Redaktion Nachhaltigkeit:

Marco TimmKoray KarabiyikMichael Fuchs
Themenseite im Fachportal Nachhaltigkeit

Wasser

Hier findest du sorgfältig ausgewählte Materialien, Methoden und Tools für den Online- und Präsenzunterricht zum Thema Nachhaltigkeit und Wasser.

Etwa 70 % der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Unsere Meere und anderen Gewässer stellen somit das größte zusammenhängende Ökosystem dar und bilden eine wichtige Lebensgrundlage aller Lebewesen. Doch wie steht es um unser Wasser? Hier findest du Unterrichtsmaterialien zu Themen wie Korallenbleiche, Überfischung, Plastikverschmutzung der Meere und vieles mehr.

Du kennst tolles Material zu diesem Thema? Dann bringe dich und dein Wissen ein! Hilf mit, die besten Inhalte zu sammeln und zu teilen, empfehle dein persönliches Material-Highlight oder mach mit in unserer Fachredaktion!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 30 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 6741 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 30 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Bedrohung der Korallenriffe | Dirk Steffens auf den Seychellen | Terra X
videocam

Video (167 Stunden)

Das Korallensterben ist seit Jahren ein schwerwiegendes Problem für das Ökosystem der Meere. Schuld daran ist die Erwärmung der Erde und damit die Erwärmung des Wassers. Selbst wenn sich die Erde um "nur" 2°C erwärmt würde das, laut Forschern, den Tod von 99% aller Korallenriffe bedeuten. Wie wichtig Korallenriffe für die Vielfalt in unseren Meeren sind sieht man daran, dass sie zwar nur knapp 1% des Meeresbodens bedecken, dafür jedoch 25% allen marinen Lebens beherbergen. Schon jetzt sind bereits ein Viertel aller Riffe weltweit zerstört und ein weiteres Absterben der Korallen wird sich in den nächsten Jahren nicht so einfach aufhalten lassen. Forscher versuchen nun in aufwändiger Arbeit die verschiedenen Teile der Korallenriffe zu retten. Doch wie kann die Rettung eines so komplexen Lebensraums aussehen? Mehr zu den Seychellen und ihren Ökosystemen gibt es hier in der ganzen Terra X-Doku "Seychellen – Bewahrer verlorener Schätze | Faszination Erde mit Dirk Steffens": https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/seychellen-bewahrer-verlorener-schaetze-100.html#xtor=CS3-82 Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow?sub_confirmation=1 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82 Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX #terrax #natur #dirksteffens

Video

Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Süßwasser - Vorkommen, Verteilung, Konflikt, Probleme (Klimawandel/Knappheit) & Nutzung - Geografie
videocam

Video (93 Stunden)

Süßwasser - Vorkommen, Verteilung, Konflikt, Probleme (Klimawandel und Ressourcenknappheit) & Nutzung / Verbrauch - Geografie. Salzwasser ist Süßwasser mit weniger als 1g Salz pro Liter. Es ist lebensnotwenig für Menschen, Tiere und Pflanzen. Süßwasser gelingt durch Niederschlag auf die Erde und befindet sich ebenfalls im Grundwasser, Flüssen und Seen. Das Süßwasser ist auf der Erde sehr ungleichmäßig verteilt. Der Wassermangel kann in einigen trockenen Gebieten zum Problem werden, insbesondere in Regionen mit hoher Bevölkerung. Süßwasser wird vielseitig genutzt. 10 Prozent nutzen Haushalte, 70 Prozent werden in der Landwirtschaft verbraucht, 20 Prozent kommt den Industrien zugute. Der Wasserverbrauch ist überproportional angestiegen. Probleme wie Wasserverschmutzung und Hitze sorgen für zusätzlichen Wassermangel, der zu einer Wasserkrise führen kann. Globale Erwärmung und Versauerung unterstützen den Prozess. ZUM VIDEO MEERESSTRÖMUNGEN: https://bit.ly/Meeresstr Zur PLAYLIST Klima, Klimawandel, Boden & Hydrosphäre: http://bit.ly/KlimaPL ZUM VIDEO GEMÄßIGTE BREITEN: https://bit.ly/GemKl Zur PLAYLIST Physische Geografie: http://bit.ly/PhyGeoPL --------------------------------------------- ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: - Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe - Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft - Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! - Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe - Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe - Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Lisa Visuelle Konzeption: Manuel Ton & Schnitt: Torsten, Oliver ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR GEOGRAFIE-PLAYLIST: * Prüfungswissen Oberstufe: http://amzn.to/1XvrhqG * Abitur & Klausur - Training: http://amzn.to/216GcK3 * Pocket Teacher: http://amzn.to/1XvrnOV * Vorbereitung auf Arbeiten: http://amzn.to/216GGQg * Diercke Oberstufe: http://amzn.to/1XvrTfL * Der Klassiker: Atlas: http://amzn.to/216GQao Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten! ➡ BILDQUELLEN: https://pixabay.com/de/videos/wasserfall-wasser-fluss-natur-37088/ https://pixabay.com/de/photos/schrecksee-bergsee-allg%C3%A4u-2534484/ https://pixabay.com/de/photos/hoover-staudamm-colorado-river-3780254/ https://pixabay.com/de/illustrations/waschmaschine-haushaltsger%C3%A4t-1167053/ https://pixabay.com/de/photos/chile-patagonien-gletscher-eis-1463830/#_=_ https://pixabay.com/de/photos/erde-d%C3%BCrre-boden-trockenheit-3355931/ https://pixabay.com/de/photos/niagara-f%C3%A4lle-wasserfall-wasserkraft-218591/ ➡ VIDEOKAPITEL: 00:00 Einführung 00:20 Vorkommen & Verteilung 01:42 Konfliktpotenzial 02:44 Wassernutzung & -verbrauch 03:55 Klimawandel & Süßwasserressourcen 04:42 Zusammenfassung & Abspann

Video

Geografie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Plastik - Die Vermüllung der Weltmeere

Bild

Jährlich landen mehr als acht Millionen Tonnen Plastik im Meer und verursachen gigantische Umweltprobleme. Eine grafische Anschauung über die Vermüllung der Meere.

Bild

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (9)

Cover: Tiere, Pflanzen, Wasserkraft – Filme online
videocam

Video

Planet-Schule: Schulfernsehen multimedial im SWR und WDR Fernsehen

Video

Nachhaltigkeit: Elementarbereich, Sekundarstufe I

Cover: Wasserknappheit bei uns - Rauscht es bald nicht mehr?
music_note

Audio

Dürre und Wassermangel bedrohen durch den Klimawandel inzwischen auch Deutschland. Grundwasserspiegel sinken, Flüsse und Seen versiegen in Hitzezeiten. Um Wasser wird es in Zukunft Streit geben, prophezeit das Bundesumweltamt.

Audio

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Südafrika - Wem gehört das Wasser
videocam

Video

Viele Menschen in Afrika haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Doch ausgerechnet auf dem ärmsten Kontinent der Welt füllen private Konzerne Plastikflaschen mit Mineralwasser ab, die wir in den Supermärkten kaufen können.

Video

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (12)

Cover: Wassermonat - Projekt für die Schule
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Umweltschutz, Umweltbildung und Bildung für Nachhaltigkeit im Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen

Unterrichtsidee

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Cover: Wasser | PHBern
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Das IdeenSet Wasser beinhaltet Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Wasser. Die Lehrperson kann ihren Fokus das Thema Wasser im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterrichten. Dazu eignen sich die Themen Wassernutzung, Wasserknappheit, Wasserprivatisierung, Wassernutzungskonflikte und Klimawandel.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Methoden

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Unterrichtsmaterial Wasser | UNICEF Infothek
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser. Weitere Angebote finden Sie auf den folgenden Seiten: Wasser Quiz, Schüler*innen Infos, Projektideen, usw.

Unterrichtsidee, Arbeitsblatt

Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Praxismaterialien (6)

Cover: Wasser-Geschichten Wunderwelt Wasser | Wasser macht Schule
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsheft : Wasser macht Schule mit Lehrerbegleitheft, geeignet für den Unterricht in der Grundschule. Informationen rund um unser Trinkwasser.

Arbeitsblatt

Nachhaltigkeit: Primarstufe

Cover: Unterrichtsmaterial Wasser | UNICEF Infothek
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser. Weitere Angebote finden Sie auf den folgenden Seiten: Wasser Quiz, Schüler*innen Infos, Projektideen, usw.

Unterrichtsidee, Arbeitsblatt

Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Virtuelles-Wasser
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Alle Produkte, die wir konsumieren und verzehren, brauchen bei ihrer Herstellung Wasser – manche sogar richtig viel. Doch Wasser ist in vielen Ländern eine knappe Ressource. Der Baustein sensibilisiert die Jugendlichen für dieses wichtige Umweltthema und zeigt ihnen, wie sie ohne große Einschränkungen ihren Wasserfußabdruck verbessern können.

Unterrichtsidee, Arbeitsblatt

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (1)

Cover: Die Aktion | Plastikpiraten
web

Webseite

Die Aktion „Plastikpiraten“ für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren trägt seit 2016 dazu bei, das Vorkommen von Plastikmüll in und an deutschen Fließgewässern zu erforschen. Durch die Erfassung von Plastikmüll und den Upload von Daten zum untersuchten Müllvorkommen helft ihr mit eurer Schulklasse oder außerschulischen Jugendgruppe, die gewässernahe Umweltverschmutzung zu erforschen. Das Portal der Plastikpiraten bietet auch Leitfaden für Lehrkräfte und Lehr- und Arbeitsmaterialien an.

Webseite, Unterrichtsidee, Event, Wettbewerb

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Weitere Inhalte (8)

Cover: Warum Wasser? - Viva con Agua

Webblog

Sauberes Trinkwasser verbessert die Gesundheit von Menschen und ermöglicht Schritte in eine bessere Zukunft.

Webblog

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Primarstufe, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Rohstoffe in der Tiefsee | ESKP Themenspezial
web

Webseite

Stellen die Ozeane eine attraktive Alternative für die Rohstoffbeschaffung dar? Nahezu alle metallischen Rohstoffe, die die Menschheit gegenwärtig benötigt, werden an Land gewonnen. Mit jedem Anstieg der Rohstoffpreise und der zunehmenden Nachfrage einer wachsenden Weltbevölkerung nach neuen Technologien, könnte es attraktiver werden, auch im Meer nach metallischen Rohstoffen zu suchen.

Webseite

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Meeresatlas

Der Umgang mit dem Meer auf nachhaltige und gerechte Grundlagen gestellt werden. Der Meeresatlas 2017 liefert dazu die Daten, Fakten und Zusammenhänge. Er zeigt in zahlreichen Beiträgen und über 50 Grafiken, in welch schlechtem Zustand sich die Weltmeere befinden, warum das so ist und was man tun muss, um die Situation der Ozeane zu verbessern.

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung