Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Bewegungen

Die Untersuchung von Bewegungen hat eine sehr lange Tradition in der Physik. Berühmte Wissenschaftler:innen wie Galileo Galilei und Aristoteles in der griechischen Antike beschäftigten sich mit der experimentellen und theoretischen Untersuchung von Bewegungsvorgängen. Grundsätzlich lassen sich (mindestens) drei Typen von Bewegungen unterscheiden: Die geradlinig gleichförmige Bewegung, die gleichmäßig beschleunigte Bewegung sowie die Kreisbewegung. Jeder dieser Bewegungstypen lässt sich experimentell und theoretisch genauer untersuchen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 11 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 1599 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 11 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Viana.NET | Tool zur Videoanalyse
hardware

Tool

Mit Viana.NET können bewegte Objekt erfasst und analysiert werden. Die Software erstellt daraus Bewegungsdiagramme.

Tool

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: VidAnalysis Videoanalyse App
hardware

Tool

Mit VidAnalysis lässt sich das Mobiltelefon als physikalisches Mess- und Analysesystem nutzen. Es ist gut geeignet zur Videoanalyse im Physikunterricht.

Tool

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Umlaufdauer und Frequenz

eeec578a-8b8f-472e-bded-01427b2256e4

Physik

LEIFI Physik

Medien (5)

Cover: dwu-Unterrichtsmaterialien Physik - Mechanik der Bewegungen

Interaktives Medium

Eine Sammlung von Arbeitsblättern/Folien, Animationen und Übungen rund um Bewegungen.

Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Experiment zum Auswerten: Geradlinige Bewegungen mit Langzeitbelichtung - YouTube
videocam

Video

“Physik am Katzenstift” erklärt physikalische Untersuchungen von geradlinigen Bewegungen mittels Blinklicht und Langzeitbelichtungsmethode.Es geht um das Auswerten von Langzeitbelichtungsbildern, das Erstellen von Messwertetabellen, t-s-Diagramme und Ausgleichskurven.

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Was versteht man in der Physik unter dem Begriff Geschwindigkeit?       Vektor vs. Skalar - YouTube
videocam

Video

Angenommen, man fährt mit konstant 80 km/h durch eine Kurve. Ändert sich dabei die Geschwindigkeit oder nicht? Überraschenderweise: Ja! Das liegt daran, dass…

Video

Physik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (4)

Cover: dwu-Unterrichtsmaterialien Physik - Mechanik der Bewegungen

Interaktives Medium

Eine Sammlung von Arbeitsblättern/Folien, Animationen und Übungen rund um Bewegungen.

Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Lerninhalt: Kinematik - Bewegungsarten
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

In dieser H5P Selbslerneinheit lernst du, was Kinematik ist und welche Bewegungsarten es gibt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Kurs

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: s-t-Diagramm (Frage) - Physik mal anders
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Physik mal anders – s t Diagramm (Frage)

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (6)

Cover: Mechanik II - Bewegung - Niedersächsischer Bildungsserver
history_edu

Übungsmaterial

Das Material betrachtet die Gleichförmig beschleunigte Bewegung, den Freier Fall und die Benutzung der Formeln. Es werden alle gängigen Online-Medien vorgestellt. Die Aufgaben eignen sich für den Unterricht im Fach Physik der neunten und zehnten Klassen an Haupt-, Real-, und Oberschulen.

Übungsmaterial

Physik: Sekundarstufe I

Cover: dwu-Unterrichtsmaterialien Physik - Mechanik der Bewegungen

Interaktives Medium

Eine Sammlung von Arbeitsblättern/Folien, Animationen und Übungen rund um Bewegungen.

Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Lerninhalt: Kinematik - Bewegungsarten
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

In dieser H5P Selbslerneinheit lernst du, was Kinematik ist und welche Bewegungsarten es gibt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Kurs

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Geschwindigkeit eines Fußballs mit phyphox messen

Die Gruppen sollten aus maximal 2-3 Schülerinnen und Schülern bestehen, damit kein Leerlauf entsteht. Falls das Thema noch nicht behandelt wurde, kann die Formel einfach vorgegeben werden. Zur Vereinfachung der Rechnung wird eine gleichförmige Bewegung beim Schuss angenommen (Was natürlich nicht stimmt. Das kann mit starken Schülerinnen und Schülern thematisiert werden). Die Geschwindigkeit berechnet sich dabei als Quotient aus zurückgelegter Strecke und der dafür benötigten Zeit. Praktische Tipps: Eignet sich hervorragend für die letzte Stunde vor den Ferien, besonders natürlich bei gutem Wetter. Unbedingt darauf hinweisen, dass die Smartphones nicht in die Schussbahn geraten.

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab