Themenseite im Fachportal Mathematik

Startseite Mathematik – Open Educational Ressources (Thema des Monats)

Entdecke die faszinierende Welt der Mathematik auf dem Fachportal! Hier findest du eine Vielzahl an Open Educational Resources, die dir helfen, dein mathematisches Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Das Thema des Monats bietet dir dabei einen spannenden Einblick in aktuelle Entwicklungen und Anwendungen der Mathematik.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 17 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 17 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Digital Learning Lab
source

Quelle

Digital.learning.lab sammelt Angebote für die Unterrichtsgestaltung, Tools & Tutorials und digitale Trends für den zeitgemäßen Unterricht.

Quelle

Sachunterricht, Ethik, Mathematik, Politik, Darstellendes Spiel, Biologie, Französisch, Englisch, Philosophie, Spanisch, Latein, Deutsch als Zweitsprache, Musik, Religion, Mediendidaktik, Allgemein, Geschichte, Physik, Deutsch, Geografie, Chemie, Informatik, Sport, Sozialpädagogik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Primarstufe, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

WirLernenOnline

Cover: OER – Offene Bildungsressourcen | Digitales Lernen Grundschule
source

Quelle

Digitales Lernen Grundschule der Universität Potsdam. Hier findet sich einiges an OER-Materialien u.a. Anregungen zur Klötzchen-App.

Quelle

Mathematik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Cover: Unterrichtsmaterialien Mathematik | zebis
source

Quelle

Arbeitsblätter unter Creative Commons für den Mathematik Unterricht

Quelle

Mathematik: Primarstufe

Cover: Henriks Mathewerkstatt
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Seite befinden sich Materialien zur Schulmathematik, die zum Selbststudium (Lernende) oder als Anregung für den Unterricht (Lehrende) gedacht sind.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Mathe-Fit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Kursinhalt Modul 1: Mengen und Zahlen Modul 2: Logik Modul 3: Brüche Modul 4: Lineare und quadratische Gleichungen inklusive Betrags- und Ungleichungen Modul 5: Funktionen Modul 6: Vektoren im Raum Modul 7: Differentialrechnung * * Details zu Modul 7 lesen Sie bitte weiter unten bei "ECTS-Anrechnungspunkte" Lernziele Der iMoox-Kurs Mathe-Fit dient als verbindlicher Vorbereitungskurs für die gleichnamige TU Graz Lehrveranstaltung. Beides zusammen, Online-Kurs und Lehrveranstaltung, sind speziell ein Angebot für Erstsemestrige der TU Graz, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fach Mathemathik zu überprüfen und aufzufrischen, damit der Übergang und Start ins Studium möglichst reibungslos verläuft. Gemeinsam mit dem bereits durchgeführten Mathe-MINT Brückenkurs, bilden sie ein umfassendes mathematisches Starterpaket, welches nicht nur für angehende Studierende der TU Graz geeignet ist, sondern sich generell an all jene richtet, die an mathematischen Inhalten interessiert sind.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: MINT-Brueckenkurs Mathematik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Kursinhalt Modul 1: Brüche Modul 2: Gleichungen Modul 3: Funktionen I Modul 4: Funktionen II Modul 5: Differenzieren Modul 6: Integralrechnung Modul 7: Vektorrechnung Modul 8: Matrizen Lernziele Mit Hilfe eines sogenannten Brückenkurses soll im Bereich des MINT-Faches Mathematik Schülerinnen und Schülern frühzeitig der Übergang an eine technische Hochschule erleichtert werden. Die Inhalte und damit Zielsetzung fokussieren auf einer Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Individuelle Förderung 2BFS - Mathematik
web

Webseite

In der Zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschule (2BFS) ist eine zunehmende Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Der Umgang mit dieser Heterogenität wirkt sich zwangsläufig auch auf den Unterricht der 2BFS aus. Das Thema individuelle Förderung ist in aller Munde. Doch wie genau sieht diese individuelle Förderung im Unterricht in der 2BFS aus? Wie können die Lehrerinnen und Lehrer den unterschiedlichen Anforderungen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden? Auf Basis dieser Überlegungen und Fragen wurde im Jahr 2012 ein Projekt zur individuellen Förderung in der 2BFS ausgeschrieben. Insgesamt 19 Schulen (jeweils vertreten durch ein Tandem) beteiligten sich daran, differenzierten Unterricht in der 2BFS mit dem Ziel der individuellen Förderung in den allgemeinen Fächern, für die es Sek. I-Bildungsstandards gibt (Mathematik, Deutsch, Englisch sowie in den Naturwissenschaften), zu entwickeln.

Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Bildungsangebot

Mathematik: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Mathematik im Berufseinstiegsjahr
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Berufsschulpflichtige Jugendliche mit Hauptschulabschluss, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und keine weiterführende Schule besuchen können, erhalten im BEJ Fördermaßnahmen, die ihre Ausbildungsreife und ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern sollen. Das hier vorgestellte Material für das Fach Mathematik soll Anregungen für einen schülerzentrierten Unterricht geben. Es besteht aus Anleitungen zum eigenständigen Wiederholen der mathematischen Grundtechniken und Angebote mit unterschiedlichen methodischen und didaktischen Ansätzen. Oft gibt es Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen - gekennzeichnet durch 1 Stern , 2 Sterne oder 3 Sterne . Mit Hilfe dieser Materialien ist es möglich, den Unterricht mit Lernstationen, an denen einzelne Schüler oder kleine Gruppen eigenständig arbeiten, zu gestalten. Phasen von Frontalunterricht können so auf ein Minimum reduziert werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs

Mathematik: Berufliche Bildung

Medien (0)

Unterrichtsplanung (7)

Cover: Vorkurs Mathe Grundlagen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Herzlich willkommen zum ersten Teil unseres Vorkurses Mathematik der TH Lübeck. In diesem Kurs wollen wir mit dir die Grundlagen der Mathematik wiederholen, auffrischen und festigen. Anhand unserer Kursstruktur kannst du individuell lernen und gezielt Wissenslücken aufarbeiten. Der Kurs richtet sich auch an Studierende, die sich auf einen Studium im MINT-Bereich bewerben wollen oder die während des Studiums bestimmte mathematische Grundlagen wiederholen möchten. Willst du deine Mathekenntnisse auffrischen, freuen wir uns über deine Teilnahme!

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Mathematik im Berufseinstiegsjahr
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Berufsschulpflichtige Jugendliche mit Hauptschulabschluss, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und keine weiterführende Schule besuchen können, erhalten im BEJ Fördermaßnahmen, die ihre Ausbildungsreife und ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern sollen. Das hier vorgestellte Material für das Fach Mathematik soll Anregungen für einen schülerzentrierten Unterricht geben. Es besteht aus Anleitungen zum eigenständigen Wiederholen der mathematischen Grundtechniken und Angebote mit unterschiedlichen methodischen und didaktischen Ansätzen. Oft gibt es Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen – gekennzeichnet durch 1 Stern , 2 Sterne oder 3 Sterne . Mit Hilfe dieser Materialien ist es möglich, den Unterricht mit Lernstationen, an denen einzelne Schüler oder kleine Gruppen eigenständig arbeiten, zu gestalten. Phasen von Frontalunterricht können so auf ein Minimum reduziert werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Vorkurs Mathe Vertiefung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Herzlich willkommen zum zweiten Teil unseres Vorkurses Mathematik der TH Lübeck. In diesem Kurs wollen wir mit dir weitere Grundlagen der Mathematik wiederholen, auffrischen und festigen. Anhand unserer Kursstruktur kannst du individuell lernen und gezielt Wissenslücken aufarbeiten. Der Kurs richtet sich auch an Studierende, die sich auf einen Studium im MINT-Bereich bewerben wollen oder die während des Studiums bestimmte mathematische Grundlagen wiederholen möchten. Willst du deine Mathekenntnisse auffrischen, freuen wir uns über deine Teilnahme!

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Individuelle Förderung 2BFS - Mathematik
web

Webseite

In der Zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschule (2BFS) ist eine zunehmende Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Der Umgang mit dieser Heterogenität wirkt sich zwangsläufig auch auf den Unterricht der 2BFS aus. Das Thema individuelle Förderung ist in aller Munde. Doch wie genau sieht diese individuelle Förderung im Unterricht in der 2BFS aus? Wie können die Lehrerinnen und Lehrer den unterschiedlichen Anforderungen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden? Auf Basis dieser Überlegungen und Fragen wurde im Jahr 2012 ein Projekt zur individuellen Förderung in der 2BFS ausgeschrieben. Insgesamt 19 Schulen (jeweils vertreten durch ein Tandem) beteiligten sich daran, differenzierten Unterricht in der 2BFS mit dem Ziel der individuellen Förderung in den allgemeinen Fächern, für die es Sek. I-Bildungsstandards gibt (Mathematik, Deutsch, Englisch sowie in den Naturwissenschaften), zu entwickeln.

Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Bildungsangebot

Mathematik: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: MINT-Brueckenkurs Mathematik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Kursinhalt Modul 1: Brüche Modul 2: Gleichungen Modul 3: Funktionen I Modul 4: Funktionen II Modul 5: Differenzieren Modul 6: Integralrechnung Modul 7: Vektorrechnung Modul 8: Matrizen Lernziele Mit Hilfe eines sogenannten Brückenkurses soll im Bereich des MINT-Faches Mathematik Schülerinnen und Schülern frühzeitig der Übergang an eine technische Hochschule erleichtert werden. Die Inhalte und damit Zielsetzung fokussieren auf einer Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Mathe-Fit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Kursinhalt Modul 1: Mengen und Zahlen Modul 2: Logik Modul 3: Brüche Modul 4: Lineare und quadratische Gleichungen inklusive Betrags- und Ungleichungen Modul 5: Funktionen Modul 6: Vektoren im Raum Modul 7: Differentialrechnung * * Details zu Modul 7 lesen Sie bitte weiter unten bei “ECTS-Anrechnungspunkte” Lernziele Der iMoox-Kurs Mathe-Fit dient als verbindlicher Vorbereitungskurs für die gleichnamige TU Graz Lehrveranstaltung. Beides zusammen, Online-Kurs und Lehrveranstaltung, sind speziell ein Angebot für Erstsemestrige der TU Graz, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fach Mathemathik zu überprüfen und aufzufrischen, damit der Übergang und Start ins Studium möglichst reibungslos verläuft. Gemeinsam mit dem bereits durchgeführten Mathe-MINT Brückenkurs, bilden sie ein umfassendes mathematisches Starterpaket, welches nicht nur für angehende Studierende der TU Graz geeignet ist, sondern sich generell an all jene richtet, die an mathematischen Inhalten interessiert sind.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Henriks Mathewerkstatt
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Seite befinden sich Materialien zur Schulmathematik, die zum Selbststudium (Lernende) oder als Anregung für den Unterricht (Lehrende) gedacht sind.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Praxismaterialien (14)

Cover: Vorkurs Mathe Grundlagen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Herzlich willkommen zum ersten Teil unseres Vorkurses Mathematik der TH Lübeck. In diesem Kurs wollen wir mit dir die Grundlagen der Mathematik wiederholen, auffrischen und festigen. Anhand unserer Kursstruktur kannst du individuell lernen und gezielt Wissenslücken aufarbeiten. Der Kurs richtet sich auch an Studierende, die sich auf einen Studium im MINT-Bereich bewerben wollen oder die während des Studiums bestimmte mathematische Grundlagen wiederholen möchten. Willst du deine Mathekenntnisse auffrischen, freuen wir uns über deine Teilnahme!

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Mathematik im Berufseinstiegsjahr
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Berufsschulpflichtige Jugendliche mit Hauptschulabschluss, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und keine weiterführende Schule besuchen können, erhalten im BEJ Fördermaßnahmen, die ihre Ausbildungsreife und ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern sollen. Das hier vorgestellte Material für das Fach Mathematik soll Anregungen für einen schülerzentrierten Unterricht geben. Es besteht aus Anleitungen zum eigenständigen Wiederholen der mathematischen Grundtechniken und Angebote mit unterschiedlichen methodischen und didaktischen Ansätzen. Oft gibt es Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen – gekennzeichnet durch 1 Stern , 2 Sterne oder 3 Sterne . Mit Hilfe dieser Materialien ist es möglich, den Unterricht mit Lernstationen, an denen einzelne Schüler oder kleine Gruppen eigenständig arbeiten, zu gestalten. Phasen von Frontalunterricht können so auf ein Minimum reduziert werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Vorkurs Mathe Vertiefung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Herzlich willkommen zum zweiten Teil unseres Vorkurses Mathematik der TH Lübeck. In diesem Kurs wollen wir mit dir weitere Grundlagen der Mathematik wiederholen, auffrischen und festigen. Anhand unserer Kursstruktur kannst du individuell lernen und gezielt Wissenslücken aufarbeiten. Der Kurs richtet sich auch an Studierende, die sich auf einen Studium im MINT-Bereich bewerben wollen oder die während des Studiums bestimmte mathematische Grundlagen wiederholen möchten. Willst du deine Mathekenntnisse auffrischen, freuen wir uns über deine Teilnahme!

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Individuelle Förderung 2BFS - Mathematik
web

Webseite

In der Zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschule (2BFS) ist eine zunehmende Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Der Umgang mit dieser Heterogenität wirkt sich zwangsläufig auch auf den Unterricht der 2BFS aus. Das Thema individuelle Förderung ist in aller Munde. Doch wie genau sieht diese individuelle Förderung im Unterricht in der 2BFS aus? Wie können die Lehrerinnen und Lehrer den unterschiedlichen Anforderungen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden? Auf Basis dieser Überlegungen und Fragen wurde im Jahr 2012 ein Projekt zur individuellen Förderung in der 2BFS ausgeschrieben. Insgesamt 19 Schulen (jeweils vertreten durch ein Tandem) beteiligten sich daran, differenzierten Unterricht in der 2BFS mit dem Ziel der individuellen Förderung in den allgemeinen Fächern, für die es Sek. I-Bildungsstandards gibt (Mathematik, Deutsch, Englisch sowie in den Naturwissenschaften), zu entwickeln.

Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Bildungsangebot

Mathematik: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: MINT-Brueckenkurs Mathematik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Kursinhalt Modul 1: Brüche Modul 2: Gleichungen Modul 3: Funktionen I Modul 4: Funktionen II Modul 5: Differenzieren Modul 6: Integralrechnung Modul 7: Vektorrechnung Modul 8: Matrizen Lernziele Mit Hilfe eines sogenannten Brückenkurses soll im Bereich des MINT-Faches Mathematik Schülerinnen und Schülern frühzeitig der Übergang an eine technische Hochschule erleichtert werden. Die Inhalte und damit Zielsetzung fokussieren auf einer Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Mathe-Fit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Kursinhalt Modul 1: Mengen und Zahlen Modul 2: Logik Modul 3: Brüche Modul 4: Lineare und quadratische Gleichungen inklusive Betrags- und Ungleichungen Modul 5: Funktionen Modul 6: Vektoren im Raum Modul 7: Differentialrechnung * * Details zu Modul 7 lesen Sie bitte weiter unten bei “ECTS-Anrechnungspunkte” Lernziele Der iMoox-Kurs Mathe-Fit dient als verbindlicher Vorbereitungskurs für die gleichnamige TU Graz Lehrveranstaltung. Beides zusammen, Online-Kurs und Lehrveranstaltung, sind speziell ein Angebot für Erstsemestrige der TU Graz, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fach Mathemathik zu überprüfen und aufzufrischen, damit der Übergang und Start ins Studium möglichst reibungslos verläuft. Gemeinsam mit dem bereits durchgeführten Mathe-MINT Brückenkurs, bilden sie ein umfassendes mathematisches Starterpaket, welches nicht nur für angehende Studierende der TU Graz geeignet ist, sondern sich generell an all jene richtet, die an mathematischen Inhalten interessiert sind.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Henriks Mathewerkstatt
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Seite befinden sich Materialien zur Schulmathematik, die zum Selbststudium (Lernende) oder als Anregung für den Unterricht (Lehrende) gedacht sind.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Was ist eine Funktion?
note_alt

Arbeitsblatt

Das Arbeitsblatt veranschaulicht an mehreren Graphen den Funktionsbegriff. Die QR-Codes leiten zu Übungsseiten weiter.

Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Eigenschaften von linearen Funktionen
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt mit detaillierter Anleitung von Geogebra zur Erarbeitung der Eigenschaften von Graphen linearer Funktionen bei Änderung der Parameter (mit Lösungen & GeoGebra- Datei)

Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Eigenschaften von quadratischen Funktionen
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt mit detaillierter Anleitung von Geogebra zur Erarbeitung der Eigenschaften von Graphen quadratischer Funktionen bei Änderung der Parameter (mit Lösungen & GeoGebra-Datei)

Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Eigenschaften von Potenzfunktionen
note_alt

Arbeitsblatt

Erarbeitung der Eigenschaften der Graphen von Potenzfunktionen bei wechselnden Parametern

Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Eigenschaften von ganzrationalen Funktionen
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt mit Anleitung von Geogebra zur Erarbeitung der Eigenschaften von Graphen ganzrationaler Funktionen bei Änderung der Parameter (mit Lösungen & GeoGebra- Datei)

Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Eigenschaften von Potenzfunktionen neu Version
note_alt

Arbeitsblatt

neue Version des Arbeitsblattes mit detaillierter Anleitung von Geogebra zur Erarbeitung der Eigenschaften von Graphen der Potenzfunktionen bei Änderung der Parameter (mit Lösungen & GeoGebra- Datei)

Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Eigenschaften von Potenzfunktionen
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Eigenschaften der Graphen von Potenzfunktionen mit Geogebra

Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (6)

Cover: Vorkurs Mathe Grundlagen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Herzlich willkommen zum ersten Teil unseres Vorkurses Mathematik der TH Lübeck. In diesem Kurs wollen wir mit dir die Grundlagen der Mathematik wiederholen, auffrischen und festigen. Anhand unserer Kursstruktur kannst du individuell lernen und gezielt Wissenslücken aufarbeiten. Der Kurs richtet sich auch an Studierende, die sich auf einen Studium im MINT-Bereich bewerben wollen oder die während des Studiums bestimmte mathematische Grundlagen wiederholen möchten. Willst du deine Mathekenntnisse auffrischen, freuen wir uns über deine Teilnahme!

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Mathematik im Berufseinstiegsjahr
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Berufsschulpflichtige Jugendliche mit Hauptschulabschluss, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und keine weiterführende Schule besuchen können, erhalten im BEJ Fördermaßnahmen, die ihre Ausbildungsreife und ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern sollen. Das hier vorgestellte Material für das Fach Mathematik soll Anregungen für einen schülerzentrierten Unterricht geben. Es besteht aus Anleitungen zum eigenständigen Wiederholen der mathematischen Grundtechniken und Angebote mit unterschiedlichen methodischen und didaktischen Ansätzen. Oft gibt es Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen – gekennzeichnet durch 1 Stern , 2 Sterne oder 3 Sterne . Mit Hilfe dieser Materialien ist es möglich, den Unterricht mit Lernstationen, an denen einzelne Schüler oder kleine Gruppen eigenständig arbeiten, zu gestalten. Phasen von Frontalunterricht können so auf ein Minimum reduziert werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Vorkurs Mathe Vertiefung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Herzlich willkommen zum zweiten Teil unseres Vorkurses Mathematik der TH Lübeck. In diesem Kurs wollen wir mit dir weitere Grundlagen der Mathematik wiederholen, auffrischen und festigen. Anhand unserer Kursstruktur kannst du individuell lernen und gezielt Wissenslücken aufarbeiten. Der Kurs richtet sich auch an Studierende, die sich auf einen Studium im MINT-Bereich bewerben wollen oder die während des Studiums bestimmte mathematische Grundlagen wiederholen möchten. Willst du deine Mathekenntnisse auffrischen, freuen wir uns über deine Teilnahme!

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Individuelle Förderung 2BFS - Mathematik
web

Webseite

In der Zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschule (2BFS) ist eine zunehmende Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Der Umgang mit dieser Heterogenität wirkt sich zwangsläufig auch auf den Unterricht der 2BFS aus. Das Thema individuelle Förderung ist in aller Munde. Doch wie genau sieht diese individuelle Förderung im Unterricht in der 2BFS aus? Wie können die Lehrerinnen und Lehrer den unterschiedlichen Anforderungen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden? Auf Basis dieser Überlegungen und Fragen wurde im Jahr 2012 ein Projekt zur individuellen Förderung in der 2BFS ausgeschrieben. Insgesamt 19 Schulen (jeweils vertreten durch ein Tandem) beteiligten sich daran, differenzierten Unterricht in der 2BFS mit dem Ziel der individuellen Förderung in den allgemeinen Fächern, für die es Sek. I-Bildungsstandards gibt (Mathematik, Deutsch, Englisch sowie in den Naturwissenschaften), zu entwickeln.

Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Bildungsangebot

Mathematik: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: MINT-Brueckenkurs Mathematik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Kursinhalt Modul 1: Brüche Modul 2: Gleichungen Modul 3: Funktionen I Modul 4: Funktionen II Modul 5: Differenzieren Modul 6: Integralrechnung Modul 7: Vektorrechnung Modul 8: Matrizen Lernziele Mit Hilfe eines sogenannten Brückenkurses soll im Bereich des MINT-Faches Mathematik Schülerinnen und Schülern frühzeitig der Übergang an eine technische Hochschule erleichtert werden. Die Inhalte und damit Zielsetzung fokussieren auf einer Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung

Cover: Mathe-Fit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Kursinhalt Modul 1: Mengen und Zahlen Modul 2: Logik Modul 3: Brüche Modul 4: Lineare und quadratische Gleichungen inklusive Betrags- und Ungleichungen Modul 5: Funktionen Modul 6: Vektoren im Raum Modul 7: Differentialrechnung * * Details zu Modul 7 lesen Sie bitte weiter unten bei “ECTS-Anrechnungspunkte” Lernziele Der iMoox-Kurs Mathe-Fit dient als verbindlicher Vorbereitungskurs für die gleichnamige TU Graz Lehrveranstaltung. Beides zusammen, Online-Kurs und Lehrveranstaltung, sind speziell ein Angebot für Erstsemestrige der TU Graz, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fach Mathemathik zu überprüfen und aufzufrischen, damit der Übergang und Start ins Studium möglichst reibungslos verläuft. Gemeinsam mit dem bereits durchgeführten Mathe-MINT Brückenkurs, bilden sie ein umfassendes mathematisches Starterpaket, welches nicht nur für angehende Studierende der TU Graz geeignet ist, sondern sich generell an all jene richtet, die an mathematischen Inhalten interessiert sind.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden

Mathematik: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Weitere Inhalte (3)

Cover: Digital Learning Lab
source

Quelle

Digital.learning.lab sammelt Angebote für die Unterrichtsgestaltung, Tools & Tutorials und digitale Trends für den zeitgemäßen Unterricht.

Quelle

Sachunterricht, Ethik, Mathematik, Politik, Darstellendes Spiel, Biologie, Französisch, Englisch, Philosophie, Spanisch, Latein, Deutsch als Zweitsprache, Musik, Religion, Mediendidaktik, Allgemein, Geschichte, Physik, Deutsch, Geografie, Chemie, Informatik, Sport, Sozialpädagogik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Primarstufe, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

WirLernenOnline

Cover: Unterrichtsmaterialien Mathematik | zebis
source

Quelle

Arbeitsblätter unter Creative Commons für den Mathematik Unterricht

Quelle

Mathematik: Primarstufe

Cover: OER – Offene Bildungsressourcen | Digitales Lernen Grundschule
source

Quelle

Digitales Lernen Grundschule der Universität Potsdam. Hier findet sich einiges an OER-Materialien u.a. Anregungen zur Klötzchen-App.

Quelle

Mathematik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen