- Fachportalechevron_right
- Zukunfts- und Berufsorientierungchevron_right
- ALT - BO - Wirtschaftsportalchevron_right
- Berufsorientierungchevron_right
- Individuum, Bewerbungchevron_right
Redaktion Zukunfts- und Berufsorientierung:


Individuum
Auf dieser Seite findest du 8 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 450 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 8 qualitätsgesicherte Inhalte
Arbeitsblatt
Material, um den eigenen Traumberuf herauszuarbeiten
Arbeitsblatt
Berufliche Bildung, Politik: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Tutory

Video (94 Stunden)
Persönlichkeit testen - Die Grundlage für mehr Erfolg in Schule, Ausbildung, Praktikum, Studium und Beruf. Die Persönlichkeitspsychologie beschäftigt sich mit der Persönlichkeit an sich. Jede Person ist individuell und hat verschiedene Verhaltens- und Persönlichkeitsmuster. Ein Persönlichkeitstest ist eine super Möglichkeit, um Weichen zu stellen, sich zu testen, zu erfahren wer man ist und vor allem um Stärken und Schwächen zu erkennen. Ein toller Persönlichkeitstest erklärt euch, wer ihr seid. Dabei geht es um Einzigartigkeit, Talente, Fähigkeiten, Verhaltensmuster, Beziehungen, momentane Lebenssituation, Lebenszyklus und Lebenssinn. Er bietet Ansätze, um Stärken zu fördern und Schwächen zu minimieren. Wir empfehlen euch den "Personality Check". Viel Spaß: https://goo.gl/OwYVky
Video
Gesellschaftskunde, Deutsch, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (56 Stunden)
Der Ausbildungsbeginn naht – am 01. August ist es so weit! Doch wie schreibt man eigentlich eine Bewerbung? Welche Formalitäten müssen beachtet werden? Und was macht eine gute Bewerbung aus? Diese und weitere Fragen beantworten wir im ersten Teil unserer Erklärfilmreihe rund um das Thema „Bewerbung“. Schaut euch gerne dazu auch Teil 2 und Teil 3 unserer Bewerbungsreihe an: "Vorstellungsgespräch - einfach erklärt" und "Erster Arbeitstag - einfach erklärt": https://youtu.be/UhdkL42Ap7E Sprechertext-Download unter: www.explainity.de/education-project/transskripte/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieses Erklärvideo wurde produziert von: explainity GmbH Homepage: www.explainity.de E-Mail: info@explainity.de Wenn Sie Interesse an einem eigenen explainity Erklärvideo haben, besuchen Sie unsere Website www.explainity.com oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Dieser Erklärfilm wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Erklärfilm weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets explainity als Quelle an und verweisen Sie bei Veröffentlichungen im Internet auf www.explainity.de. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu Bildungszwecken, wie Filmvorführungen bei Bildungsveranstaltungen (z.B. Vorführungen im Schulunterricht oder im Bereich der Erwachsenenpädagogik) ist eine Lizenzierung erforderlich. Weitere Infos hierzu finden Sie hier: https://www.explainity.de/education-project/ Geschütztes Werk gemäß § 60a und § 60b UrhG, weil für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt.
Video
Allgemein, Politik, Wirtschaftskunde, Gesundheit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zur Erstellung eines Lebenslaufs
Arbeitsblatt
Deutsch, Berufliche Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Tutory

Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zur Erstellung einer Bewerbung
Arbeitsblatt
Deutsch, Berufliche Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Tutory

Methoden
Obwohl das Thema Finanzielle Grundbildung gesellschaftlich hoch relevant ist, gestaltet sich die Suche nach Angeboten schwierig. Zum einen fehlen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, zum anderen gestaltet sich die richtige Ansprache schwierig. Die Autorinnen wollen mit den Materialien Fachkräfte informieren und bei der konkreten Umsetzung ihrer Arbeit vor Ort unterstützen. Dieser zum Selbststudium geeignete Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, d. h. Fachkräfte aus unterschiedlichen Disziplinen, die in den Bereichen Bildung, Beratung und Betreuung tätig sind (Planende und Lehrende in der Weiterbildung, Mitarbeitende der Schuldner- und Sozialberatung, der Jobcenter und Arbeitsagenturen, der Verbraucherberatung, Migrationsberatung, Flüchtlingsbetreuung, Familienzentren, Sparkassen und Banken etc.).
Methoden
Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Quelle
Lehrstellen oder Praktikumsplätzen in über 130 Handwerksberufen. Die Webseite unterstützt die bundesweite Onlinesuche nach einer Lehrstelle / einem Ausbildungsplatz bzw. einem Praktikumsplatz.
Quelle
Allgemein, Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Medien (2)
Video (94 Stunden)
Persönlichkeit testen – Die Grundlage für mehr Erfolg in Schule, Ausbildung, Praktikum, Studium und Beruf. Die Persönlichkeitspsychologie beschäftigt sich mit der Persönlichkeit an sich. Jede Person ist individuell und hat verschiedene Verhaltens- und Persönlichkeitsmuster. Ein Persönlichkeitstest ist eine super Möglichkeit, um Weichen zu stellen, sich zu testen, zu erfahren wer man ist und vor allem um Stärken und Schwächen zu erkennen. Ein toller Persönlichkeitstest erklärt euch, wer ihr seid. Dabei geht es um Einzigartigkeit, Talente, Fähigkeiten, Verhaltensmuster, Beziehungen, momentane Lebenssituation, Lebenszyklus und Lebenssinn. Er bietet Ansätze, um Stärken zu fördern und Schwächen zu minimieren. Wir empfehlen euch den “Personality Check”. Viel Spaß: https://goo.gl/OwYVky
Video
Gesellschaftskunde, Deutsch, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (56 Stunden)
Der Ausbildungsbeginn naht – am 01. August ist es so weit! Doch wie schreibt man eigentlich eine Bewerbung? Welche Formalitäten müssen beachtet werden? Und was macht eine gute Bewerbung aus? Diese und weitere Fragen beantworten wir im ersten Teil unserer Erklärfilmreihe rund um das Thema „Bewerbung“. Schaut euch gerne dazu auch Teil 2 und Teil 3 unserer Bewerbungsreihe an: “Vorstellungsgespräch – einfach erklärt” und “Erster Arbeitstag – einfach erklärt”: https://youtu.be/UhdkL42Ap7E Sprechertext-Download unter: www.explainity.de/education-project/transskripte/ ——————————————————————————————————- Dieses Erklärvideo wurde produziert von: explainity GmbH Homepage: www.explainity.de E-Mail: info@explainity.de Wenn Sie Interesse an einem eigenen explainity Erklärvideo haben, besuchen Sie unsere Website www.explainity.com oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Dieser Erklärfilm wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Erklärfilm weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets explainity als Quelle an und verweisen Sie bei Veröffentlichungen im Internet auf www.explainity.de. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu Bildungszwecken, wie Filmvorführungen bei Bildungsveranstaltungen (z.B. Vorführungen im Schulunterricht oder im Bereich der Erwachsenenpädagogik) ist eine Lizenzierung erforderlich. Weitere Infos hierzu finden Sie hier: https://www.explainity.de/education-project/ Geschütztes Werk gemäß § 60a und § 60b UrhG, weil für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt.
Video
Allgemein, Politik, Wirtschaftskunde, Gesundheit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Unterrichtsplanung (1)
Methoden
Obwohl das Thema Finanzielle Grundbildung gesellschaftlich hoch relevant ist, gestaltet sich die Suche nach Angeboten schwierig. Zum einen fehlen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, zum anderen gestaltet sich die richtige Ansprache schwierig. Die Autorinnen wollen mit den Materialien Fachkräfte informieren und bei der konkreten Umsetzung ihrer Arbeit vor Ort unterstützen. Dieser zum Selbststudium geeignete Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, d. h. Fachkräfte aus unterschiedlichen Disziplinen, die in den Bereichen Bildung, Beratung und Betreuung tätig sind (Planende und Lehrende in der Weiterbildung, Mitarbeitende der Schuldner- und Sozialberatung, der Jobcenter und Arbeitsagenturen, der Verbraucherberatung, Migrationsberatung, Flüchtlingsbetreuung, Familienzentren, Sparkassen und Banken etc.).
Methoden
Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Praxismaterialien (4)
Arbeitsblatt
Material, um den eigenen Traumberuf herauszuarbeiten
Arbeitsblatt
Berufliche Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Tutory

Arbeitsblatt
Übungsblatt zur Erstellung einer Bewerbung
Arbeitsblatt
Deutsch, Berufliche Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Tutory

Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zur Erstellung einer Bewerbung
Arbeitsblatt
Deutsch, Berufliche Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Tutory

Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zur Erstellung eines Lebenslaufs
Arbeitsblatt
Deutsch, Berufliche Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Tutory

Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (1)
Quelle
Lehrstellen oder Praktikumsplätzen in über 130 Handwerksberufen. Die Webseite unterstützt die bundesweite Onlinesuche nach einer Lehrstelle / einem Ausbildungsplatz bzw. einem Praktikumsplatz.
Quelle
Allgemein, Berufliche Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
450 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine


Redaktion Zukunfts- und Berufsorientierung
Unser Zukunfts- und Berufsorientierung-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen