Redaktion Philosophie & Ethik:

Karl-Otto KirstGunold BrunbauerOlaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Klaus Dautel
Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik

Grundsätze und Praktiken des Islams

In diesem Lehrplanthema tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Religion und Philosophie. Wir werden uns mit den Glaubensansätzen der Weltreligionen auseinandersetzen und uns dabei besonders auf den Islam konzentrieren. Dabei werden wir nicht nur die Grundsätze, sondern auch die praktischen Aspekte dieses Glaubens kennenlernen und uns mit den ethischen Fragen auseinandersetzen, die sich daraus ergeben. Ein spannendes und vielschichtiges Thema, das uns sicherlich viele neue Erkenntnisse und Einsichten bringen wird!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 3 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 7 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 3 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Islam - Oberhaupt
videocam

Video

Erklärvideo (2 min) über die Frage nach einem Oberhaupt im Islam

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Cover: Islam - Gebete und Feste
videocam

Video

Erklärvideo (2 min) über Gebete und Feste im Islam

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Cover: Islam - Symbole und Schriften
videocam

Video

Erklärvideo (2 min) über Symbole und Schriften im Islam

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Medien (3)

Cover: Islam - Symbole und Schriften
videocam

Video

Erklärvideo (2 min) über Symbole und Schriften im Islam

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Cover: Islam - Gebete und Feste
videocam

Video

Erklärvideo (2 min) über Gebete und Feste im Islam

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Cover: Islam - Oberhaupt
videocam

Video

Erklärvideo (2 min) über die Frage nach einem Oberhaupt im Islam

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen