Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Grundgleichung der Mechanik

Die Grundgleichung der Mechanik beschreibt die Auswirkung von Kräften auf den Impuls eines Gegenstandes. Wirkt auf einen Gegenstand eine Kraft ein, so ändert sich sein Impuls. Letztlich erfährt ein Gegenstand dadurch eine Beschleunigung und verändert seine Geschwindigkeit oder seine Bewegungsrichtung. Anders herum lässt sich auch feststellen: Immer dann, wenn ein Gegenstand seine Geschwindigkeit oder Bewegungsrichtung verändert, muss eine Kraft gewirkt haben.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 4 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 20 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 4 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Kraft (Grundlagen)

Oft wird darüber gesprochen, dass ein Mensch kräftig ist oder viel Kraft hat. Physikalisch gesehen ist diese Formulierung jedoch falsch. Kraft ist in der Physik keine Eigenschaft, die ein Körper oder Gegenstand besitzen kann. Was es mit der Kraft und den Newtonschen Axiomen auf sich hat, erfährst du hier.

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Serlo

Cover: Newtonsche Gesetze (3 Axiome) | Lehrerschmidt
videocam

Video

Isaac Newton hat drei physikalische Gesetze (Axiome) formuliert, die bis heute gültig sind. Unter anderem ergeht aus seinen Ideen die Formel F = m * a. Was das bedeutet und Kraft mit Masse und Beschleunigung zu tun hat, dass erkläre ich euch in aller Ruhe! Natürlich gehe ich auch auf die Maßeinheiten und die Berechnung ein.

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Kräfte und Bewegung: Grundlagen

Interaktives Medium

Welche Kräfte wirken beim Tauziehen oder wenn man einen Kühlschrank, eine Kiste oder eine Person verschiebt? Hier kann man eine Kraft ausüben und beobachten, wie sich das Objekt bewegt, die Reibungskraft beeinflussen und die Auswirkung auf die Bewegung der Objekte sehen. Es lässt sich außerdem der Zusammenhang von Kraft, Masse und Beschleunigung ("Die Grundgleichung der Mechanik") genauer untersuchen.

Interaktives Medium, Tool

Physik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: 2  Newtonsches Grundgetz - YouTube
videocam

Video

Raketen, Formel 1-Autos oder auch Tennisbälle: Wann immer etwas seine Geschwindigkeit ändert, kann man es mit dem zweiten Grundgesetz berechnen, das Newton b...

Video

Physik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: Videos 2. Newtonsches Gesetz (Aktionsprinzip)
videocam

Video

Sammlung aus drei kurzen Videos 2. Newtonsches Gesetz (Aktionsprinzip) ohne Ton

Video, Interaktives Medium, Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Medien (4)

Cover: Kräfte und Bewegung: Grundlagen

Interaktives Medium

Welche Kräfte wirken beim Tauziehen oder wenn man einen Kühlschrank, eine Kiste oder eine Person verschiebt? Hier kann man eine Kraft ausüben und beobachten, wie sich das Objekt bewegt, die Reibungskraft beeinflussen und die Auswirkung auf die Bewegung der Objekte sehen. Es lässt sich außerdem der Zusammenhang von Kraft, Masse und Beschleunigung (“Die Grundgleichung der Mechanik”) genauer untersuchen.

Interaktives Medium, Tool

Physik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Newtonsche Gesetze (3 Axiome) | Lehrerschmidt
videocam

Video

Isaac Newton hat drei physikalische Gesetze (Axiome) formuliert, die bis heute gültig sind. Unter anderem ergeht aus seinen Ideen die Formel F = m * a. Was das bedeutet und Kraft mit Masse und Beschleunigung zu tun hat, dass erkläre ich euch in aller Ruhe! Natürlich gehe ich auch auf die Maßeinheiten und die Berechnung ein.

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Videos 2. Newtonsches Gesetz (Aktionsprinzip)
videocam

Video

Sammlung aus drei kurzen Videos 2. Newtonsches Gesetz (Aktionsprinzip) ohne Ton

Video, Interaktives Medium, Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: 2  Newtonsches Grundgetz - YouTube
videocam

Video

Raketen, Formel 1-Autos oder auch Tennisbälle: Wann immer etwas seine Geschwindigkeit ändert, kann man es mit dem zweiten Grundgesetz berechnen, das Newton b…

Video

Physik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (1)

Cover: Videos 2. Newtonsches Gesetz (Aktionsprinzip)
videocam

Video

Sammlung aus drei kurzen Videos 2. Newtonsches Gesetz (Aktionsprinzip) ohne Ton

Video, Interaktives Medium, Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen