- Fachportalechevron_right
- Deutsch als Zweitsprachechevron_right
- Grammatikchevron_right
- Nomenchevron_right
- Nomenbildungchevron_right
Redaktion Deutsch als Zweitsprache:



Bildung der Nomen
Auf dieser Seite findest du 11 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 107 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 11 qualitätsgesicherte Inhalte
Arbeitsblatt
Dieses Arbeitsblatt illustriert anhand von zwei Übungen zu möglichen Nomenkomposita mit "Wunder", wie vielfältig die Wortbildung mithilfe von Zusammensetzungen sein kann.
Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Primarstufe, Erwachsenenbildung
Tutory

Übungsmaterial
Winterliche Arbeitsblätter mit Lösungen, mit denen Deutschlernende die Bildung von Komposita und den Wortschatz zur Winterkleidung üben können.
Übungsmaterial, Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache, Spanisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Arbeitsblatt
Waschbrettbauch, Backpfeifengesicht ... Übersichtliche Erklärungen, die Deutschlerner*innen dabei helfen, ihre grammatischen Kenntnisse zur Nomenkomposition zu vertiefen.
Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Quelle
Erklärung und Übung, wie Deutschlerner*innen mithilfe von Suffixen Nomen von Adjektiven ableiten können.
Quelle
Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Quelle
Erklärung und Übung, mit der Deutshlerner*innen erfahren, wie Nomen von Verben abgeleitet werden.
Quelle
Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zum Download als Word- und PDF-Dokument, mit dem Deutschlerner*innen die Bildung der Nomen mit -heit und -keit üben können.
Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Quelle
Die Bildung von Nomen aus Verben, die Nominalisierung, wird erklärt und kann mit interaktiven Übungen trainiert werden.
Quelle
Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Quelle
Die Seite bietet eine umfassende Übersicht über die Verwendung der Fugenelemente -S, -ES, -N und EN und hilfreiche Übungen zu diesem Thema.
Quelle
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Medien (2)
Video
Das Video erklärt gut verständlich, wie aus einem Verb ein Nomen gemacht werden kann.
Video
Deutsch als Zweitsprache: Primarstufe, Sekundarstufe I, Erwachsenenbildung
Video
Das Video erklärt gut verständlich, wie aus Verben und Adjektiven Nomen werden können und an welchen Signalwörtern man dies erkennen kann.
Video
Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe I, Erwachsenenbildung
Unterrichtsplanung (0)
Praxismaterialien (4)
Arbeitsblatt
Dieses Arbeitsblatt illustriert anhand von zwei Übungen zu möglichen Nomenkomposita mit “Wunder”, wie vielfältig die Wortbildung mithilfe von Zusammensetzungen sein kann.
Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Primarstufe, Erwachsenenbildung
Tutory

Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zum Download als Word- und PDF-Dokument, mit dem Deutschlerner*innen die Bildung der Nomen mit -heit und -keit üben können.
Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Arbeitsblatt
Waschbrettbauch, Backpfeifengesicht … Übersichtliche Erklärungen, die Deutschlerner*innen dabei helfen, ihre grammatischen Kenntnisse zur Nomenkomposition zu vertiefen.
Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Übungsmaterial
Winterliche Arbeitsblätter mit Lösungen, mit denen Deutschlernende die Bildung von Komposita und den Wortschatz zur Winterkleidung üben können.
Übungsmaterial, Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache, Spanisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (5)
Quelle
Diese Seite erklärt, wie mit Präfixen und Suffixen und durch Zusammensetzungen Wörter gebildet werden können, mit einem besonderen Fokus auf den Nomen.
Quelle
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Quelle
Die Seite bietet eine umfassende Übersicht über die Verwendung der Fugenelemente -S, -ES, -N und EN und hilfreiche Übungen zu diesem Thema.
Quelle
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Quelle
Die Bildung von Nomen aus Verben, die Nominalisierung, wird erklärt und kann mit interaktiven Übungen trainiert werden.
Quelle
Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Quelle
Erklärung und Übung, mit der Deutshlerner*innen erfahren, wie Nomen von Verben abgeleitet werden.
Quelle
Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Quelle
Erklärung und Übung, wie Deutschlerner*innen mithilfe von Suffixen Nomen von Adjektiven ableiten können.
Quelle
Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
107 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine



Redaktion Deutsch als Zweitsprache
Unser Deutsch als Zweitsprache-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen