Redaktion Zukunfts- und Berufsorientierung:

Kerstin Brausewetter (WLO - Fachportalmanager)Christian Tiller
Themenseite im Fachportal Zukunfts- und Berufsorientierung

Berufsorientierung

diese Sammlung umfasst alles rundum die berufliche Orientierung in der Schule mit Praktika, die eigentliche duale Berufsausbildung in Schule und Betrieb mit einem Überblick zu unterschiedlichen Berufsfeldern sowie rechtliche Bestimmungen

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 3 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 1513 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 3 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Rechte & Pflichten Ausbildungsvertrag einfach erklärt - Grundlagen Berufsausbildungsgesetz - Vertrag
videocam

Video (92 Stunden)

Rechte & Pflichten Ausbildungsvertrag einfach erklärt - Grundlagen Berufsausbildungsgesetz - Vertrag. Der Ausbilder und der Auszubildende schließen einen Berufsausbildungsvertrag. Dieser muss bei der zuständigen Kammer angemeldet und von beiden Parteien unterschrieben werden. Grundlage dafür ist das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Auszubildende unterliegt während seiner Ausbildungszeit gewissen Pflichten. Dazu gehören die Schweigepflicht, die Befolgungspflicht, die Lern- und Berufsschulpflicht sowie die Ausbildungsnachweispflicht. Auch stehen ihm gewisse Rechte zu, die gleichzeitig die Pflichten des Ausbilders sind. Dazu gehören Urlaubspflicht, Entgeltzahlungspflicht, Fürsorgepflicht und die Ausbildungspflicht ansich. ZUR PLAYLIST PERSONAL: http://bit.ly/PersoPL ZUM VIDEO PRINZIPAL-AGENT: http://bit.ly/PATheorie ---------------------------------------------- ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfewirtschaftabo ➡ ALLE KANÄLE: - Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe - Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft - Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! - Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe - Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe - Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Sandra Visuelle Konzeption: Sandra Ton & Schnitt: Oliver ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR BWL-PLAYLIST: * BWL kompakt: http://amzn.to/1UKZPpa * Grundlagen BWL: http://amzn.to/1UKZPFN * BWL Grundlagen + Beispiele: http://amzn.to/1UKZToW * Grundzüge der VWL: http://amzn.to/1UKZSBn * VWL Grundlagen: http://amzn.to/1UKZWkD * VWL anschaulich dargestellt: http://amzn.to/1UKZXoC * Leicht verständliche Wirtschaft: http://amzn.to/1gmRw1O Die mit einem * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

Video

Berufliche Bildung: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Aus- und Weiterbildung - Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh e.V.
source

Quelle

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern bilden wir ein Netzwerk aus E-Commerce-Experten. Im Rahmen von Arbeitskreisen sowie Fachgemeinschaften bieten wir eine Plattform zum aktiven Austausch über aktuelle Trends, Neuheiten sowie Themen die alle der Branche beschäftigen. Unsere Mitgliedschaft bietet eine Vielfalt an Angeboten und Vorteile für Sie.

Quelle

Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung

Cover: Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach  „Wirtschafts- und Sozialkunde“  Abschlussprüfung mit Lösungen
source

Quelle

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach „Wirtschafts- und Sozialkunde“ Abschlussprüfung Lösungen

Quelle

Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung

Cover: Leitfaden Praktikumsbericht
history_edu

Übungsmaterial

Hast du dein Praktikum in der Tasche, geht es im nächsten Schritt für dich an den Praktikumsbericht. Darin präsentierst du im ersten Teil deine gewählte Firma und die Aufgaben, mit denen du dich beschäftigen konntest. Der zweite Teil des Praktikumsberichts soll deine persönliche Bewertung des Praktikums enthalten.

Übungsmaterial

Berufliche Bildung, Politik, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

AZUBIYO

Cover: Vorlage Praktikumsbeurteilung
source

Quelle

Vorlage Praktikumsbeurteilung

Quelle

Berufliche Bildung, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Vorlage Tagesberichte
source

Quelle

Vorlage Tagesberichte für jeden Tag des Betriebspraktikums

Quelle

Berufliche Bildung, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Betriebserkundung
source

Quelle

Erkunde deinen Praktikumsbetrieb Dieses Arbeitsblatt hilft dir dabei, dir einen Einblick in deinen Praktikumsbetrieb zu verschaffen. Du erfährst, wie dein Betrieb aufgebaut ist und wie die einzelnen Abteilungen zusammenarbeiten.

Quelle

Berufliche Bildung, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Muster-Arbeitsverträge Vorlagen zum Download
source

Quelle

Die hessischen IHKs bieten ihren Mitgliedsunternehmen kostenlos Musterverträge zum Download an. Die nachfolgende Liste enthält verschiedene Muster, zum Beispiel einen Muster-Arbeitsvertrag mit Teilzeitangestellten oder für einen Minijob oder auch ein Muster für einen Aufhebungsvertrag.

Quelle

Allgemein, Arbeitslehre, Berufliche Bildung, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Medien (0)

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Lexikon der Ausbildungsberufe - Beruf aktuell 2021/22
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Was findet man in BERUF AKTUELL? • alle anerkannten betrieblichen Ausbildungsberufe • rechtlich geregelte Ausbildungen an beruflichen Schulen • Beamtenausbildungen • Berufsfelder und berufliche Übersichtsgrafiken (ab S. 9) • Hilfen und Medien der Bundesagentur für Arbeit (ab S. 541) • Informationen zur finanziellen Förderung und Berufsausbildung (ab S. 551) • Ausbildungsvergütungen und die Zahl der Ausbildungsanfänger/-innen von 2020 (Stand: März 2021, Quelle: www.berufenet.arbeitsagentur.de) (ab S. 59)

Unterrichtsbaustein/-reihe, (Lehr-)Buch, Event, Wettbewerb

Allgemein, Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (1)

Cover: Lexikon der Ausbildungsberufe - Beruf aktuell 2021/22
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Was findet man in BERUF AKTUELL? • alle anerkannten betrieblichen Ausbildungsberufe • rechtlich geregelte Ausbildungen an beruflichen Schulen • Beamtenausbildungen • Berufsfelder und berufliche Übersichtsgrafiken (ab S. 9) • Hilfen und Medien der Bundesagentur für Arbeit (ab S. 541) • Informationen zur finanziellen Förderung und Berufsausbildung (ab S. 551) • Ausbildungsvergütungen und die Zahl der Ausbildungsanfänger/-innen von 2020 (Stand: März 2021, Quelle: www.berufenet.arbeitsagentur.de) (ab S. 59)

Unterrichtsbaustein/-reihe, (Lehr-)Buch, Event, Wettbewerb

Allgemein, Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Weitere Inhalte (2)

Cover: planet-beruf.de - Meine Zukunft. Meine Ausbildung - planet-beruf.de
source

Quelle

Das Jugendportal der Bundesagentur für Arbeit begleitet dich auf deinem Weg zur passenden Ausbildung und darüber hinaus.

Quelle

Allgemein, Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Virtuelle Betriebsbesuche - Praxisleitfaden für Unternehmen
- Berufliche Orientierung Hessen
source

Quelle

Virtuelle Betriebsbesuche sind eine gute Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Aufwand eine relativ große Zahl an Interessierten zu erreichen. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine solche Veranstaltung ohne großen Aufwand erfolgreich umsetzen können.

Quelle

Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen