Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Elektronen

Elektronen spielten in der Entwicklung der Quantenmechanik eine wichtige Rolle. An ihnen können wichtige Eigenschaften und Prinzipien der Quantenphysik beobachtet werden wie die Interferenz an dreidimensionalen Gitterstrukturen und der daraus ableitbare Dualismus von Wellen- und Teilcheneigenschaft. Elektronen sind aus Sicht der Quantenphysik weder Welle, noch Teilchen. Als Quantenobjekt zeigen sie je nach experimentellem Aufbau entweder eher Teilchen- oder Welleneigenschaften.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 18 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 785 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 18 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Video zur Quantenmechanik
videocam

Video

Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg stellt leicht verständliche Videos zum Physikunterricht zur Verfügung. In anderthalb Minuten wird gut fassbar in das Prinzip einer technischen Erfindung eingeführt oder ein physikalisches Phä…

Video

Physik

LEIFI Physik

Cover: Wellencharakter des Elektrons

Elektronen besitzen neben der Teilcheneigenschaften aus der klassischen Mechanik auch Welleneigenschaften und es lassen sich Phänomene wie Interferenz zeigen. Den Elektronen wird eine Wellenlänge zugeordnet: Die de-Broglie-Wellenlänge. Dabei ist p der Impuls des Elektrons und h das Plancksche Wirkungsquantum, eine wichtige Naturkonstante, mit dem Wert h= 6,62607015 \cdot 10^{-34}\mathrm{Js}.

Physik: Sekundarstufe II

Serlo

Cover: Das Geheimnis der Quanten - Doppelspaltexperiment
videocam

Video (61 Stunden)

►Alle Videos: http://bit.ly/1fa7Tw3 ✚Facebook: http://on.fb.me/YJFlNt ♥Teilt das Video, wenn ihr mich unterstützen wollt! ✚Abonnieren: http://bit.ly/10jgdi2 Das Doppelspaltexperiment gilt als das schönste Experiment der Quantenphysik und ist eine gute Möglichkeit das Dilemma der Quantenwelt zu verstehen. 100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form. Tags: Doppelspaltexperiment Quantenwelt Quantenverständnis Quantenphysik Quantenmechanik Doppelspalteffekt Doppelspaltversuch

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (10)

Cover: Video zur Quantenmechanik
videocam

Video

Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg stellt leicht verständliche Videos zum Physikunterricht zur Verfügung. In anderthalb Minuten wird gut fassbar in das Prinzip einer technischen Erfindung eingeführt oder ein physikalisches Phä…

Video

Physik

LEIFI Physik

Cover: Das Geheimnis der Quanten - Doppelspaltexperiment
videocam

Video

►Alle Videos: http://bit.ly/1fa7Tw3 ✚Facebook: http://on.fb.me/YJFlNt ♥Teilt das Video, wenn ihr mich unterstützen wollt! ✚Abonnieren: http://bit.ly/10jgdi2 Das Doppelspaltexperiment gilt als das schönste Experiment der Quantenphysik und ist eine gute Möglichkeit das Dilemma der Quantenwelt zu verstehen. 100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form. Tags: Doppelspaltexperiment Quantenwelt Quantenverständnis Quantenphysik Quantenmechanik Doppelspalteffekt Doppelspaltversuch

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Virtuelle Elektronenbeugungsröhre

Interaktives Medium

Einführung in den Versuchsaufbau der Elektronenbeugungsröhre mit Skizze und Realbild. Der Versuch wird zum Nachweis von Welleneigenschaft der Elektronen und zur Bestimmung des Gitterabstandes von Graphit genutzt.

Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool

Physik: Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (9)

Cover: Aufbau einer Schattenkreuzröhre mit Erdung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Wie breiten sich Elektronenstrahlen im Raum aus? Antworten auf diese Frage liefern Experimente mit der sogenannten Schattenkreuzröhre, durch deren Funktionsweise dich diese virtuelle Lernumgebung Schritt für Schritt führt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool

Physik: Sekundarstufe II

Cover: Virtuelle Elektronenbeugungsröhre

Interaktives Medium

Einführung in den Versuchsaufbau der Elektronenbeugungsröhre mit Skizze und Realbild. Der Versuch wird zum Nachweis von Welleneigenschaft der Elektronen und zur Bestimmung des Gitterabstandes von Graphit genutzt.

Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool

Physik: Sekundarstufe II

Cover: Virtuelles Experiment: Spektrometrie

Interaktives Medium

Anhand von virtuellen Experimenten kannst du hier die Grundlagen der Strahlungsphysik und der Spektrometrie erkunden. Aus diesen Experimenten lassen sich schließlich unter anderem Aussagen über die Struktur der Atomhülle gewinnen.

Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool

Physik: Sekundarstufe II

Praxismaterialien (7)

Cover: Aufbau einer Schattenkreuzröhre mit Erdung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Wie breiten sich Elektronenstrahlen im Raum aus? Antworten auf diese Frage liefern Experimente mit der sogenannten Schattenkreuzröhre, durch deren Funktionsweise dich diese virtuelle Lernumgebung Schritt für Schritt führt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool

Physik: Sekundarstufe II

Cover: Virtuelle Elektronenbeugungsröhre

Interaktives Medium

Einführung in den Versuchsaufbau der Elektronenbeugungsröhre mit Skizze und Realbild. Der Versuch wird zum Nachweis von Welleneigenschaft der Elektronen und zur Bestimmung des Gitterabstandes von Graphit genutzt.

Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool

Physik: Sekundarstufe II

Cover: Elektronen - milq
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Elektronen sind Quantenobjekte. Sie verhalten sich in bestimmten Situationen wie eine Welle, in anderen wie ein klassisches Teilchen. Dieser Dualismus wird durch die Born’sche Wahrscheinlichkeitsinterpretation aufgelöst.

Unterrichtsbaustein/-reihe, (Lehr-)Buch, Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)