Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Hooksches Gesetz

Federn verhalten sich ähnlich wie Gummibänder: Sie lassen sich dehnen und streben anschließend zu ihrer ursprünglichen Form zurück. Dieses verhalten lässt sich mathematisch durch das Hookesche Gesetz genauer beschreiben. Ein zentrales Ergebnis der Überlegungen von Hooke, nach dem dieses Gesetz benannt wurde, ist: Je weiter eine Feder ausgelengt wird, desto stärker wird die Kraft, die die Feder wieder zusammenzieht. Dieses Phänomen lässt sich sowohl theoretisch herleiten als auch experimentell mit Federn und Gewichten überprüfen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 14 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 18 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 14 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Hookesches Gesetz (Demonstrationsexperiment)
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Versuchsaufbau eines Demonstrationsexperiments zum Hookeschen Gesetz. Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau mit Sensoren und RollwagenFür den Versuch benötigst du einen Kraftsensor (50 N) und einen Ultraschallabstandssensor, die im Idealfall kabellos mit der zugehörigen Messsoftware verbinden sind. Den Abstandssensor montierst du auf…

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Hookesches Gesetz bei Gummis
videocam

Video

Versuchsaufbau Abb. 1 Versuchsaufbau mit Sensoren und Rollwagen.Für den Versuch benötigst du einen Kraftsensor (50 N) und einen Ultraschallabstandssensor, die im Idealfall kabellos mit der zugehörigen Messsoftware verbinden sind. Den Abstandssensor montierst du auf einem Stab an einer…

Video, Arbeitsblatt

Physik

LEIFI Physik

Cover: HOOKEsches Gesetz (Simulation von PhET)

Interaktives Medium

var phet_source ='https://phet.colorado.edu/sims/html/hookes-law/latest/hookes-law_de.html' Abb. 1 Dehne und komprimiere Federn, um den Zusammenhang zwischen Kraft, Federkonstante, Federlänge und potenzieller Energie zu finden…

Interaktives Medium

Physik

LEIFI Physik

Cover: Kombination von Federn oder Gummis
note_alt

Arbeitsblatt

Du kannst zwei oder mehr Federn bzw. Gummis auf zwei verschiedene Arten miteinander kombinieren - du kannst sie parallel zueinander aufhängen oder hintereinander in einer Reihe. Parallelschaltung von zwei Federn bzw. Gummis Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Federkonstante…

Arbeitsblatt

Physik

LEIFI Physik

Cover: Massen und Federn (Simulation von PhET)

Interaktives Medium

var phet_source ='https://phet.colorado.edu/sims/html/masses-and-springs-basics/latest/masses-and-springs-basics_de.html' Abb. 1 Hänge Massen an Federn und untersuche, wie sich die Federn dehnen und wie sie schwingen.…

Interaktives Medium

Physik

LEIFI Physik

Cover: Das Hookesche Gesetz I musstewissen Physik
videocam

Video (151 Stunden)

Eduard und Simon beschäftigen sich im Video mit Gewichtskräften und Federn, dem Kraft-Weg-Diagramm und erklären das Hookesche Gesetz. Was hat eine Feder mit dem hookeschen Gesetz zu tun? Was ist eine Federkonstante? Für was steht die Formel f=d*s und warum ist die wirkende Kraft proportional zur Verlängerung einer Feder? Musste mehr wissen? Dann lass gerne ein Abo für den Kanal da: http://bit.ly/Physik_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Deutsch, Mathe, Geschichte und Chemie musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Deutsch_Abo ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Chemie_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten/ Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Hookesches Gesetz

Interaktives Medium

Das hookesche Gesetz beschreibt das verhalten der Federn (Einzel-, Doppel- parallel, Doppelfeder seriell), bei gleicher Federhärte und gleicher Gewichtskraft. Aus den Versuchen ist ersichtlich dass die Federausdehnung sich jeweils verdoppelt/halbiert: [b]Beispiel[/b] [b]Feder Ausdehnung[/b] Einzelfeder: 10 cm Doppelfeder parallel: 5 cm Doppelfeder seriell: 20 cm

Interaktives Medium

Physik: Sekundarstufe II

Geogebra

Cover: Visualisierung des Hookesches Werkstoffgesetzes

Interaktives Medium

Visualisierung des Hookesches Werkstoffgesetzes: Der Elastizitätsmodul wird visualisert.

Interaktives Medium

Physik: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Geogebra

Medien (9)

Cover: HOOKEsches Gesetz (Simulation von PhET)

Interaktives Medium

var phet_source =’https://phet.colorado.edu/sims/html/hookes-law/latest/hookes-law_de.html’ Abb. 1 Dehne und komprimiere Federn, um den Zusammenhang zwischen Kraft, Federkonstante, Federlänge und potenzieller Energie zu finden…

Interaktives Medium

Physik

LEIFI Physik

Cover: Hooke's Law

Interaktives Medium

In dieser Simulation lassen sich Federn dehnen und komprimieren, um die Beziehungen zwischen Kraft, Federkonstante und potentieller Energie zu erkunden! Es lassen sich auch zwei Federn in Serie oder parallel schalten.

Interaktives Medium

Physik: Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Visualisierung des Hookesches Werkstoffgesetzes

Interaktives Medium

Visualisierung des Hookesches Werkstoffgesetzes: Der Elastizitätsmodul wird visualisert.

Interaktives Medium

Physik: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Geogebra

Cover: Hookesches Gesetz bei Gummis
videocam

Video

Versuchsaufbau Abb. 1 Versuchsaufbau mit Sensoren und Rollwagen.Für den Versuch benötigst du einen Kraftsensor (50 N) und einen Ultraschallabstandssensor, die im Idealfall kabellos mit der zugehörigen Messsoftware verbinden sind. Den Abstandssensor montierst du auf einem Stab an einer…

Video, Arbeitsblatt

Physik

LEIFI Physik

Cover: Hookesches Gesetz

Interaktives Medium

Das hookesche Gesetz beschreibt das verhalten der Federn (Einzel-, Doppel- parallel, Doppelfeder seriell), bei gleicher Federhärte und gleicher Gewichtskraft. Aus den Versuchen ist ersichtlich dass die Federausdehnung sich jeweils verdoppelt/halbiert: [b]Beispiel[/b] [b]Feder Ausdehnung[/b] Einzelfeder: 10 cm Doppelfeder parallel: 5 cm Doppelfeder seriell: 20 cm

Interaktives Medium

Physik: Sekundarstufe II

Geogebra

Cover: Massen und Federn (Simulation von PhET)

Interaktives Medium

var phet_source =’https://phet.colorado.edu/sims/html/masses-and-springs-basics/latest/masses-and-springs-basics_de.html’ Abb. 1 Hänge Massen an Federn und untersuche, wie sich die Federn dehnen und wie sie schwingen.…

Interaktives Medium

Physik

LEIFI Physik

Cover: Das Hookesche Gesetz I musstewissen Physik
videocam

Video

Eduard und Simon beschäftigen sich im Video mit Gewichtskräften und Federn, dem Kraft-Weg-Diagramm und erklären das Hookesche Gesetz. Was hat eine Feder mit dem hookeschen Gesetz zu tun? Was ist eine Federkonstante? Für was steht die Formel f=d*s und warum ist die wirkende Kraft proportional zur Verlängerung einer Feder? Musste mehr wissen? Dann lass gerne ein Abo für den Kanal da: http://bit.ly/Physik_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Deutsch, Mathe, Geschichte und Chemie musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Deutsch_Abo ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Chemie_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten/ Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Das Hookesche Gesetz - einfach und anschaulich erklärt - YouTube
videocam

Video

Was ist das Hookesche Gesetz? Wie kann man die lineare Abhängigkeit zwischen der Auslenkung einer Feder und der angehängten Masse erklären? Weitere Experimen…

Video

Physik: Sekundarstufe I

Cover: Messversuch: Das Hooke'sche Gesetz
videocam

Video (12 Minuten)

Experiment zum Selbstauswerten für SuS; Arbeitsauftrag zur Frage, wie man Kräfte messen kann – mit Schraubenfeder oder Haushaltsgummi; Hinweise zum Auswerten des Experimentes; Anleitung zum F-s-Diagramm passend zum BP 2016 Physik Gymnasium Kl. 7/8 bzw. E-Niveau GMS Auch abrufbar auf YouTube: https://youtu.be/B715iCUuduU

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Hookesches Gesetz (Demonstrationsexperiment)
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Versuchsaufbau eines Demonstrationsexperiments zum Hookeschen Gesetz. Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau mit Sensoren und RollwagenFür den Versuch benötigst du einen Kraftsensor (50 N) und einen Ultraschallabstandssensor, die im Idealfall kabellos mit der zugehörigen Messsoftware verbinden sind. Den Abstandssensor montierst du auf…

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Praxismaterialien (6)

Cover: Hookesches Gesetz (Demonstrationsexperiment)
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Versuchsaufbau eines Demonstrationsexperiments zum Hookeschen Gesetz. Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau mit Sensoren und RollwagenFür den Versuch benötigst du einen Kraftsensor (50 N) und einen Ultraschallabstandssensor, die im Idealfall kabellos mit der zugehörigen Messsoftware verbinden sind. Den Abstandssensor montierst du auf…

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Hookesches Gesetz bei Gummis
videocam

Video

Versuchsaufbau Abb. 1 Versuchsaufbau mit Sensoren und Rollwagen.Für den Versuch benötigst du einen Kraftsensor (50 N) und einen Ultraschallabstandssensor, die im Idealfall kabellos mit der zugehörigen Messsoftware verbinden sind. Den Abstandssensor montierst du auf einem Stab an einer…

Video, Arbeitsblatt

Physik

LEIFI Physik

Cover: Kombination von Federn oder Gummis
note_alt

Arbeitsblatt

Du kannst zwei oder mehr Federn bzw. Gummis auf zwei verschiedene Arten miteinander kombinieren – du kannst sie parallel zueinander aufhängen oder hintereinander in einer Reihe. Parallelschaltung von zwei Federn bzw. Gummis Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Federkonstante…

Arbeitsblatt

Physik

LEIFI Physik

Cover: Hookesches Gesetz (physikdigital.de) - YouTube

Experiment

Ein Videoexperiment zum Hookeschen Gesetz. Zusatzmaterial gibt es auf physikdigital.de!

Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Experiment zum Selbstauswerten: Hooke'sches Gesetz

Experiment

Ein Experiment zum Selbstauswerten; Arbeitsauftrag zur Frage, wie man Kräfte messen kann – mit Schraubenfeder oder Haushaltsgummi; mit Hinweisen zum Auswerten.

Experiment

Physik: Sekundarstufe I

Cover: Taskcard: Hookesches Gesetz, Federhärte und Federkonstante

Experiment

Dieser Unterrichtsbaustein führt dich Schritt für Schritt mit Hilfe von Erklärvideos und kleinen Experimenten zu einem genaueren Verständnis des Hooke’schen Gesetzes.

Experiment, Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen