- Fachportalechevron_right
- Physikchevron_right
- Elektrizitätslehre / Magnetismuschevron_right
- Bewegte Ladungen / Felderchevron_right
- Magnetfeldchevron_right
Redaktion Physik:

Magnetfeld
Auf dieser Seite findest du 17 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 294 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 17 qualitätsgesicherte Inhalte
Arbeitsblatt
Homogenes Magnetfeld im Innenraum einer langen Zylinderspule Abb. 1 Homogenes Magnetfeld im Innenraum einer langen ZylinderspuleDas Magnetfeld im Innenraum einer langen Zylinderspule ist weitgehend homogen. Die Orientierung des Feldes kannst du bei bekannter Stromrichtung mit der Rechten-…
Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Interaktives Medium
Darstellung mit einer Wasserwanne Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Eine magnetisierte Stricknadel (Nordpol oben) schwimmt mit Hilfe eines Korkens senkrecht zur Wasseroberfläche.Aufbau und Durchführung Um die Struktur des Feldes eines Stabmagneten untersuchen zu können,…
Interaktives Medium, Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Interaktives Medium
[Public domain], via Wikimedia Commons Thomas Phillips, 1842 Abb. 1 Michael FARADAY (1791 - 1867) Um die Kraftwirkung eines Stabmagneten z.B. auf einen Pol eines anderen Magneten beschreiben zu können, führte Michael FARADAY (1791 - 1867) den Begriff des…
Interaktives Medium, Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Video (24 Stunden)
In diesem Video siehst du ein Experiment, mit dem man die Magnetfeldlinien verdeutlichen kann. Weitere Experimente findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video (186 Stunden)
In diesem Video erfährst du wie Polarlichter entstehen. Wichtig dabei sind: Sonnenwind, das Magnetfeld der Erde, Geladene Teilchen, die geografischen Pole der Erde und Ionisierungsprozesse.
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video (41 Stunden)
Magnetkoffer: https://www.supermagnete.de/Z-10 * Eisenfeilspäne: https://www.supermagnete.de/M-22 * Die verwendeten Magnete wurden mir von supermagnete.de zur Verfügung gestellt. Besucht mich doch mal auf meiner Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rockinho131 Video 1 - Kollisionen von Neodym-Magneten in #SlowMotion! https://www.youtube.com/watch?v=zJHP6ae8oZU Video 2 - Schwefelhexafluorid vs. Helium - Der Selbstversuch! https://www.youtube.com/watch?v=qMXMjo_7-j0 Mein Equipment: - Ton - Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB - http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 - http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 - http://amzn.to/1TVNeha - Kamera - Kamera: Sony NEX-VG30E - http://amzn.to/1TVNdtD - Licht - Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT - Musik - lizensiert unter Creative Commons: Hintergrundmusik: "Voice Over Under" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby's Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains ------ *bezahltes Product Placement ------ Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (1 Minute)
Mit Hilfe einer Spule lässt sich auch im Magnetfeld der Erde das Phänomen der Induktion beobachten.
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video (8 Minuten)
Wie sieht ein Magnetfeld aus? Wie entstehen Magnetfelder? Welches Magnetfeld besitzt unsere Erde? Dieses und mehr wird dir hier gezeigt. Weitere Animationen, Videos zu Experimenten und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Medien (13)
Video
Wie sieht ein Magnetfeld aus? Wie entstehen Magnetfelder? Welches Magnetfeld besitzt unsere Erde? Dieses und mehr wird dir hier gezeigt. Weitere Animationen, Videos zu Experimenten und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video
Magnetkoffer: https://www.supermagnete.de/Z-10 * Eisenfeilspäne: https://www.supermagnete.de/M-22 * Die verwendeten Magnete wurden mir von supermagnete.de zur Verfügung gestellt. Besucht mich doch mal auf meiner Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rockinho131 Video 1 – Kollisionen von Neodym-Magneten in #SlowMotion! https://www.youtube.com/watch?v=zJHP6ae8oZU Video 2 – Schwefelhexafluorid vs. Helium – Der Selbstversuch! https://www.youtube.com/watch?v=qMXMjo_7-j0 Mein Equipment: – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT – Musik – lizensiert unter Creative Commons: Hintergrundmusik: “Voice Over Under” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby’s Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains —— *bezahltes Product Placement —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
In diesem Video siehst du ein Experiment, mit dem man die Magnetfeldlinien verdeutlichen kann. Weitere Experimente findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video
Wie sieht das Magnetfeld um eine Spule aus? Welche Gemeinsamkeiten hat das Magnetfeld eines Stabmagneten und das Magnetfeld einer Spule? Weitere Animationen, Videos zu Experimenten und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video
Wie sieht das Magnetfeld um ein Stromabel aus? Welche Form hat das Magnetfeld um einen stromdurchflossenen Leiter? Weitere Animationen, Videos zu Experimenten und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video
Mit Hilfe einer Spule lässt sich auch im Magnetfeld der Erde das Phänomen der Induktion beobachten.
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Interaktives Medium
Darstellung mit einer Wasserwanne Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Eine magnetisierte Stricknadel (Nordpol oben) schwimmt mit Hilfe eines Korkens senkrecht zur Wasseroberfläche.Aufbau und Durchführung Um die Struktur des Feldes eines Stabmagneten untersuchen zu können,…
Interaktives Medium, Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Interaktives Medium
[Public domain], via Wikimedia Commons Thomas Phillips, 1842 Abb. 1 Michael FARADAY (1791 – 1867) Um die Kraftwirkung eines Stabmagneten z.B. auf einen Pol eines anderen Magneten beschreiben zu können, führte Michael FARADAY (1791 – 1867) den Begriff des…
Interaktives Medium, Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Video
In diesem Video erfährst du wie Polarlichter entstehen. Wichtig dabei sind: Sonnenwind, das Magnetfeld der Erde, Geladene Teilchen, die geografischen Pole der Erde und Ionisierungsprozesse.
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Interaktives Medium
Wie bewegen sich Elektronen im homogenen Magnetfeld eines Helmholtzspuelenpaares? In dieser virtuellen Lernumgebung wirst du Schritt für Schritt zu einem Verständnis dieses klassischen Schulexperiments geführt.
Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool
Physik: Sekundarstufe II
Video
In diesem Video lernst du, wie man die Richtung der Lorentzkraft mit der Drei-Finger-Regel bestimmt und wie die Kraft berechnet und mit der Zentripetalkraft zusammenhängt.
Video
Physik: Sekundarstufe II, Hochschule
Video
Mit der drei-Finger-Regel (auch UVW-Regel genannt) kannst Du beispielsweise mit der linken Hand die Richtung der Lorentzkraft bestimmen.
Video
Physik: Sekundarstufe II, Hochschule
Video
In diesem Video lernst Du alles rund um das Fadenstrahlrohr. Wie er aufgebaut ist und wie die spezifische Ladung mittels Lorentzkraft hergeleitet wird.
Video
Physik: Sekundarstufe II, Hochschule
Unterrichtsplanung (1)
Interaktives Medium
Wie bewegen sich Elektronen im homogenen Magnetfeld eines Helmholtzspuelenpaares? In dieser virtuellen Lernumgebung wirst du Schritt für Schritt zu einem Verständnis dieses klassischen Schulexperiments geführt.
Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool
Physik: Sekundarstufe II
Praxismaterialien (7)
Arbeitsblatt
Homogenes Magnetfeld im Innenraum einer langen Zylinderspule Abb. 1 Homogenes Magnetfeld im Innenraum einer langen ZylinderspuleDas Magnetfeld im Innenraum einer langen Zylinderspule ist weitgehend homogen. Die Orientierung des Feldes kannst du bei bekannter Stromrichtung mit der Rechten-…
Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Interaktives Medium
Darstellung mit einer Wasserwanne Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Eine magnetisierte Stricknadel (Nordpol oben) schwimmt mit Hilfe eines Korkens senkrecht zur Wasseroberfläche.Aufbau und Durchführung Um die Struktur des Feldes eines Stabmagneten untersuchen zu können,…
Interaktives Medium, Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Interaktives Medium
[Public domain], via Wikimedia Commons Thomas Phillips, 1842 Abb. 1 Michael FARADAY (1791 – 1867) Um die Kraftwirkung eines Stabmagneten z.B. auf einen Pol eines anderen Magneten beschreiben zu können, führte Michael FARADAY (1791 – 1867) den Begriff des…
Interaktives Medium, Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Interaktives Medium
Wie bewegen sich Elektronen im homogenen Magnetfeld eines Helmholtzspuelenpaares? In dieser virtuellen Lernumgebung wirst du Schritt für Schritt zu einem Verständnis dieses klassischen Schulexperiments geführt.
Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool
Physik: Sekundarstufe II
Kurs
Lerne, wie die Lorentzkraft (magnetische Kraft) eine bewegte Ladung (z.B. Elektron) im Magnetfeld ablenkt und wie du die Richtung der Ablenkung bestimmen kannst.
Kurs
Physik: Sekundarstufe II, Hochschule
Kurs
Du lernst mit der 3-Finger-Regel z.B. Richtung der Lorentzkraft zu bestimmen und ob Du dafür rechte oder linke Hand verwenden musst.
Kurs
Physik: Sekundarstufe II, Hochschule
Kurs
Hier lernst Du das Fadenstrahlrohr kennen, seinen Versuchsaufbau und die Herleitung der Formel für die spezifische Ladung mithilfe der Lorentzkraft.
Kurs
Physik: Sekundarstufe II, Hochschule
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
294 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Redaktion Physik
Unser Physik-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen