Redaktion Wirtschaft:

Markus Hammele
Themenseite im Fachportal Wirtschaft

Kapitalgesellschaften

hier findet ihr gute Materialien zu Kapitalgesellschaften wie die AG, GmbH, KGaA

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 6 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 76 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 6 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) | BMWi-Existenzgründungsportal
source

Quelle

Die GmbH gehört zu den Kapitalgesellschaften. Sie ist für Gründerinnen und Gründer geeignet, die ihre Haftung beschränken möchten.

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Aktiengesellschaft AG einfach erklärt - Gründung, Aufbau, Organe, Haftung, Kapital & Finanzierung - YouTube
source

Quelle

Aktiengesellschaft AG einfach erklärt - Gründung, Aufbau, Organe, Haftung, Kapital & Finanzierung - Rechtsformen einfach erklärt. AG steht für Aktiengesellsc...

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: iconomix - Die AG in Aktion
source

Quelle

Im Zentrum des Moduls steht ein E-Paper mit Grundlagenwissen, Fallstudien und Arbeitsaufträgen. Begriffe des Glossars werden im E-Paper mit einem Mausklick erklärt.

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: GmbH einfach erklärt - Gründung, Aufbau, Organe, Haftung, Kapital & Finanzierung - Rechtsformen - YouTube
source

Quelle

GmbH einfach erklärt - Gründung, Aufbau, Organe, Haftung, Kapital & Finanzierung - Rechtsformen. Eine GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, zur Gründung benötig...

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen | bpb
web

Webseite

In der Vergangenheit war für Deutschland die Kontrolle von Unternehmen durch Mehrheitsaktionäre oder mehrere Großaktionäre typisch. Zudem handelte es sich bei diesen Großaktionären häufig um andere deutsche Unternehmen. Die Aktionärsstruktur der 30 i

Webseite

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Die Aktiengesellschaft - Kurs

Kurs

Kurs zu die Aktiengesellschaft

Kurs

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (1)

Cover: Die Aktiengesellschaft - Kurs

Kurs

Kurs zu die Aktiengesellschaft

Kurs

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (5)

Cover: Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen | bpb
web

Webseite

In der Vergangenheit war für Deutschland die Kontrolle von Unternehmen durch Mehrheitsaktionäre oder mehrere Großaktionäre typisch. Zudem handelte es sich bei diesen Großaktionären häufig um andere deutsche Unternehmen. Die Aktionärsstruktur der 30 i

Webseite

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) | BMWi-Existenzgründungsportal
source

Quelle

Die GmbH gehört zu den Kapitalgesellschaften. Sie ist für Gründerinnen und Gründer geeignet, die ihre Haftung beschränken möchten.

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: GmbH einfach erklärt - Gründung, Aufbau, Organe, Haftung, Kapital & Finanzierung - Rechtsformen - YouTube
source

Quelle

GmbH einfach erklärt – Gründung, Aufbau, Organe, Haftung, Kapital & Finanzierung – Rechtsformen. Eine GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, zur Gründung benötig…

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Aktiengesellschaft AG einfach erklärt - Gründung, Aufbau, Organe, Haftung, Kapital & Finanzierung - YouTube
source

Quelle

Aktiengesellschaft AG einfach erklärt – Gründung, Aufbau, Organe, Haftung, Kapital & Finanzierung – Rechtsformen einfach erklärt. AG steht für Aktiengesellsc…

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: iconomix - Die AG in Aktion
source

Quelle

Im Zentrum des Moduls steht ein E-Paper mit Grundlagenwissen, Fallstudien und Arbeitsaufträgen. Begriffe des Glossars werden im E-Paper mit einem Mausklick erklärt.

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen