Redaktion Wirtschaft:

Markus Hammele
Themenseite im Fachportal Wirtschaft

Arbeitseinkommen

hier findet ihr gute Materialien zum Netto-Arbeitseinkommen privater Haushalte und einen Vergleich zwischen Ost und West in der BRD

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 83 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Global economic inequality: what matters most for your living conditions is not who you are, but where you are - Our World in Data
source

Quelle

How much does it matter whether or not you are born into a productive, industrialized economy?

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Gehaltsvergleich Ost-West in Deutschland

Bild

Grafik zum Vergleich der Gehälter in Ost- und Westdeutschland

Bild, Daten

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Cover: Private Haushalte - Einkommen und Konsum

(Lehr-)Buch

Datenreport 2021 - Private Haushalte - Einkommen und Konsum

(Lehr-)Buch

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Nettoeinkommen privater Haushalte | bpb

Bild

Die Bruttoeinkommen lassen nur begrenzt auf die tatsächlich verfügbaren Einkommen der Haushalte schließen, da sie noch die abzuführenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge enthalten.

Bild, Daten

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Einkommen privater Haushalte | bpb

Bild

Das Nettoeinkommen der Privathaushalte in Deutschland lag im Jahr 2018 bei durchschnittlich 3.661 Euro pro Monat. Während 18 Prozent der Haushalte ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1.500 Euro hatten, lag es bei 22 Prozent der Haushalte bei 5.0

Bild, Daten

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (5)

Cover: Einkommen privater Haushalte | bpb

Bild

Das Nettoeinkommen der Privathaushalte in Deutschland lag im Jahr 2018 bei durchschnittlich 3.661 Euro pro Monat. Während 18 Prozent der Haushalte ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1.500 Euro hatten, lag es bei 22 Prozent der Haushalte bei 5.0

Bild, Daten

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Cover: Nettoeinkommen privater Haushalte | bpb

Bild

Die Bruttoeinkommen lassen nur begrenzt auf die tatsächlich verfügbaren Einkommen der Haushalte schließen, da sie noch die abzuführenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge enthalten.

Bild, Daten

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Private Haushalte - Einkommen und Konsum

(Lehr-)Buch

Datenreport 2021 – Private Haushalte – Einkommen und Konsum

(Lehr-)Buch

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Gehaltsvergleich Ost-West in Deutschland

Bild

Grafik zum Vergleich der Gehälter in Ost- und Westdeutschland

Bild, Daten

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Cover: Global economic inequality: what matters most for your living conditions is not who you are, but where you are - Our World in Data
source

Quelle

How much does it matter whether or not you are born into a productive, industrialized economy?

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen