Redaktion Französisch:

Sarah HolzerCanan Eulenberger-Özdamar (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Französisch

Europa

Tauche ein in die faszinierende Welt der französischen Landeskunde und entdecke die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich. Erfahre mehr über die bewegte Geschichte des Landes und wie sie Europa und die Europäische Union geprägt hat. Lerne, wie du interkulturelle Kompetenzen entwickelst und erfolgreich mit französischen Geschäftspartnern kommunizierst.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 2 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 16713 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 2 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: L'Union européenne
videocam

Video

Dans ce dossier, retrouvez les fondements, les institutions et les grandes dates de la construction de l'Union européenne.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe

Französisch: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Une relation bilatérale au service de l’Europe - France-Allemagne.fr

News

la relation franco-allemande

News

Französisch: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Medien (1)

Cover: L'Union européenne
videocam

Video

Dans ce dossier, retrouvez les fondements, les institutions et les grandes dates de la construction de l’Union européenne.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe

Französisch: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Unterrichtsplanung (1)

Cover: L'Union européenne
videocam

Video

Dans ce dossier, retrouvez les fondements, les institutions et les grandes dates de la construction de l’Union européenne.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe

Französisch: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Une relation bilatérale au service de l’Europe - France-Allemagne.fr

News

la relation franco-allemande

News

Französisch: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen