Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Welt ab 1945

Hier findest du Materialien zur Geschichte nach 1945, zum Kalten Krieg und dazu, welche unterschiedlichen Entwicklungen die Sowjetunion und die USA nahmen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 1 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 531 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 1 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Vietnamkrieg

Wiki

Klexikon Eintrag zum Vietnamkrieg. Der Vietnamkrieg war ein Krieg in Vietnam. Er dauerte von 1955 bis 1975, also 20 Jahre lang. Bei diesem Konflikt kämpfte Südvietnam gegen die aufständischen Vietcong und den kommunistischen Norden Vietnams. Später mischten sich auch die USA in den Krieg ein und kämpften auf der Seite des Südens. Der Norden wurde von China und der Sowjetunion unterstützt, allerdings nur mit Waffen und Militärberatern. Der Vietnamkrieg wird daher auch als „Stellvertreterkrieg“ bezeichnet: Eigentlich gehört er zum Kalten Krieg zwischen der Sowjetunion und den USA.

Wiki

Geschichte, Allgemein: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Sowjetunion

Wiki

Klexikon Eintrag zur Sowjetunion. Die Sowjetunion war ein kommunistisch regierter Staat im Osten Europas und in Asien. Der volle Name lautete: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, abgekürzt UdSSR. Er bestand von 1922 bis 1991. Zu ihm gehörten viele Länder, die heute eigenständig sind: vor allem Russland, Weißrussland, die Ukraine und die Republik Moldau. Hinzu kamen die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, im Kaukasus Armenien, Aserbaidschan und Georgien sowie in Asien Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan.

Wiki

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Martin Luther Kings

Vor 50 Jahren, am 04. April 1968, wurde Martin Luther King ermordet. Martin Luther Kings Rede I have a Dream ist das Aushängeschild der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und steht wie keine andere für die Übel der Rassentrennung und Ungleichheit.Der Artikel beschäftigt sich hauptsächlich mit dieser zentralen Rede. Zusätzlich werden Bezüge zur Politik Barak Obamas und Donald Trumps hergestellt.

Religion: Sekundarstufe II

RPI-Virtuell

Cover: Kalter Krieg

Wiki

Kurzer Überblick und Unterrichtsideen

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Musik im Kalten Krieg

Wiki

Musik im Kalten Krieg meint hier Musik, die in der Zeit des Kalten Krieges geprägt wurde von dem Systemkonflikt in dieser Zeit bzw. diesen direkt oder indirekt thematisierte. Dabei geht es naheliegender Weise vorwiegend um Liedtexte, weniger um musikalische Ausdrucksformen.

Wiki, Unterrichtsidee

Musik, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Nahostkonflikt

Wiki

Lernpfad zum Konflikt um Palästina

Wiki, Lernobjekt / -pfad

Politik, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Forrest Gump

Wiki

Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Forrest Gump und greift nebenbei etliche reale Vorkommnisse der amerikanischen Geschichte auf. So wird Forrest Zeuge verschiedenster Ereignisse wie z. B. der Zulassung der ersten Schwarzen auf eine Universität (Civil Rights Movement) und des Vietnamkriegs – und nebenbei löst er zudem noch den Watergate-Skandal aus.

Wiki, Unterrichtsidee

Geschichte, Politik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (1)

Cover: Nahostkonflikt

Wiki

Lernpfad zum Konflikt um Palästina

Wiki

Politik, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen