Redaktion Philosophie & Ethik:

Karl-Otto KirstGunold BrunbauerOlaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Klaus Dautel
Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik

Grundsätze und Praktiken des Hinduismus

In diesem Lehrplanthema tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Religion und Philosophie. Wir werden uns mit den Glaubensansätzen der Weltreligionen auseinandersetzen und uns dabei besonders intensiv mit dem Hinduismus beschäftigen. Dabei werden wir nicht nur die Grundsätze, sondern auch die Praktiken dieser faszinierenden Religion kennenlernen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 4 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 8 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 4 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Hinduismus - Oberhaupt
videocam

Video

Die Hindus verehren etwa 330 Millionen Götter und Göttinnen. Aber gibt es in ihrer Religion auch ein Oberhaupt, ähnlich wie der Papst bei den Katholiken? Und wie sieht es mit Priestern und Gottesdiensten aus? Das erfahrt ihr jetzt.

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

ARTE

Cover: Hinduismus erklärt | Eine Religion in (fast) fünf Minuten
videocam

Video (7 Minuten)

Weltweit gibt es fünf große Religionen - aber wie viele davon kennen wir wirklich? In (fast) fünf Minuten erklärt euch dieses Video alles, was ihr über den Hinduismus wissen solltet. Woher kommt zum Beispiel dieser rote Punkt zwischen den Augenbrauen? Hier findet ihr den Kanal von Lars (SRSLY) - https://www.youtube.com/user/larspaulsenSRSLY Mehr zur Geschichte des Hinduismus - http://www.hinduismus.de/main_geschichte.htm WDR Online mit einer Übersicht über den Hinduismus - http://www1.wdr.de/themen/kultur/religion/hinduismus/hinduismus102.html Ein Porträt von Mahatma Gandhi - http://www.geo.de/GEOlino/mensch/weltveraenderer-mahatma-gandhi-71970.html Ein deutsche Übersetzung der Rig-Veda- http://www.thombar.de/ Wikibooks liefert eine Übersicht der wichtigsten Kritikpunkte am Hinduismus - http://de.wikibooks.org/wiki/Religionskritik:_Hinduismus Mein Twitter-Account - https://twitter.com/MrWissen2Go Kostenlos abonnieren - http://www.youtube.com/mrwissen2go/?sub_confirmation=1 Hier findet ihr mich bei Facebook - http://www.facebook.com/wissen2go Alle in diesem verwendeten Videos, Fotos, Grafiken und sonstige Bilder habe ich über die Google-Bildersuche für lizenzfreies Bildmaterial gefunden. Sie sind zur Wiederverwendung freigegeben. Sollte dir auffallen, dass eine Kennzeichnung falsch und ein Foto/ eine Grafik/ ein Bild doch nicht lizenzfrei ist, melde dich bitte umgehend bei mir, damit ich mich um die Klärung der Rechte kümmern kann. Übersetzt von/ translated by Simon Ohler (Cor. Henrik Baumann).

Video, News

Religion, Philosophie, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Hinduismus - Gebete und Feste
videocam

Video

Die Hindus feiern das mehrtägige Lichterfest Diwali. Wir erklären euch erklären, woher diese Tradition kommt - wie Diwali gefeiert wird und nebenbei lernen wir auch noch, wie Hindus beten.

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Cover: Hinduismus - Symbole und Schriften
videocam

Video

Die Hindus verehren, wie andere Religionen auch, bestimmte Schriften und Symbole. Eines dieser Symbole kennt ihr vielleicht, denn es ähnelt dem Hakenkreuz der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg. 

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Medien (4)

Cover: Hinduismus erklärt | Eine Religion in (fast) fünf Minuten
videocam

Video (7 Minuten)

Weltweit gibt es fünf große Religionen – aber wie viele davon kennen wir wirklich? In (fast) fünf Minuten erklärt euch dieses Video alles, was ihr über den Hinduismus wissen solltet. Woher kommt zum Beispiel dieser rote Punkt zwischen den Augenbrauen? Hier findet ihr den Kanal von Lars (SRSLY) – https://www.youtube.com/user/larspaulsenSRSLY Mehr zur Geschichte des Hinduismus – http://www.hinduismus.de/main_geschichte.htm WDR Online mit einer Übersicht über den Hinduismus – http://www1.wdr.de/themen/kultur/religion/hinduismus/hinduismus102.html Ein Porträt von Mahatma Gandhi – http://www.geo.de/GEOlino/mensch/weltveraenderer-mahatma-gandhi-71970.html Ein deutsche Übersetzung der Rig-Veda- http://www.thombar.de/ Wikibooks liefert eine Übersicht der wichtigsten Kritikpunkte am Hinduismus – http://de.wikibooks.org/wiki/Religionskritik:_Hinduismus Mein Twitter-Account – https://twitter.com/MrWissen2Go Kostenlos abonnieren – http://www.youtube.com/mrwissen2go/?sub_confirmation=1 Hier findet ihr mich bei Facebook – http://www.facebook.com/wissen2go Alle in diesem verwendeten Videos, Fotos, Grafiken und sonstige Bilder habe ich über die Google-Bildersuche für lizenzfreies Bildmaterial gefunden. Sie sind zur Wiederverwendung freigegeben. Sollte dir auffallen, dass eine Kennzeichnung falsch und ein Foto/ eine Grafik/ ein Bild doch nicht lizenzfrei ist, melde dich bitte umgehend bei mir, damit ich mich um die Klärung der Rechte kümmern kann. Übersetzt von/ translated by Simon Ohler (Cor. Henrik Baumann).

Video, News

Religion, Philosophie, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Hinduismus - Symbole und Schriften
videocam

Video

Die Hindus verehren, wie andere Religionen auch, bestimmte Schriften und Symbole. Eines dieser Symbole kennt ihr vielleicht, denn es ähnelt dem Hakenkreuz der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg. 

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Cover: Hinduismus - Gebete und Feste
videocam

Video

Die Hindus feiern das mehrtägige Lichterfest Diwali. Wir erklären euch erklären, woher diese Tradition kommt – wie Diwali gefeiert wird und nebenbei lernen wir auch noch, wie Hindus beten.

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

Cover: Hinduismus - Oberhaupt
videocam

Video

Die Hindus verehren etwa 330 Millionen Götter und Göttinnen. Aber gibt es in ihrer Religion auch ein Oberhaupt, ähnlich wie der Papst bei den Katholiken? Und wie sieht es mit Priestern und Gottesdiensten aus? Das erfahrt ihr jetzt.

Video

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I

ARTE

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen