Redaktion Philosophie & Ethik:

Karl-Otto KirstGunold BrunbauerOlaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Klaus Dautel
Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik

Begriff der Menschenwürde

In diesem Lehrplanthema geht es um die spannende Frage, was Recht und Gerechtigkeit eigentlich bedeuten und wie sie in der Philosophie und Ethik diskutiert werden. Dabei werden auch politische Aspekte beleuchtet und der Begriff der Menschenwürde genauer unter die Lupe genommen. Ein faszinierendes Thema, das uns alle betrifft und zum Nachdenken anregt!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 3 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 94 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 3 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: MENSCHENWÜRDE – Warum ist sie unantastbar?
videocam

Video

"Die Würde des Menschen ist unantastbar." So steht es wortwörtlich im Grundgesetz. Menschenwürde muss man sich nicht verdienen oder erarbeiten. Jeder besitzt sie von Anfang an. Doch leider wird die Menschenwürde weltweit trotzdem ziemlich oft angetastet.

Video

Philosophie, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: #01 Geschichte der Menschenwürde
music_note

Audio

Was ist die Menschenwürde? Erst relativ spät fand sie Eingang in Gesetzes- und Verfassungstexte, doch heute gilt sie als höchstes moralisches Gebot der Moderne. (BR 2017)

Audio

Allgemein, Philosophie, Ethik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Unterrichtseinheit Menschenwürde
note_alt

Arbeitsblatt

Unterrichtseinheit zum Thema Menschenwürde, die sich auch zum Einsatz in Integrationskurse eignet.

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Deutsch als Zweitsprache, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Medien (2)

Cover: #01 Geschichte der Menschenwürde
music_note

Audio

Was ist die Menschenwürde? Erst relativ spät fand sie Eingang in Gesetzes- und Verfassungstexte, doch heute gilt sie als höchstes moralisches Gebot der Moderne. (BR 2017)

Audio

Allgemein, Philosophie, Ethik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: MENSCHENWÜRDE – Warum ist sie unantastbar?
videocam

Video

“Die Würde des Menschen ist unantastbar.” So steht es wortwörtlich im Grundgesetz. Menschenwürde muss man sich nicht verdienen oder erarbeiten. Jeder besitzt sie von Anfang an. Doch leider wird die Menschenwürde weltweit trotzdem ziemlich oft angetastet.

Video

Philosophie, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Unterrichtseinheit Menschenwürde
note_alt

Arbeitsblatt

Unterrichtseinheit zum Thema Menschenwürde, die sich auch zum Einsatz in Integrationskurse eignet.

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Deutsch als Zweitsprache, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Praxismaterialien (1)

Cover: Unterrichtseinheit Menschenwürde
note_alt

Arbeitsblatt

Unterrichtseinheit zum Thema Menschenwürde, die sich auch zum Einsatz in Integrationskurse eignet.

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Deutsch als Zweitsprache, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen