Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Der Euro

Hier findest du Materialien über den Euro, über die Gründe, warum manche Länder in der EU die Einführung ablehnen und über die Folgen einer gemeinsamen Währung.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 2 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 4835 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 2 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Europäische Währungsunion einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
videocam

Video (65 Stunden)

Seit 2002 zahlt man in vielen europäischen Ländern mit dem Euro. Zuvor hatten viele Staaten noch eine andere eigene Währung. Wie es zu dieser Währungszusammenlegung kam, erklären wir euch in diesem Video.

Video

Allgemein, Politik, Wirtschaftskunde, Gesundheit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Euro – Klexikon – das Kinderlexikon

Nachschlagewerk

Klexikon Eintrag zum Euro. Der Euro ist eine Währung, also eine Art von Geld, die in der Europäischen Union benutzt wird. 19 EU-Länder haben den Euro als Währung. Sie bilden die sogenannte Euro-Zone.

Nachschlagewerk

Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe

Medien (1)

Cover: Europäische Währungsunion einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
videocam

Video (65 Stunden)

Seit 2002 zahlt man in vielen europäischen Ländern mit dem Euro. Zuvor hatten viele Staaten noch eine andere eigene Währung. Wie es zu dieser Währungszusammenlegung kam, erklären wir euch in diesem Video.

Video

Allgemein, Politik, Wirtschaftskunde, Gesundheit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Euro – Klexikon – das Kinderlexikon

Nachschlagewerk

Klexikon Eintrag zum Euro. Der Euro ist eine Währung, also eine Art von Geld, die in der Europäischen Union benutzt wird. 19 EU-Länder haben den Euro als Währung. Sie bilden die sogenannte Euro-Zone.

Nachschlagewerk

Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen