- Fachportalechevron_right
- Französischchevron_right
- Landeskunde und Interkulturelleschevron_right
- Geschichtechevron_right
- deutsch-französische Beziehungenchevron_right
Redaktion Französisch:


deutsch-französische Beziehungen
Auf dieser Seite findest du 15 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 148 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 15 qualitätsgesicherte Inhalte
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: L’histoire franco-allemande avant le 20ième siècle
Arbeitsblatt
Französisch: Sekundarstufe I
Audio
Zaz et Till: jardin des larmes - Arbeitsmaterial
Audio, Arbeitsblatt
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Unterrichtsidee
Die Rede Charles de Gaulles am 9. September 1962 war ein historisches Ereignis und ein Meilenstein in den deutsch-französischen Beziehungen. Sie war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum deutsch-französischen Freundschaftsvertrag.
Unterrichtsidee
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bild
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Adenauer und de Gaulle den Élysée-Vertrag - bis heute Grundstein der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.
Bild
Französisch: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Video
Le 22 janvier, dans les écoles de France et d’Allemagne, on célèbre la Journée franco-allemande. Car l’amitié entre ces deux pays est essentielle pour le bon fonctionnement de l’Europe. 1jour1actu t’explique pourquoi dans cette vidéo.
Video
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Unterrichtsbaustein/-reihe
Unterrichtsbausteine unter anderm zu deutsch-französischen Beziehungen
Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Video
73346b0c-4fdf-4968-8fcd-40b4c8dda981
Video, Unterrichtsplan
Französisch
Obwohl die Bundesrepublik die offizielle Anerkennung der DDR als Staat sowie die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zu ihr durch Drittstaaten vor 1973 als „unfreundlichen Akt‘‘ bewertete, gab es zwischen Frankreich und der DDR Kontakte.
Französisch, Geschichte: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (7)
Video
2013 feierten Frankreich und Deutschland gemeinsam den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Um die Tragweite dieser historischen Vereinbarung zu zeigen, behandelt dieser Film die von drei Kriegen geprägte Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen.
Video
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Video
Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron haben den Aachener Vertrag unterzeichnet. Die Neuauflage des weiter in Kraft bleibenden Élysée-Vertrags soll die deutsch-französische Freundschaft vertiefen.
Video, Bild
Französisch, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Video
Le 22 janvier, dans les écoles de France et d’Allemagne, on célèbre la Journée franco-allemande. Car l’amitié entre ces deux pays est essentielle pour le bon fonctionnement de l’Europe. 1jour1actu t’explique pourquoi dans cette vidéo.
Video
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Video
4af00b3e-1031-42f2-b13c-dfc493891fce
Video, Unterrichtsplan
Französisch
Bild
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Adenauer und de Gaulle den Élysée-Vertrag – bis heute Grundstein der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.
Bild
Französisch: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Audio
Zaz et Till: jardin des larmes – Arbeitsmaterial
Audio, Arbeitsblatt
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Video
Tout savoir sur Charles de Gaulle et le rapprochement franco-allemand : analyses, témoignages, documents.
Video, Persönlichkeit, Arbeitsblatt
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung
Unterrichtsplanung (3)
Unterrichtsidee
Die Rede Charles de Gaulles am 9. September 1962 war ein historisches Ereignis und ein Meilenstein in den deutsch-französischen Beziehungen. Sie war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum deutsch-französischen Freundschaftsvertrag.
Unterrichtsidee
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Video
4af00b3e-1031-42f2-b13c-dfc493891fce
Video, Unterrichtsplan
Französisch
Unterrichtsbaustein/-reihe
Unterrichtsbausteine unter anderm zu deutsch-französischen Beziehungen
Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Praxismaterialien (4)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Unterrichtsbausteine unter anderm zu deutsch-französischen Beziehungen
Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: L’histoire franco-allemande avant le 20ième siècle
Arbeitsblatt
Französisch: Sekundarstufe I
Audio
Zaz et Till: jardin des larmes – Arbeitsmaterial
Audio, Arbeitsblatt
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Video
Tout savoir sur Charles de Gaulle et le rapprochement franco-allemand : analyses, témoignages, documents.
Video, Persönlichkeit, Arbeitsblatt
Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (5)
News
Zusammenarbeit Deutschlands und Frankreichs im Dienste der europäischen Integration.
News
Französisch: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Wie die Sowjetunion war Frankreich zuvor selbst lange Zeit von deutschen Truppen besetzt gewesen. Frankreich wurde erst mit der Konferenz von Jalta im Februar 1945 in den Kreis der Besatzungsmächte aufgenommen.
Französisch, Geschichte: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Bundeszentrale für politische Bildung

Obwohl die Bundesrepublik die offizielle Anerkennung der DDR als Staat sowie die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zu ihr durch Drittstaaten vor 1973 als „unfreundlichen Akt‘‘ bewertete, gab es zwischen Frankreich und der DDR Kontakte.
Französisch, Geschichte: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Sekundarstufe I
Bundeszentrale für politische Bildung

Kaum ein anderer Fluss in Europa ist national so aufgeladen wie der Rhein. Vor allem zwischen Deutschland und Frankreich war der 1233 Kilometer lange Fluss immer wieder umstritten und umkämpft..
Französisch, Geschichte: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Zwischen Frankreich und Deutschland besteht eine enge wirtschaftliche Verflechtung aufgrund von Handel, Investitionen und einer starken Präsenz von Unternehmen aus dem jeweiligen Nachbarland.
Französisch, Politik: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

148 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine


Redaktion Französisch
Unser Französisch-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen