Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Museen

Hier findest du Materialien zu Museen, Beispiele und Hinweise zur Umsetzung im Unterricht.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 11 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 1273 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 11 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: A History of the World

A History of the World ist ein Kooperationsprojekt der BBC und des British Museum. Weltgeschichte wird anhand von Artefakten dargestellt - vom Feuerstein bis zum Handy. Gezeigt werden 100 Objekte des British Museum und eine Vielzahl aus anderen britischen Museen.Enthält Lesson plans für Primar- und Sekundarstufe.

Religion: Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Jüdisches Museum Berlin
music_note

Audio

Das Jüdische Museum Berlin bietet abgesehen von seinen Dauer- und Wechselausstellungen Führungen unterschiedlichster Art für Schulklassen an, veranstaltet Workshops und Diskussionen u.v.a.m.Für Menschen, die nicht nach Berlin fahren können, bietet der "Online-Schaukasten" Materialien, zum Beispiel zu "Glaubenssachen" oder auch eine "Kleine Geschichte des jüdischen Fußballs".

Audio

Religion: Elementarbereich, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Klexikon Eintrag Museum

Wiki

In einem Museum werden verschiedene Dinge gesammelt und gezeigt. Die Mehrzahl heißt: Museen. Es sind besondere Sachen, die man woanders wahrscheinlich nicht sehen würde. Meistens dürfen die Besucher sich diese Dinge nur ansehen, aber in einigen Museen ist es erlaubt, sie anzufassen.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Klexikon

Cover: EINFACH GESCHICHTE im Deutschen Historischen Museum
videocam

Video (135 Stunden)

Das DHM auf YouTube: https://www.youtube.com/user/dhmchannel Wir waren zu Besuch im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Dort hat uns der Kurator des DHMs, Dr. Arnulf Scriba, herumgeführt und uns erzählt, wie man historische Ausstellung plant und organisiert. Was es im Museum gerade zu sehen gibt und wie euch das LeMO-Projekt bei den Geschichts-Hausaufgaben helfen kann, erfahrt ihr hier auf EINFACH GESCHICHTE. Einen riesigen Dank nochmal an das Deutsche Historische Museum für die spannende Führung und die tolle Arbeit! Alle Infos zum Deutsches Historisches Museum: https://www.dhm.de/ Lebendiges Museum Online: https://www.dhm.de/dhm-lemo/

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Historische Orte und Museen | interaktive Karte

Erkunde die Umgebung deines Wohnortes! Welche historischen Orte (Lernorte oder Denkmäler - Museen oder Gedenkstätten) findest du in deiner Nähe? Die Karte gibt einen Überblick über historische Orte und Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unterschieden werden historische Gebäude oder deren Überreste, Denkmäler und Museen auf sieben Zeitebenen.

Geschichte, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

segu

Cover: Kreuz und quer: Lebensgeschichten antiker Objekte

Interaktives Medium

Virtuelle archäologische Ausstellungen des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Erlangen-Nürnberg. Archäologische Artefakte haben eine Geschichte. Von ihrer Herstellung bis zu ihrer musealen Aufbewahrung liegen zahlreiche Stationen, in denen die Artefakte immer neue Kontexte fanden und die Menschen ihnen jeweils neu und oftmals veränderte Bedeutung zumaßen. Entdecken Sie mit uns diese Geschichte!

Interaktives Medium

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Universität Erlangen-Nürnberg

Cover: Digitalisierte Museen
videocam

Video

Museen digitalisieren ihre Bestände - und damit stehen ihre Archive auch Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit zur Verfügung. Doch die Digitalisierung hat weitere Vorteile: Beispielsweise können dreidimensionale Nachdrucke vom Publikum angefasst werden. Außerdem bleiben Daten und Kopien der Nachwelt auch dann erhalten, wenn die Originale zerstört werden sollten.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: LeMO – Lebendiges Museum Online
source

Quelle

LeMO - Lebendiges Museum Online ist ein Online-Portal zur deutschen Geschichte. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, sie zu entdecken, Recherche zu betreiben und sich zu informieren

Quelle

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Primarstufe

WirLernenOnline

Medien (4)

Cover: EINFACH GESCHICHTE im Deutschen Historischen Museum
videocam

Video (135 Stunden)

Das DHM auf YouTube: https://www.youtube.com/user/dhmchannel Wir waren zu Besuch im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Dort hat uns der Kurator des DHMs, Dr. Arnulf Scriba, herumgeführt und uns erzählt, wie man historische Ausstellung plant und organisiert. Was es im Museum gerade zu sehen gibt und wie euch das LeMO-Projekt bei den Geschichts-Hausaufgaben helfen kann, erfahrt ihr hier auf EINFACH GESCHICHTE. Einen riesigen Dank nochmal an das Deutsche Historische Museum für die spannende Führung und die tolle Arbeit! Alle Infos zum Deutsches Historisches Museum: https://www.dhm.de/ Lebendiges Museum Online: https://www.dhm.de/dhm-lemo/

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Jüdisches Museum Berlin
music_note

Audio

Das Jüdische Museum Berlin bietet abgesehen von seinen Dauer- und Wechselausstellungen Führungen unterschiedlichster Art für Schulklassen an, veranstaltet Workshops und Diskussionen u.v.a.m.Für Menschen, die nicht nach Berlin fahren können, bietet der “Online-Schaukasten” Materialien, zum Beispiel zu “Glaubenssachen” oder auch eine “Kleine Geschichte des jüdischen Fußballs”.

Audio

Religion: Elementarbereich, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Digitalisierte Museen
videocam

Video

Museen digitalisieren ihre Bestände – und damit stehen ihre Archive auch Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit zur Verfügung. Doch die Digitalisierung hat weitere Vorteile: Beispielsweise können dreidimensionale Nachdrucke vom Publikum angefasst werden. Außerdem bleiben Daten und Kopien der Nachwelt auch dann erhalten, wenn die Originale zerstört werden sollten.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Kreuz und quer: Lebensgeschichten antiker Objekte

Interaktives Medium

Virtuelle archäologische Ausstellungen des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Erlangen-Nürnberg. Archäologische Artefakte haben eine Geschichte. Von ihrer Herstellung bis zu ihrer musealen Aufbewahrung liegen zahlreiche Stationen, in denen die Artefakte immer neue Kontexte fanden und die Menschen ihnen jeweils neu und oftmals veränderte Bedeutung zumaßen. Entdecken Sie mit uns diese Geschichte!

Interaktives Medium

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Universität Erlangen-Nürnberg

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (1)

Cover: How to explore the British Museum from home

Webblog

Vorstellung unterschiedlicher Möglichkeiten das British Museum virtuell zu erkunden.

Webblog, Event, Wettbewerb

Englisch, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Weitere Inhalte (6)

Cover: A History of the World

A History of the World ist ein Kooperationsprojekt der BBC und des British Museum. Weltgeschichte wird anhand von Artefakten dargestellt – vom Feuerstein bis zum Handy. Gezeigt werden 100 Objekte des British Museum und eine Vielzahl aus anderen britischen Museen.Enthält Lesson plans für Primar- und Sekundarstufe.

Religion: Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: LeMO – Lebendiges Museum Online
source

Quelle

LeMO – Lebendiges Museum Online ist ein Online-Portal zur deutschen Geschichte. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, sie zu entdecken, Recherche zu betreiben und sich zu informieren

Quelle

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Primarstufe

WirLernenOnline

Cover: Klexikon Eintrag Museum

Nachschlagewerk

In einem Museum werden verschiedene Dinge gesammelt und gezeigt. Die Mehrzahl heißt: Museen. Es sind besondere Sachen, die man woanders wahrscheinlich nicht sehen würde. Meistens dürfen die Besucher sich diese Dinge nur ansehen, aber in einigen Museen ist es erlaubt, sie anzufassen.

Nachschlagewerk

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Klexikon

Cover: Historische Orte und Museen | interaktive Karte

Erkunde die Umgebung deines Wohnortes! Welche historischen Orte (Lernorte oder Denkmäler – Museen oder Gedenkstätten) findest du in deiner Nähe? Die Karte gibt einen Überblick über historische Orte und Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unterschieden werden historische Gebäude oder deren Überreste, Denkmäler und Museen auf sieben Zeitebenen.

Geschichte, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

segu

Cover: Virtuelles AntikenMuseum

VIAMUS ist ein Internetangebot des Archäologischen Instituts der Universität Göttingen. Es wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen. Das lateinische Wort viamus bedeutet “wir reisen umher”, und genau dazu lädt VIAMUS ein: zu einer virtuellen Reise durch die Antike.

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Virtueller Rundgang  - Limesmuseum Aalen

Das Limesmusem ist eine Zweigstelle des Archäologischen Landesmuseums und eines der bedeutendsten Römermuseen in Deutschland.

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen