Redaktion Biologie:

Martina RüterHeidemarie Wolter
Themenseite im Fachportal Biologie

Landwirtschaft

In dieser Untersammlung geht es um das Thema der Landwirtschaft, inwieweit diese Auswirkungen auf unser Klima und den Klimawandel hat und wie die Landwirtschaft Umwelt- und klimafreundlicher gestaltet werden könnte.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 2 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 2805 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 2 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Landwirtschaft - Wie kommen wir weg von der Chemie?
videocam

Video

Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird das durch große Maschinen und viel Chemie. Doch die Kehrseite wird immer deutlicher spürbar: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Welche Art von Landwirtschaft ist zukunftsweisend, umweltfreundlich und stellt sicher, dass die Landwirte davon leben können? Sven Wilhelm aus Oberkirch vollzieht eine radikale Wende: Er stellt seinen Obst- und Gemüseanbau auf Bio um. Michael Reber aus Schwäbisch Hall geht einen anderen Weg: Er wirtschaftet weiter konventionell, versucht jedoch mit einer neuen Methode den Humus auf seinen Äckern auf natürliche Weise aufzubauen. Agrarexperten bestätigen, dass auch die konventionelle Landwirtschaft von umweltschonenden Maßnahmen profitieren kann. Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Aber nur wenn die Politik diese Ansätze unterstützt und Verbraucherinnen und Verbraucher mitziehen, hat eine umweltfreundliche Landwirtschaft Zukunft. (Online-Signatur Medienzentren: 49800458)

Video

Chemie, Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Cover: Ökolandbau in der Schule
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Internetseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung stellt Lehrmaterialien, Aktionsideen, Wissen und ein Bio-Quiz rund um den Ökolandbau zur Verfügung.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt, Tool

Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Medien (1)

Cover: Landwirtschaft - Wie kommen wir weg von der Chemie?
videocam

Video

Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird das durch große Maschinen und viel Chemie. Doch die Kehrseite wird immer deutlicher spürbar: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Welche Art von Landwirtschaft ist zukunftsweisend, umweltfreundlich und stellt sicher, dass die Landwirte davon leben können? Sven Wilhelm aus Oberkirch vollzieht eine radikale Wende: Er stellt seinen Obst- und Gemüseanbau auf Bio um. Michael Reber aus Schwäbisch Hall geht einen anderen Weg: Er wirtschaftet weiter konventionell, versucht jedoch mit einer neuen Methode den Humus auf seinen Äckern auf natürliche Weise aufzubauen. Agrarexperten bestätigen, dass auch die konventionelle Landwirtschaft von umweltschonenden Maßnahmen profitieren kann. Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Aber nur wenn die Politik diese Ansätze unterstützt und Verbraucherinnen und Verbraucher mitziehen, hat eine umweltfreundliche Landwirtschaft Zukunft. (Online-Signatur Medienzentren: 49800458)

Video

Chemie, Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Ökolandbau in der Schule
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Internetseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung stellt Lehrmaterialien, Aktionsideen, Wissen und ein Bio-Quiz rund um den Ökolandbau zur Verfügung.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt, Tool

Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (1)

Cover: Ökolandbau in der Schule
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Internetseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung stellt Lehrmaterialien, Aktionsideen, Wissen und ein Bio-Quiz rund um den Ökolandbau zur Verfügung.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt, Tool

Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen