- Fachportalechevron_right
- Geographiechevron_right
- Stadt und Verkehrchevron_right
- Verkehrchevron_right
- Personenverkehrchevron_right
Redaktion Geographie:



Verkehr: Personenverkehr
Auf dieser Seite findest du 36 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 35 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 36 qualitätsgesicherte Inhalte
Wiki
Ein Verkehrsmittel ist etwas, mit dem man von einem Ort an den anderen Ort kommt. Gemeint sind zum Beispiel Autos, Straßenbahnen, Fahrräder und Flugzeuge. Sie transportieren Menschen oder Güter. Außerdem passiert das nicht auf einem bestimmten Gebiet wie einem Hafen oder in einer Fabrik, sondern im Verkehr.
Wiki
Primarstufe, Sekundarstufe I
Klexikon

Wiki
Verkehr nennt man es, wenn man Menschen oder Dinge von einem Ort zum anderen bringt. Man spricht auch von Transport. Das macht man mit Autos, Schiffen oder anderen Gefährten. So ein Gefährt ist ein Verkehrsmittel. Die Verkehrsmittel bewegen sich auf Verkehrswegen, die wir meist Wege oder Straßen nennen.
Wiki
Primarstufe, Sekundarstufe I
Klexikon

Wiki
Zielbeschreibung: Verkehr/ Verkehrsmittel
Wiki
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
ZUM Deutsch Lernen

Audio (84 Stunden)
Vor zwölf Jahren wurde das Projekt "Transrapid" in Deutschland beerdigt. Nun gibt es Pläne für eine neue Magnetschwebebahn - und zwar auf dem Münchner Flughafen. Dieser "Mini-Transrapid" hat mit dem alten Transrapid allerdings wenig gemein.
Audio
Allgemein: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video (39 Stunden)
Mein Equipment: - Teleskop - Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 - Ton - Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB - http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 - http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 - http://amzn.to/1TVNeha - Kamera - Kamera: Sony NEX-VG30E - http://amzn.to/1TVNdtD - Licht - Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT ------ Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (41 Stunden)
Airport Frankfurt am Main - Frankfurter Flughafen 21.10.2009 - Startbahn West Mein Equipment: - Teleskop - Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 - Ton - Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB - http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 - http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 - http://amzn.to/1TVNeha - Kamera - Kamera: Sony NEX-VG30E - http://amzn.to/1TVNdtD - Licht - Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT ------ Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (103 Stunden)
Airport Frankfurt am Main - Frankfurter Flughafen 22.11.2009 - Startbahn West Mein Equipment: - Teleskop - Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 - Ton - Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB - http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 - http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 - http://amzn.to/1TVNeha - Kamera - Kamera: Sony NEX-VG30E - http://amzn.to/1TVNdtD - Licht - Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT ------ Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (73 Stunden)
Mein Equipment: - Teleskop - Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 - Ton - Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB - http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 - http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 - http://amzn.to/1TVNeha - Kamera - Kamera: Sony NEX-VG30E - http://amzn.to/1TVNdtD - Licht - Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT ------ Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Medien (18)
Video (11 Stunden)
TiltShift-Aufnahme am Frankfurter Hauptbahnhof Mein Equipment: – Teleskop – Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Musik: Licensed under Creative Commons (Attribution 3.0) PorchCat – Hard Times (BradTrash Mix) http://ccmixter.org/files/PorchCat/10276
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (149 Stunden)
Mal schnell den Zug nehmen oder ein gemütlicher Ausflug über den See sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Doch Schienen, Lokomotiven und Wasserstraßen mussten erstmal verlegt und gegraben werden. Der Bau von Kanälen ermöglichte es endlich, genau wie Eisenbahnstrecken, große Mengen an Waren, wie zum Beispiel Kohle, auf einmal zu transportieren. Marti erklärt euch in unserer neuen Folge wie die Eisenbahn und Kanäle unser Transportwesen und unsere Gesellschaft während der Industriellen Revolution veränderten und so den Baustein für unsere moderne Infrastruktur legte. » Alle Videos zur INDUSTRIELLEN REVOLUTION: http://bit.ly/DieIndustrielleRevolution » Erwähnte Videos: Die Dampfmaschine verändert die Welt: http://bit.ly/DampfWelt Von der Dampfmaschine zur Eisenbahn: http://bit.ly/DampfGoesBahn » NOCH MEHR GESCHICHTE GIBT ES BEI: Facebook: http://on.fb.me/18Av4yi Twitter: http://bit.ly/1fachGeschichte Instagram: http://bit.ly/1fachGram » Moderator: Marti: http://youtube.com/theclavinover » QUELLEN Videos: British Pathé (https://www.youtube.com/user/britishpathe) Pictures: Überwiegend Picture Alliance » Interessiert am Ersten Weltkrieg? Schaut euch unseren Kanal DER ERSTE WELTKRIEG an: https://www.youtube.com/user/ErsterWeltkrieg » Uns gibt’s nicht nur auf DEUTSCH sondern auch in ENGLISCH: http://bit.ly/ITSHISTORYSHOW » WIE KANN ICH EUREN KANAL UNTERSTÜTZEN? Abonniert unseren Kanal und zeigt uns eure Unterstützung mit einem Daumen nach oben. Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Videos auf Facebook, Twitter, Reddit und Co teilt. Wenn ihr Hörbücher mögt und noch mehr Bock auf Geschichte und Hintergrundinformationen habt, könnt ihr unseren Kooperationspartner Audible unter http://www.audible.de/einfachgeschichte einen Monat lang kostenlos testen. Dieser Link ist ein sogenannter Affiliate-Link, das heißt, wenn ihr darüber einen Gratis-Probemonat abschließt, erhalten wir eine Provision. Wir werden euch immer wieder mal ein passendes Hörbuch zu einem unserer Themen empfehlen. » ÜBER UNS Willkommen zu EINFACH GESCHICHTE, dem Geschichtskanal auf YouTube. Komm mit auf eine Reise durch die Historie der Menschheit – entdecke die größten ERFINDUNGEN und ERRUNGENSCHAFTEN, erfahre mehr über die wichtigen Zeitalter in EPOCHEN und lerne die BIOGRAPHIEN der bedeutendsten PERSÖNLICHKEITEN unserer Vergangenheit kennen. » DARF ICH EURE VIDEOS AUF MEINER WEBSITE EINBINDEN? Natürlich dürft ihr unsere Videos auf eurer Website einbinden. Wir freuen uns sehr, wenn ihr unseren Kanal euren Freunden, Studienkollegen, Mitschülern, Professoren, Lehrern oder Nachbarn empfehlt. » DARF ICH EURE VIDEOS BEI LEHRVERANSTALTUNGEN ZEIGEN? Auf jeden Fall! Macht eure Lehrer oder Professoren gerne auf unseren Kanal und unsere Videos aufmerksam. Wir freuen uns, wenn wir den Unterricht oder die Vorlesung mit unseren Inhalten bereichern können. » CREDITS Präsentiert von: Marti Fischer Geschrieben von: Brett Orgiesen Übersetzt von: Johanna Müssiger Regie: Daniel Czepelczauer Kamera: Markus Kretzschmar Ton: Markus Kretzschmar Sound Design: Bojan Novic Schnitt: Markus Kretzschmar Ein Mediakraft Networks Original Channel Basierend auf dem Konzept von Florian Wittig Visuelle Konzeption: Markus Kretzschmar Executive Producer: Astrid Deinhard-Olsson, Spartacus Olsson Head of Production: Michael Wendt Produzent: Daniel Czepelczauer Social Media Manager: Florian Wittig und Laura Pagan Enthält lizensiertes Material von British Pathé Alle Rechte vorbehalten – © Mediakraft Networks GmbH, 2015
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (73 Stunden)
Mein Equipment: – Teleskop – Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (41 Stunden)
Airport Frankfurt am Main – Frankfurter Flughafen 21.10.2009 – Startbahn West Mein Equipment: – Teleskop – Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (130 Stunden)
Die Dampfmaschine veränderte die Welt wie wenige andere Erfindungen. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass sich aus der Idee des einfachen Pump-Mechanismus effiziente und imposante Lokomotiven entwickelten? Schnell dominierte die Dampflok auf ihrem Schienen-Netz das Transportwesen der Industriellen Revolution. Die Dampflok beschleunigte, genauso wie Dampfschiffe den Handel und Reisen der Zeit und trug maßgeblich zur Vernetzung der modernen Welt bei. Felix erklärt euch alles über die Geschichte der Eisenbahn und wie Zug-Reisen uns bis heute beeinflussen. » Hier geht’s zum Video von the Simple Club: http://bit.ly/SimpleSteam » Alle Videos zur INDUSTRIELLEN REVOLUTION: http://bit.ly/DieIndustrielleRevolution » NOCH MEHR GESCHICHTE GIBT ES BEI: Facebook: http://on.fb.me/18Av4yi Twitter: http://bit.ly/1fachGeschichte Instagram: http://bit.ly/1fachGram » Moderator: Felix: http://youtube.com/fewjar » QUELLEN Videos: British Pathé (https://www.youtube.com/user/britishpathe) Pictures: Überwiegend Picture Alliance » Interessiert am Ersten Weltkrieg? Schaut euch unseren Kanal DER ERSTE WELTKRIEG an: https://www.youtube.com/user/ErsterWeltkrieg » Uns gibt’s nicht nur auf DEUTSCH sondern auch in ENGLISCH: http://bit.ly/ITSHISTORYSHOW » WIE KANN ICH EUREN KANAL UNTERSTÜTZEN? Abonniert unseren Kanal und zeigt uns eure Unterstützung mit einem Daumen nach oben. Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Videos auf Facebook, Twitter, Reddit und Co teilt. Wenn ihr Hörbücher mögt und noch mehr Bock auf Geschichte und Hintergrundinformationen habt, könnt ihr unseren Kooperationspartner Audible unter http://www.audible.de/einfachgeschichte einen Monat lang kostenlos testen. Dieser Link ist ein sogenannter Affiliate-Link, das heißt, wenn ihr darüber einen Gratis-Probemonat abschließt, erhalten wir eine Provision. Wir werden euch immer wieder mal ein passendes Hörbuch zu einem unserer Themen empfehlen. » ÜBER UNS Willkommen zu EINFACH GESCHICHTE, dem Geschichtskanal auf YouTube. Komm mit auf eine Reise durch die Historie der Menschheit – entdecke die größten ERFINDUNGEN und ERRUNGENSCHAFTEN, erfahre mehr über die wichtigen Zeitalter in EPOCHEN und lerne die BIOGRAPHIEN der bedeutendsten PERSÖNLICHKEITEN unserer Vergangenheit kennen. » DARF ICH EURE VIDEOS AUF MEINER WEBSITE EINBINDEN? Natürlich dürft ihr unsere Videos auf eurer Website einbinden. Wir freuen uns sehr, wenn ihr unseren Kanal euren Freunden, Studienkollegen, Mitschülern, Professoren, Lehrern oder Nachbarn empfehlt. » DARF ICH EURE VIDEOS BEI LEHRVERANSTALTUNGEN ZEIGEN? Auf jeden Fall! Macht eure Lehrer oder Professoren gerne auf unseren Kanal und unsere Videos aufmerksam. Wir freuen uns, wenn wir den Unterricht oder die Vorlesung mit unseren Inhalten bereichern können. » CREDITS Präsentiert von: Felix Denzer Geschrieben von: Adel Youkhanna Regie: David Voss Kamera: Markus Kretzschmar Ton: Markus Kretzschmar Sound Design: Bojan Novic Schnitt: Markus Kretzschmar Ein Mediakraft Networks Original Channel Basierend auf dem Konzept von Florian Wittig Visuelle Konzeption: Markus Kretzschmar Executive Producer: Astrid Deinhard-Olsson, Spartacus Olsson Head of Production: Michael Wendt Produzent: Daniel Czepelczauer Social Media Manager: Florian Wittig und Laura Pagan Enthält lizensiertes Material von British Pathé Alle Rechte vorbehalten – © Mediakraft Networks GmbH, 2015
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (73 Stunden)
Gefilmt habe ich bei -13°C, daher konnte ich mich nicht überwinden länger zu bleiben. Leider…weitere Aufnahmen werden aber folgen. Es ist aber auf jeden Fall ein Besuch wert, wenn man die landenden Flugzeuge schon von weiter Entfernung ankommen sieht. Nicht zugelassen ist die Landebahn für Airbus A380, Boeing 747, MD-11. Mein Equipment: – Teleskop – Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (4 Minuten)
Es ist mal wieder so weit – die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) streikt. Zum gefühlt hundersten Mal. Ist das noch okay? Hier findet ihr die Ersatzfahrpläne der Bahn – http://www.bahn.de/p/view/home/info/ersatzfahrplan.shtml Die offizielle Erklärung der GDL zum aktuellen Streik – http://www.gdl.de/Aktuell-2015/Pressemitteilung-1431958031 Eine aktuelle Erklärung der Bahn zum Streik – http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_k/9367658/h20150518a.html?start=0&itemsPerPage=20 Fragen und Antworten zum Bahnstreik auf tagesschau.de – http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahnstreik-185.html Mein Twitter-Account – https://twitter.com/MrWissen2Go Kostenlos abonnieren – http://www.youtube.com/mrwissen2go/?sub_confirmation=1 Hier findet ihr mich bei Facebook – http://www.facebook.com/wissen2go Alle in diesem verwendeten Videos, Fotos, Grafiken und sonstige Bilder habe ich über die Google-Bildersuche für lizenzfreies Bildmaterial gefunden. Sie sind zur Wiederverwendung freigegeben. Sollte dir auffallen, dass eine Kennzeichnung falsch und ein Foto/ eine Grafik/ ein Bild doch nicht lizenzfrei ist, melde dich bitte umgehend bei mir, damit ich mich um die Klärung der Rechte kümmern kann. Thumbnail-Designer: David Weber.
Video
Geografie, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (195 Stunden)
Brauchen wir auf deutschen Straßen ein generelles Tempolimit? Darüber wird gerade wieder viel diskutiert – seitdem der Deutsche Verkehrssicherheitsrat sich genau dafür ausgesprochen hat. Ich finde: Richtig so! Warum, darum geht es in diesem Video. Ein Papier des Deutschen Verkehrssicherheitsrat rund um das Thema “Tempolimit” – https://www.dvr.de/download/beschluesse/sicherheit-auf-bundesautobahnen-erhoehen_ergaenzendes-papier.pdf Eine aktuelle Umfrage von Yougov zu diesem Thema -https://yougov.de/news/2015/10/15/150-kmh-limit-auf-autobahnen-hatte-eine-knappe-meh Die in diesem Video erwähnte Studie des Verkehrsclub Deutschland https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/Verkehrssicherheit/Tempolimit_auf_Autobahnen/VCD_Tempolimit_finNEU.pdf Aktuelle Statistiken zum Thema “Verkehrsunfälle” – https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html Die Studie des Auto Club Europa – https://www.ace.de/fileadmin/user_uploads/Der_Club/Presse-Archiv/Grafiken/Pm_95.11_Autobahnunfaelle-ACE-Studie.pdf Ein Dossier des Wissenschaftlichen Diensts des Bundestags zum Thema “Tempolimit” – https://www.bundestag.de/resource/blob/426624/05de33780e7751e97be28211e7f17be4/wd-5-144-07-pdf-data.pdf Die Untersuchung des Umweltbundesamts – https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2020-03-12_texte_38-2020_wirkung-tempolimit_bf.pdf ► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos: Youtube: http://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net funk bei Facebook: http://www.facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Kostenlos abonnieren – http://www.youtube.com/mrwissen2go/?sub_confirmation=1 Mein Twitter-Account – https://twitter.com/MrWissen2Go Mein Instagram-Account – https://instagram.com/mrwissen2go_ Hier findet ihr mich bei Facebook – http://www.facebook.com/wissen2go Thumbnail-Designer: David Weber. Animationen: finally-studio
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (179 Stunden)
Die Bahn – so ziemlich jeder war schon mit ihr unterwegs und auch so ziemlich jeder hat sich schon mal über sie geärgert: Weil Züge verspätet angekommen oder komplett ausgefallen sind, wegen defekter Klimaanlagen oder dreckigen Abteilen. Das ist aber nur die berühmte Spitze des Eisbergs. Die Bahn steckt schon länger in großen Schwierigkeiten … Die Konzernseite der Deutschen Bahn – https://www.deutschebahn.com/de/konzern Zahlen rund um die Bahn, von der Bahn selbst zusammengestellt – https://inside.bahn.de/fakten-die-bahn-in-zahlen Die Geschichte der Privatisierung der Bahn – https://www.deutschlandfunk.de/erfolgreiche-weichenstellung-die-privatisierung-der-bahn.724.de.html?dram:article_id=437197 Hintergründe zur Privatisierung von Infrastruktur – http://www.bpb.de/apuz/246422/zur-privatisierung-von-infrastruktur-staat-im-ausverkauf?p=all Der “Integrierte Bericht” mit aktuellen Zahlen aus dem Bahnkonzern – https://ib.deutschebahn.com/ib2018/de/start/#page-4 Hintergründe zum “Sanierungsfall Bahn” – https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-09/deutsche-bahn-fernverkehr-zuege-kauf-probleme-gueterverkehr Die Mitschuld der Politik am Zustand der Bahn – https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2019/Jahrelanges-Chaos-bei-der-Bahn-wo-waren-die-CSU-Verkehrsminister-,bahn1888.html Eine Bewertung möglicher Zukunftskonzepte für die Bahn – https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/E/machbarkeitsstudie-zukunft-bahn.pdf?__blob=publicationFile ► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos: Youtube: http://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net funk bei Facebook: http://www.facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Kostenlos abonnieren – http://www.youtube.com/mrwissen2go/?sub_confirmation=1 Mein Twitter-Account – https://twitter.com/MrWissen2Go Mein Instagram-Account – https://instagram.com/mrwissen2go_ Hier findet ihr mich bei Facebook – http://www.facebook.com/wissen2go Alle in diesem verwendeten Videos, Fotos, Grafiken und sonstige Bilder habe ich über die Google-Bildersuche für lizenzfreies Bildmaterial gefunden. Sie sind zur Wiederverwendung freigegeben. Sollte dir auffallen, dass eine Kennzeichnung falsch und ein Foto/ eine Grafik/ ein Bild doch nicht lizenzfrei ist, melde dich bitte umgehend bei mir, damit ich mich um die Klärung der Rechte kümmern kann. Thumbnail-Designer: David Weber. Animationen: finally-studio
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (81 Stunden)
Airport Frankfurt am Main – Frankfurter Flughafen (Startbahn West). It was a rainy day… Mein Equipment: – Teleskop – Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (103 Stunden)
Airport Frankfurt am Main – Frankfurter Flughafen 22.11.2009 – Startbahn West Mein Equipment: – Teleskop – Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (39 Stunden)
Mein Equipment: – Teleskop – Skywatcher 200/1000: http://amzn.to/1TiIkw7 – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (236 Stunden)
Italien, Spanien, Frankreich – sie alle haben, was wir nicht haben: ein generelles Tempolimit. Die Diskussion um die Geschwindigkeitsbeschränkung auf deutschen Landstraßen, Autobahnen und innerhalb von Ortschaften, ist so alt wie das Automobil selbst. Auf die spannende und wechselhafte Geschichte des Tempolimits auf deutschen Straßen, blickt Mirko für euch in diesem Video zum Tempolimit. Danach wisst ihr, dass Adolf Hitler weder die Autobahn, noch das Tempolimit erfunden hat, was Konrad Adenauer mit der freien Fahrt auf deutschen Straßen zu tun hat und ob die DDR ein Tempolimit hatte. Wir gehören auch zu #funk Schau da unbedingt rein: Youtube: https://youtube.com/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Antonia Schmid Producerin: Andrea Lorenz Postproduktion: Rainer Düring Schnitt: Rainer Düring Kamera: Markus Maiwald Regieassistenz: Christian Wischnewski Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela Link zum Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/ Informationen zum Geschichtslehrer-Battle von MrWissen2go Geschichte Wettbewerbsverlauf Der Geschichtslehrer-Battle von MrWissen2go Geschichte findet im Juli und August 2020 statt. 1. Die Bewerbung erfolgt bis zum 07.07.2020, 18 Uhr, per E-Mail über einen vorgefertigten Fragebogen. Dieser wird auf Anfrage verschickt. Die eingegangenen Bewerbungen werden von der Redaktion MrWissen2go Geschichte gesichtet. Sie wählt die Kandidat*innen für die Qualifikationsrunde aus und benachrichtigt diese per E-Mail. 2. Alle ausgewählten Kandidat*innen für die Qualifikationsrunde erhalten die Aufgabe, einen Text für einen Post des Instagram-Kanals von MrWissen2go Geschichte zu einem bestimmten Thema zu verfassen. Dafür haben sie eine Woche Zeit. Genaue Vorgaben zur Textgestaltung, Bildnutzung und Abgabefrist erhalten die Teilnehmenden nach Annahme der Bewerbung per Mail. Diese Posts werden bei Instagram unter Namensnennung veröffentlicht. Die Community stimmt per Like ab. Die Verfasser*innen der drei Posts mit den meisten Likes qualifizieren sich für die Teilnahme an der Finalrunde. 3. Finalrunde: Der oder die Sieger*in des Wettbewerbs wird in einem Geschichts-Quiz ermittelt. Das Quiz findet voraussichtlich in der Woche zwischen dem 03. und 07. August per Videokonferenz statt. Genaue Informationen zum Ablauf des Quiz‘ erhalten die Teilnehmenden nach ihrer Qualifizierung per Mail. Das Quiz wird in einem produzierten Video auf dem YouTube-Kanal von MrWissen2go Geschichte unter Namensnennung veröffentlicht. Gewinn & Gewinnübergabe Der oder die Gewinner*in erhält als Preis einen Besuch von MrWissen2go, Mirko Drotschmann. Dieser soll nach den Sommerferien im Rahmen einer Unterrichtsstunde für eine Schulklasse stattfinden. Die Terminfindung und weitere Vorbereitungen und Absprachen finden nach Abschluss des Wettbewerbs und nach Bestätigung durch die Schule statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Anmerkungen Das ZDF verarbeitet die übermittelten Daten ausschließlich zu journalistischen Zwecken nach § 9 c RfStV. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken außerhalb des gesetzlich Zulässigen findet nicht statt. Solltest du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten haben, kannst du dich an den Datenschutzbeauftragten des ZDF (E-Mail: datenschutz@zdf.de; Postanschrift: ZDF-Str. 1, 55127 Mainz). Weitere Informationen: www.zdf.de/dsgvo
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Audio (84 Stunden)
Vor zwölf Jahren wurde das Projekt “Transrapid” in Deutschland beerdigt. Nun gibt es Pläne für eine neue Magnetschwebebahn – und zwar auf dem Münchner Flughafen. Dieser “Mini-Transrapid” hat mit dem alten Transrapid allerdings wenig gemein.
Audio
Allgemein: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video (189 Stunden)
Wie sinnvoll wäre ein generelles Tempolimit in Deutschland? Sterben wirklich weniger Menschen bei einem Tempolimit? Gäbe es nennenswert weniger Emissionen? Gäbe es weniger Staus, weil die Geschwindigkeitsunterschiede nicht mehr so hoch wären? Ich hab mir mal genauer angeguckt, wie die Faktenlage tatsächlich ist und bespreche die wichtigsten Pro- und Kontra-Argumente! Und ich hab mir mal angeguckt, was das Autonome Fahren verändern könnte… Quellen: https://uebermedien.de/35029/die-debatten-karambolage/ https://cyberlaw.stanford.edu/files/publication/files/15CPB_AutonomousDriving.pdf https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/tempolimit-debatte-was-stauforscher-klimaschuetzer-und-unfallforscher-zum-tempolimit-sagen/23922718.html?ticket=ST-1036514-6br9db2jTmgSqsOAwhtc-ap6 https://www.vcd.org/themen/verkehrssicherheit/tempolimit-auf-autobahnen/ https://www.adac.de/verkehr/positionen/tempolimit-autobahn-deutschland/ https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/infrastruktur-statistik.html https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressekonferenzen/2018/verkehrsunfaelle_2017/Pressebroschuere_unfallentwicklung.pdf?__blob=publicationFile https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3136.pdf https://mil.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.142482.de https://web.archive.org/web/20190101132402/https:/mil.brandenburg.de/cms/media.php/lbm1.a.2239.de/studie_tempolimit.pdf http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/011/1901100.pdf https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/umweltbelastungen-durch-verkehr#textpart-1 https://www.svpt.uni-wuppertal.de/fileadmin/bauing/svpt/Publikationen/Geschwindigkeitsbegrenzung_auf_Bundesautobahnen.pdf https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Publikationen/Medien/VU-Daten/VU-Daten.pdf?__blob=publicationFile&v=5 https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/emissionsdaten?sprungmarke=verkehrsmittelvergleich_personenverkehr#textpart-1 https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2018/11/PD18_459_85.html https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Energie/fortschrittsbericht-co2-emissionen.html https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland#textpart-1 https://www.focus.de/auto/ratgeber/unterwegs/co2-ausstoss_aid_121687.html https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/tempolimit-debatte-was-stauforscher-klimaschuetzer-und-unfallforscher-zum-tempolimit-sagen/23922718.html?ticket=ST-1133328-IUfP9PePMiOWrxaZ1HFI-ap3 https://www.vcd.org/themen/verkehrssicherheit/tempolimit-auf-autobahnen/ https://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-05/tempolimit-faktencheck Bildquellen: https://www.csu.de/tempolimit-nein-danke/ Breaking Lab bei Instagram: @breakinglab Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema “What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning.” Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen. Hat dir das Video gefallen? Klick auf “Daumen hoch” und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön 🙂
Video
MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (91 Stunden)
Einige Starts vom Frankfurter Flughafen. Gefilmt mit der Sony NEX VG30 und dem SEL55-210mm Objektiv. Mein Equipment: – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Wie entwickelt sich das Verkehrsaufkommen in den nächsten Jahren? Welche Verkehrsmittel werden Menschen in Zukunft bevorzugen? Was muss geschehen, um die Mobilität der Menschen zu erhalten, zu verbessern und umweltverträglicher zu machen? Will man Verkehr gestalten, muss man die Nachfrage, also die Verkehrsteilnehmer, kennen. Dieser TV-Beitrag zeigt, wie Forscher:innen anhand von Berechnungen Daten für die Entwicklung von Verkehrsnachfrage bereitstellen.
Video
Geografie, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Sodis

Video
➡ Hier geht’s zu INTERAKTIVEN ÜBUNGEN, Videos zum Herunterladen und vielem mehr: http://p.dw.com/p/2b8C9 Selbstfahrende Busse, Carsharing und Elektro-Taxis – so sollen die Straßen in Großstädten zukünftig aussehen. Modernste Technik und Digitalisierung bieten eine Chance auf weniger Verkehrschaos und schlechte Luft. ➡ ZU SCHWER? Finde hier die perfekten Materialien für deine Niveaustufe: http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/kursfinder/s-13211 ➡ Hier geht’s zum Archiv mit Hunderten von Folgen: http://www.dw.com/videothema ➡ Noch viel mehr MATERIALIEN AUF C-NIVEAU findest du hier: http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/lernangebote-f%C3%BCr-das-niveau-c/s-13218 ➡ Kennst du eigentlich schon unsere Telenovela für Deutschlerner JOJO SUCHT DAS GLÜCK? Guck doch mal rein: www.dw.com/jojo ➡ Du hast FRAGEN? Poste sie doch auf unserer Facebook-Seite! Dort liefern wir euch auch rund um die Uhr Aufgaben, Rätsel und andere spannende Inhalte: http://www.facebook.com/dw.learngerman
Video
Deutsch als Zweitsprache, Geografie
Youtube

Unterrichtsplanung (0)
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (18)
Die Autobahnstrecke A24 zwischen Hamburg und Berlin war in den 1980er-Jahren ein sehr spezifischer Ort deutsch-deutscher Beziehungen. Planung, Bau und Nutzung der A24 von den 1970er-Jahren bis in die 1990er-Jahre wird nun in einem zeithistorischen F
Geschichte, Geografie
Bundeszentrale für politische Bildung

Die Infrastruktur in der DDR war zum Zeitpunkt des Mauerfalls und der Wiedervereinigung stark überholungs- und erneuerungsbedürftig. Besonders im Bereich Verkehr und Telekommunikation, aber auch im Städte- und Wohnungsbau war der Modernisierungs- und
Geschichte, Geografie
Bundeszentrale für politische Bildung

Anteil der verschiedenen Verkehrsträger (Personenverkehr) an der Verkehrsleistung in Deutschland (1950-2004)
Geografie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Wiki
Ein Verkehrsmittel ist etwas, mit dem man von einem Ort an den anderen Ort kommt. Gemeint sind zum Beispiel Autos, Straßenbahnen, Fahrräder und Flugzeuge. Sie transportieren Menschen oder Güter. Außerdem passiert das nicht auf einem bestimmten Gebiet wie einem Hafen oder in einer Fabrik, sondern im Verkehr.
Wiki
Geografie: Primarstufe, Sekundarstufe I
Klexikon

Bild
Wimmelbild zum Thema Verkehr, das für dieses Thema sensibilisieren und Sprechanlässe anregen soll.
Bild
Deutsch als Zweitsprache, Geografie: Elementarbereich, Primarstufe
Anteile der Verkehrsarten am Personenverkehr in Deutschland (Stand 2002)
Geografie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Wiki
Zielbeschreibung: Verkehr/ Verkehrsmittel
Wiki
Geografie
ZUM Deutsch Lernen

Die Großforschungsanlage AIM (Anwendungsplattform Intelligente Mobilität) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig steht Forschern von nun an für ihre Projekte zur Verfügung. Durch AIM wird eine Stadt, mit all den Wegen, die ihre Bewohner im Alltag zurücklegen, zum Verkehrslabor. Die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, gab bei einem offiziellen Auftakt am 17. Juli 2014 den Startschuss. Verkehrsforscher des DLR, anderer Forschungsorganisationen und Unternehmen können mit AIM neue Technologien für sichere Fahrerassistenz sowie ein modernes und effizientes Verkehrsmanagement entwickeln und erproben. Den Forschern stehen eine Forschungskreuzung, eine Referenzstrecke, zur Beobachtung des Fahrerverhaltens ausgerüstete Fahrzeuge, verschiedene Verkehrssimulatoren und weitere Anlagen zur Verfügung. AIM ist in Deutschland ein wichtiges Instrument zur Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen.
Geografie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

(Lehr-)Buch
Das Positionspapier stellt dar, warum das deutsche Verkehrssystem nicht nur unter ökologischen, sondern auch unter sozialen Gesichtspunkten dringend reformbedürftig ist. So sind zum Beispiel Haushalte mit niedrigen Einkommen, Frauen, Kinder oder ältere Menschen überdurchschnittlich stark von verkehrsbedingten Emissionen betroffen, obwohl sie vergleichsweise wenig zur Verkehrsbelastung beitragen. Zusätzlich profitieren Haushalte mit hohen Einkommen überproportional von umweltschädlichen Subventionen im Verkehr, wie dem Dienstwagenprivileg. Diese Subventionen sollten daher abgebaut und der knappe öffentlichen Raum zugunsten von Fußverkehr, Radverkehr und öffentlichem Verkehr umverteilt werden.
(Lehr-)Buch
Gesellschaftskunde, Geografie, Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Beförderungsmenge im Kombinierten Verkehr von 1996 bis 2011 in Deutschland. Betrachtet wird die Gesamtmasse der auf dem Schienenweg (rot) und mittels Binnenschiff (blau) transportierten Güter, die im Vor- oder Nachlauf mit anderen Verkehrsmitteln transportiert wurden.
Geografie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Anteil verschiedener Verkehrsmittel der am Flughafen Frankfurt abfliegenden Passagiere im Jahr 2006, Quelle der Daten: Fraport. Ermittlung der Zahlen durch Befragungen in den Departure Lounges alle vier Tage.
Geografie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Trotz Katalysator und Rußfilter: Die Emissionen des Verkehrs belasten die Umwelt. Verbesserte Technik, Verkehrsvermeidung und Verlagerung auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel sind Möglichkeiten, Emissionen zu reduzieren.
Geografie
Bundeszentrale für politische Bildung

Durch das Wachstum der Städte werden auch die Transportwege länger. Dadurch nehmen wiederum die Zahl der Autos und die Luftverschmutzung zu. Thema dieser Folge ist, was es für neue Alternativen zum Auto gibt. Denn die weltweiten Zulassungszahlen von
Geografie
Bundeszentrale für politische Bildung

Nach dem Bau der Mauer wurde die Fantasie der nun unter schwerwiegenden Reiseeinschränkungen leidenden DDR-Bürger durch die Existenz besonderer Transitzüge, die auf ihrer Reise durch mehrere europäische Länder auch die deutsch-deutsche Grenze passier
Geschichte, Geografie
Bundeszentrale für politische Bildung

Prof. Dr. Karl Michael Ortmann fordert mehr Sicherheit auf den Straßen für die Menschen an den Rändern der Stadt.
Geschichte, Geografie
Bundeszentrale für politische Bildung

Externe Kosten sind Kosten, die nicht in den Marktpreisen enthalten sind und demnach nicht vom Verursacher getragen werden. Die externen Kosten des Verkehrs in Deutschland beliefen sich 2005 auf 80,4 Mrd. Euro.
Geografie
Bundeszentrale für politische Bildung

Bild
03b137d9-8542-4010-b3e5-5f3cda72c604
Bild
Geografie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Wiki
Verkehr nennt man es, wenn man Menschen oder Dinge von einem Ort zum anderen bringt. Man spricht auch von Transport. Das macht man mit Autos, Schiffen oder anderen Gefährten. So ein Gefährt ist ein Verkehrsmittel. Die Verkehrsmittel bewegen sich auf Verkehrswegen, die wir meist Wege oder Straßen nennen.
Wiki
Geografie: Primarstufe, Sekundarstufe I
Klexikon

35 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine



Redaktion Geographie
Unser Geographie-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen