Redaktion Wirtschaft:

Markus Hammele
Themenseite im Fachportal Wirtschaft

Arbeitsmarkt

hier sind Materialien zum sich stets verändernden Arbeitsmarkt und zur Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsverteilung, Arbeitslosenquote aufgeführt

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 4 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 1526 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 4 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Arbeitsmarktpolitik
source

Quelle

Arbeitsmarktpolitik ist in der Bundesrepublik Deutschland eines der wichtigsten Politikfelder überhaupt. Erfolge sowie Misserfolge in der Arbeitsmarktpolitik sind Wahlkampfthemen und entscheiden über die Wahlchancen einer Partei. Der Arbeitsmarkt ist aber auch Gegenstand wissenschaftlicher Analyse und Kontroversen, die wiederum Diskussionsgrundlage für die parteipolitischen und gewerkschaftlichen Auseinandersetzungen sind. Zudem greift Arbeitsmarktpolitik tief in die individuellen Belange der Bürger ein. Zum einen, wenn sie als Arbeitslose Zielgruppe von Arbeitsmarktpolitik sind, zum anderen ist auch ein Großteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von arbeitsmarktpolitischen Entscheidungen betroffen. Dazu zählen Regelungen zur Arbeitszeit oder zum Beitrag für die Arbeitslosenversicherung/ Arbeitsförderung. Das Dossier stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeitsmarktpolitik, die Ziele und Akteure, die gesetzlichen Grundlagen und die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik vor.

Quelle

Zeitgemäße Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Bevölkerungsentwicklung | bpb

Bild

In West- und Ostdeutschland verlief die Bevölkerungsentwicklung gegenläufig. In Westdeutschland erhöhte sich die Bevölkerungszahl sowohl von 1950 bis 2005 als auch zwischen 2011 und 2019. In Ostdeutschland verringerte sich die Bevölkerungszahl in den

Bild, Daten

Zeitgemäße Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Cover: Bevölkerungspyramide: Altersstruktur Deutschlands von 1950 - 2060
hardware

Tool

Die Bevölkerungspyramide (Alterspyramide) des Statistischen Bundesamtes zeigt die Entwicklung der Altersstruktur Deutschlands von 1950 bis 2060

Tool

Zeitgemäße Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Arbeitslose nach Geschlecht: Deutschland in Zahlen
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Arbeitslose nach Geschlecht

Unterrichtsidee

Zeitgemäße Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Medien (0)

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Arbeitslose nach Geschlecht: Deutschland in Zahlen
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Arbeitslose nach Geschlecht

Unterrichtsidee

Zeitgemäße Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: Arbeitsmarktpolitik
source

Quelle

Arbeitsmarktpolitik ist in der Bundesrepublik Deutschland eines der wichtigsten Politikfelder überhaupt. Erfolge sowie Misserfolge in der Arbeitsmarktpolitik sind Wahlkampfthemen und entscheiden über die Wahlchancen einer Partei. Der Arbeitsmarkt ist aber auch Gegenstand wissenschaftlicher Analyse und Kontroversen, die wiederum Diskussionsgrundlage für die parteipolitischen und gewerkschaftlichen Auseinandersetzungen sind. Zudem greift Arbeitsmarktpolitik tief in die individuellen Belange der Bürger ein. Zum einen, wenn sie als Arbeitslose Zielgruppe von Arbeitsmarktpolitik sind, zum anderen ist auch ein Großteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von arbeitsmarktpolitischen Entscheidungen betroffen. Dazu zählen Regelungen zur Arbeitszeit oder zum Beitrag für die Arbeitslosenversicherung/ Arbeitsförderung. Das Dossier stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeitsmarktpolitik, die Ziele und Akteure, die gesetzlichen Grundlagen und die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik vor.

Quelle

Zeitgemäße Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Bevölkerungspyramide: Altersstruktur Deutschlands von 1950 - 2060
hardware

Tool

Die Bevölkerungspyramide (Alterspyramide) des Statistischen Bundesamtes zeigt die Entwicklung der Altersstruktur Deutschlands von 1950 bis 2060

Tool

Zeitgemäße Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Bevölkerungsentwicklung | bpb

Bild

In West- und Ostdeutschland verlief die Bevölkerungsentwicklung gegenläufig. In Westdeutschland erhöhte sich die Bevölkerungszahl sowohl von 1950 bis 2005 als auch zwischen 2011 und 2019. In Ostdeutschland verringerte sich die Bevölkerungszahl in den

Bild, Daten

Zeitgemäße Bildung, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen