- Fachportalechevron_right
- Kunstchevron_right
- Startseite | Im Fokuschevron_right
Redaktion Kunst:



Startseite | Material des Monats (unsichtbar)
Auf dieser Seite findest du 11 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 14 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 11 qualitätsgesicherte Inhalte
Bild
Als Vorlage zum Ausdrucken ist diese Schablone einer Friedenstaube der Medienwerkstatt Wissenskarten gedacht.
Bild, Audio
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I
RPI-Virtuell

Video (326 Stunden)
Liebe Kinder, liebe Familien, Willkommen zur ersten Folge unserer Online Adventsaktion für Kinder „Kunst°bunter Märchenzauber im Schloss Strünkede“. An jedem Adventssonntag könnt ihr hier ein neues märchenbuntes Video genießen: Im 1. Teil der Videos hört ihr ein Märchen - erzählt und inspiriert von Schloss Strünkede. Im 2. Teil des Videos erklärt euch „Simi“ passend dazu eine kleine Kunstaktion. Ihr braucht dafür: - 1 Wasserfarbkasten - 1 Wasserglas - 1 dicken und 1 dünnen Pinsel - 1 Leinwand oder Papier - Goldfolie oder Alufolie - evtl. Glitzerpuder - 1 Klebestift o.ä. , 1 Schere und 1 Stift Ihr findet die Videos auf dem : Youtube Kanal der „Stadt Herne“, HYPERLINK "https://www.youtube.com/channel/UCbvUODXJS0fE2fkBnzXPXEA"https://www.youtube.com/channel/UCbvUODXJS0fE2fkBnzXPXEA auf der Internetseite des Emschertal- Museums Herne HYPERLINK "https://www.herne.de/Kultur-und-Freizeit/Museen-und-Ausstellungen/Emschertal-Museum/Virtueller-Besuch/"https://www.herne.de/Kultur-und-Freizeit/Museen-und-Ausstellungen/Emschertal-Museum/Virtueller-Besuch/ und auf dem Youtube Kanal von Simone Sonnentag „Kunst mit Simi“ HYPERLINK "https://www.youtube.com/user/simonesonnentag"https://www.youtube.com/user/simonesonnentag Wenn ihr uns unterstützen möchtet, schenkt uns ein Daumen hoch, abonniert unseren Kanal und teilt das Video mit euren Lieben Und nun wünschen wir euch viel Spaß beim Kreativseni und würden uns über Einsendungen der Ergebnisse freuen. Auf HYPERLINK "http://www.simonesonnentag.de/"www.simonesonnentag.de könnt ihr mit wenign klicks ein Foto eures Kunstwerks hochladen. Bis zum nächsten Sonntag, dann wartet eine weitere Folge auf euch. Eine schöne Adventszeit…. wünscht euch das Team des Emschertaluseum Herne Bildernachweise: Bilder von Monet: HYPERLINK "https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Claude_Monet_-_Nymphéas_-_Carnegie_Museum_of_Art,_Pittsburgh,_2019-12-11.jpg"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Claude_Monet_-_Nymphéas_-_Carnegie_Museum_of_Art,_Pittsburgh,_2019-12-11.jpg; pubic domain HYPERLINK "https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monet_-_Seerosen_1906.jpg"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monet_-_Seerosen_1906.jpg; public domain HYPERLINK "https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Claude_Monet_-_Seerosen.jpg"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Claude_Monet_-_Seerosen.jpg, public domain Nadar: HYPERLINK "https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Claude_Monet_1899_Nadar_crop.jpg"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Claude_Monet_1899_Nadar_crop.jpg; public domain Bilder- Extras: Oceanacetaceen: HYPERLINK "https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Edelsteine_(Alice_Chodura).JPG"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Edelsteine_(Alice_Chodura).JPG; HYPERLINK "https://en.wikipedia.org/wiki/en:Creative_Commons"Creative Commons HYPERLINK "https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en"Attribution-Share Alike 3.0 Unported Geschenke: Sigismund von Dobschütz: HYPERLINK "https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geschenke-2007.JPG"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geschenke-2007.JPG; HYPERLINK "https://en.wikipedia.org/wiki/en:Creative_Commons"Creative Commons Attribution-Share Alike HYPERLINK "https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/"4.0 International Immanuel Giel: HYPERLINK "https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Perlenkette_1.jpg"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Perlenkette_1.jpg; public domain Bilder von Schloss Strünkede © Emschertalmuseum Herne, Presseamt der Stadt Herne, ferner: Andreas Janik: HYPERLINK "https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jobst_Hendrika_Struenckede-2010.JPG"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jobst_Hendrika_Struenckede-2010.JPG; public domain Andreas Janik: HYPERLINK "https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sigismund.jpg"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sigismund.jpg; HYPERLINK "https://en.wikipedia.org/wiki/en:Creative_Commons"Creative Commons HYPERLINK "https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en"Attribution-Share Alike 2.0 Germany Musik: Kevin MacLeod: Jingle Bells; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jingle_Bells_(90bpm)_(Kevin_MacLeod)_(ISRC_USUAN1100187).oga; Creative Commons Attribution 3.0 Unported Zeichnungen: Simone Sonnentag
Video
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (314 Stunden)
Liebe Kinder, liebe Familien, einen schönen zweiten Advent. Auch diesen Sonntag gibt es wieder ein neues, buntes Märchenvideo zum entspannen und kreativ werden für euch inspiriert und unterstützt durch das Schloss Strünkede und die Stadt Herne. Ich zeige euch heute eine nette Möglichkeit Schokolade zu verschenken. Habt viel Spaß beim Schauen. Ich hoffe euch und euren Lieben damit eine kleine Freude machen zu können. Ihr braucht für diese Aktion: Papier oder Leinwand Klebestift, Flüssige Klebe, Schere Pastellkreide oder Wasserfarben (wie ihr mögt) Glitzer, Salz, Gold, Kunstschnee, Goldader (Schokolade), Edelsteine o.ä. Meine Bitte: "teilt" das Video mit all euren Lieben & schenkt mir ein "Daumen hoch" & abonniert meinen Kanal - ....nur so können viele von meinen Videos erfahren.....Ihr findet das Video auch auf dem YouTube Kanal der "Stadt Herne" und auf der Internetseite des Emschertalmuseum Herne. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Bilder schickt. Auf meiner Internetseite könnt ihr ein Foto hochladen oder es mit weiterhin auf App / email zusenden. Das wäre ein großes Geschenk für mich Alles Liebe Eure Simi mit dem Team des Emschertal-Museums, Herne Bildernachweise: Bilder von Schloss Strünkede © Emschertalmuseum Herne, Presseamt der Stadt Herne, ferner: Weitere Bilder: Wikimedia Commons Chrisi1964: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Der_Goldschatz_aus_dem_Oppidum_von_Manching.jpg; Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International https://commons.wikimedia.org/wiki/File:La_Chambre_%C3%A0_Arles,_by_Vincent_van_Gogh,_from_C2RMF.jpg;public domain https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Van_Gogh_-_Sternennacht_%C3%Bcber_der_Rh%C3%B4ne.jpeg; public domain https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vincent_van_Gogh_-_Green_Field_-_Google_Art_Project.jpg; pubic domain https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vincent_van_Gogh_-_Self-Portrait_-_Google_Art_Project_(454045).jpg; pubic domain https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vincent_van_Gogh_(1853-1890)_-_Wheat_Field_with_Crows_(1890).jpg; public domain https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vincent_Van_Gogh_0020.jpg; public domain https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Van_Gogh_-_Starry_Night_-_Google_Art_Project.jpg; Public domain Musik: Kevin MacLeod: Jingle Bells; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jingle_Bells_(90bpm)_(Kevin_MacLeod)_(ISRC_USUAN1100187).oga; Creative Commons Attribution 3.0 Unported Zeichnungen © Simone Sonnentag
Video
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (300 Stunden)
Herzlich Willkommen ihr Lieben zu unserer 3. Folge der Märchenbastelaktion zum Strünkeder Advent, heute gestalten wir eine ganz besondere Art von Geschenkverpackung inspiriert von dem Märchen "Aschenputtel" und dem Emschertal-Museum Herne. Im 1. Teil erwartet euch das Märchen Aschenputtel, wieder verändert frei nach Strünkede- und im 2. Teil werden wir mit Gipsbinden und einem Schuh ein Kunstwerk gestalten. Bitte schenkt uns ein Daumen hoch, abonniert den Kanal und teilt das Video wo ihr nur könnt... Denn nur so können viele von den kostenlosen Märchen-Videos erfahren.. und dafür sind die Videos gemacht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Schauen, Entspannen und Mitmachen. Viele vorweihnachtliche Grüße Eure Simi Materialien: - alte Zeitung/ Papier zum Abdecken des Tisches - alter Schuh - 1 Gipsbinde - eine große Schüssel mit Wasser - breiteres Paket-Klebeband - Filmdose/ alter Fruchtzwerge Becher oder Ähnliches für den Absatz - Schere, Bastelleim - Gouache Acryl oder Wasserfarben - Schwamm/ Pinsel/ Wasserglas - Pailetten, Glitzerpuder, Bänder und weitere Dekomaterialien Bildernachweise: Bilder von Schloss Strünkede © Emschertal--Museum Herne, Presseamt der Stadt Herne Musik: Kevin MacLeod: Jingle Bells; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jingle_Bells_(90bpm)_(Kevin_MacLeod)_(ISRC_USUAN1100187).oga; Creative Commons Attribution 3.0 Unported Künstlerische Leitung, Produktion, Kamera, Schnitt, Moderation, Zeichnungen: © Simone Sonnentag
Video
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (338 Stunden)
Ihr Lieben, nun steht Weihnachten fast vor der Tür- und wir hoffen wir konnten euch mit diesen "Strünkeder Advent" Videos eine kleine Freude bereiten … Wie immer zuerst die Materialliste: - 1 Plastikbecher mit Wasser (Daumenhoch gefüllt) -Tapetenkleister - einen breiten Pinsel - Pappe (zB von einem Paket) - Schere und Bastelleim - Geschenkpapier - evtl. Glitzerpuder, Pailetten, Gold, kleine Edelsteine, Bordüren o.ä. - einen Stift - einen kleinen Spiegel (erhältlich für wenig Geld im Drogeriemarkt oder Bastelladen) Ich habe heute gleich 2 Überraschungen für euch: Zum einen gibt es heute wieder ein Märchen mit einer passenden Kunstaktion zum "Kunstbunten Märchenzauber". Und obendrein freue ich mich so sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass die bunten Video-Aktionen im Schloss Strünkede auch im neuen Jahr 2021 weitergehen. *Abonniert einfach meinen Kanal, dann seid ihr die Ersten, die über die nächsten Videos informiert werdet. Viele bunte Ideen warten auf euch. Schnuppert gerne auch in meine anderen Videos auf meinem Kanal "Kunst mit Simi" rein. Hier gibt es noch andere Märchenvideos und auch von Künstlern inspirierte Malaktionen (Hundertwasser, Klimt, Franz Marc etc.). Gustav Klimt: https://www.youtube.com/watch?v=VQw17VnAMxU&t=262s Franz Marc: https://www.youtube.com/watch?v=Kpn0-bCUN74&t=210s Herzlich möchte ich mich bei euch bedanken für die wunderbare Unterstützung, die ihr mir in diesem Jahr geschenkt habt. Eure Emails, euer Feedback, eure Whatsapp Nachrichten, eure Daumen Hochs, euer Teilen der Videos- und nicht zuletzt die wunderschönen Kinderkunstwerke, die ihr mir gesendet habt, waren für mich eine soooo große Unterstützung und Motivation. Vielen Dank. Bitte teilt weiterhin die Videos und schenkt mir ein Daumen hoch- sö können möglichst viele von den Kunstvideos gegen Langeweile erfahren. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches 2021 .... und natürlich „Schöne Ferien!“ ... wünschen euch Simone Sonnentag und das ganze Team des Emschertal-Museums Herne -- --- Bildernachweise: © Emschertalmuseum Herne, Presseamt der Stadt Herne, ferner: und "Geschenke" von Wikimedia Commons Sigismund von Dobschütz: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geschenke-2007.JPG; Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 InternationalI Zeichnungen: © Simone Sonnentag liebe Familien, Musik: Kevin MacLeod: Jingle Bells; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jingle_Bells_(90bpm)_(Kevin_MacLeod)_(ISRC_USUAN1100187).oga; Creative Commons Attribution 3.0 Unported Musik: Kevin MacLeod: Jingle Bells; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jingle_Bells_(90bpm)_(Kevin_MacLeod)_(ISRC_USUAN1100187).oga; Creative Commons Attribution 3.0 Unported Zeichnungen © Simone Sonnentag
Video
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Unterrichtsidee
1000 Kraniche für den Weltfrieden falten. Hier gibt es Infos und die Anleitung.
Unterrichtsidee
Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I
Unterrichtsidee
Bemale Deinen Stein für den Frieden in der Welt. Wir alle können zeigen was wir von Aggression gegen friedvolle Menschen und Länder halten. Schicke mir ein F...
Unterrichtsidee
Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I
Unterrichtsidee
Der Internationale Friedensplakatwettbewerb von Lions Clubs International gibt jungen Menschen die Möglichkeit, Ihre Gedanken zum Thema Frieden auszudrücken.
Unterrichtsidee
Kunst: Sekundarstufe I
Medien (3)
Interaktives Medium
Kinder aus Hanau haben kreative Beiträge zu der Frage “Gestalte dein Museum der Zukunft – was würdest Du sammeln und ausstellen?” entwickelt. Wandere durch die Ausstellung und lass Dich überraschen, wie Museen in der Zukunft aussehen werden!
Interaktives Medium
Kunst: Primarstufe, Elementarbereich, Sekundarstufe I
Audio
Kunst-Podcast für Jugendliche
Audio
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Video
Eine Reise durch die Kunst- & Kulturgeschichte
Video
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Unterrichtsplanung (3)
Unterrichtsidee
Diesen Monat haben wir für dich ein Material ausgesucht, in dem Katzenvideos auf YouTube zur Förderung der zeichnerischen Kompetenzen genutzt werden. Mit Hilfe der YouTube-Videos wird die Wahrnehmung geschult und das Zeichnen geübt. Dort findest du noch viele weitere tolle Ideen für deinen Kunstunterricht. Viel Spass beim Schmökern!
Unterrichtsidee
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Förderschule, Elementarbereich, Primarstufe
Unterrichtsidee
Was ist Farbe? Eine Frage, die in Kunstunterricht und Vermittlung vermutlich häufig behandelt wird. Aber was bedeutet Farbe in digitalen Farbräumen und was ist der Unterschied zwischen analogen und digitalen Farben? Warum sieht Bildschirmbild ausgedruckt ganz anders aus? Was ist dieses RGB und CMYK eigentlich? Diese Fragen sollen in der folgenden Übung Praxis, Theorie und Spaß miteinander verbinden.
Unterrichtsidee
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Unterrichtsidee
Ideen für Kunstprojekte zu Kunstwerken aus der Kunsthalle Bielefeld
Unterrichtsidee
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (5)
Tool
Projekte finden und erfinden mit dem Prinzip des Spiels KlappKLAUS. Du findest auf der Seite Beispielprojekte, die dich inspirieren können. Das Prinzip ist einfach: vier Kategorien – Raum, Material, Technik und Herangehensweise – erzeugen ein Gerüst für ein künstlerisches Projekt. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich und können immer wieder zur Inspiration für neue Projektideen werden. Du kannst auch deine eigene Vorlage erstellen und eine dich und deine Lerngruppe passende Projektgrundlage entwickeln.
Tool
Kunst: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung, Primarstufe, Förderschule
Webseite
Was passiert, wenn Künstler*innen mit Schüler*innen über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten? Im Rahmen des Kunstlabors von Mutik entstehen Kunstprojekte, die das künstlerische Forschen in den Vordergrund stellen. Die Ergebnisse des Da Vinci Hackathons findet ihr bei Coding da Vinci, hier wurde die Berliner Mauer durch eine AR-App wieder sichtbar gemacht oder eine Weck App, die sich nur abschaltet, wenn man das Vögelgezwitscher erkennt. Außerdem findest du Videos zur Kunstdidaktik, Bildersammlungen, oder auch einen Gif-Wettbewerb. Das als kleiner Vorgeschmack zur Seite. Viele Freude damit.
Webseite
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Tool
„KWERX – die Kunstwerke“ sind ein interaktives Hörspiel, ein Bilder-Hörspiel, das Kinder in die Welt der Kunst entführt. Sechs lebhafte Kunstwerke und eine „Pinselmaus“ erleben Abenteuer und Zeitreisen von der Antike bis an die Schwelle der Neuzeit.
Tool
Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Elementarbereich, Förderschule, Sekundarstufe II
Tool
Mit Aero ist es ganz leicht, eine Galerie zu erweitern, eine virtuelle Tour zu erstellen oder ein Buch mit AR aufzupeppen.
Tool
Kunst: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Hochschule, Sekundarstufe I
Tool
Strange Gardeb ist ein offenes Webtool, mit dem sich kollaborativ Collagen erstellen lassen. Der Hintergrund des Bildes wird automatisch ausgeschnitten.
Tool
Gesellschaftskunde, Kunst: Elementarbereich, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Hochschule, Primarstufe, Förderschule, Fernunterricht, Berufliche Bildung, Fortbildung, Erwachsenenbildung
14 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine



Redaktion Kunst
Unser Kunst-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen