarbeitung im Unterricht mit Arbeitsblättern.

Audio, Arbeitsblatt

Religion, Geschichte: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (6)

Cover: Widerstand gegen den Nationalsozialismus
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsbaustein mit verschiedenen Aufgaben zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

segu

Cover: Widerstand gegen Hitler

Kurzer Überblick mit Links zu verschiedenen Widerstandsbewegungen gegen den Nationalsozialismus

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Cover: Widerstand gegen Hitler / 20. Juli 1944

News

Informationen und Verweise auf Unterrichtsmodelle und Materialien zum Thema

News

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Die Weiße Rose - Widerstand im Nationalsozialismus
web

Webseite

Die wohl bekannteste Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime ist die Weiße Rose, zu der auch die Geschwister Sophie und Hans Scholl gehörten. Zwischen 1942 und 1943 rief die Gruppe in sechs Flugblättern zum Widerstand auf. Am Ende wurden die Mitglieder für ihre Aktionen hingerichtet.

Webseite

Geschichte: Sekundarstufe I

Cover: Nationalsozialismus: 20. Juli 1944 – Attentat auf Hitler - Planet Wissen
web

Webseite

Am 20. Juli 1944 versuchte eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Sprengstoffanschlag zu töten. Doch der Angriff scheiterte – Hitler wurde nur leicht verletzt. Die Attentäter dagegen wurden hingerichtet und später zu Symbolen des deutschen Widerstands.

Webseite

Geschichte: Sekundarstufe I

Cover: Drittes Reich: Dietrich Bonhoeffer - Nationalsozialismus - Planet Wissen
web

Webseite

Sein Name steht für Widerstand im Nationalsozialismus. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen Hitler – allerdings ohne Waffen.

Webseite

Geschichte: Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen