Redaktion Medienbildung:

Fries RüdigerKristin NarrNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Zimmermann Amelie
Themenseite im Fachportal Medienbildung

Persönliche Daten und Privatsphäre schützen

In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Medienkompetenz zu erlangen. In diesem Lehrplanthema lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie verschiedene Medien bedienen und anwenden können. Besonders wichtig ist dabei der Schutz persönlicher Daten und Privatsphäre, um sich sicher im Netz zu bewegen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 47 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 50 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 47 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Datenschutz: Personenbezogene Daten

Wiki

Erläuterungen und weiterführende Links zum Thema "Personenbezogene Daten". In diesem Zusammenhang wir insbesondere auf den Umgang mit personenbezogenen Daten und auf den Datenschutz in sozialen Netzwerken eingegangen.

Wiki

Informatik, Medienbildung, Mediendidaktik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Passwörter - Schlüssel fürs Online-Leben
note_alt

Arbeitsblatt

Linksammlung und Infoblatt zum Thema "Passwörter" mit zahlreichen unterschiedlichen Verweisen in Hinblick auf folgende Themen: Passwortcheck, Passwortgeneratoren, Passwortsafe und Passwortleaks.

Arbeitsblatt

Medienbildung, Mediendidaktik, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Tutory

Cover: Sicherheitsregeln im digitalen Zeitalter
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeits- bzw. Infoblatt zum Thema "Sicherheitsregeln im digitalen Zeitalter" mit vielseitigen Erläuterungen, Aufgaben und weiterführenden Links zu folgenden Themen: Schütze dein Smartphone/ Tablet und deine Daten, Passwörter, 2-Faktor-Authentifizierung, offene WLANs, https und Ad Blocker.

Arbeitsblatt

Informatik, Gesellschaftskunde, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tutory

Cover: Passwortsicherheit
note_alt

Arbeitsblatt

Gruppenarbeit zum Thema "sichere Passwörter". Die Schüler:innen schauen sich aufgeteilt in vier Gruppen jeweils ein Video zum Thema an und fassen den Inhalt anhand von bereits formulierten Fragen zusammen.

Arbeitsblatt

Medienbildung, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tutory

Cover: Digitale Kompetenzen
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zum Thema "digitale Kompetenzen". In unterschiedlichen Aufgabenformaten werden die folgenden Themen behandelt: Urheberrecht und Creative Commons Lizenzen, Persönlichkeitsrecht, Cybermobbing,

Arbeitsblatt

Deutsch, Medienbildung, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tutory

Cover: Ein starkes Passwort - was soll das sein?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Passwörter sind allgegenwärtig in unserer digitalen Welt und Zeit - auch für Kinder im Grundschulalter. Daher ist eine frühzeitige Auseinandersetzung wichtig. Die Zunahme persönlicher und privater Informationen auf Computern und im Internet führen dazu, dass die Maßnahmen zum Schutz eben dieser Daten - zum Teil in Form von Passwörtern - im Unterricht thematisiert werden müssen. In dieser Einheit geht es darum, die Qualitätsmerkmale "starker Passwörter" herauszufinden, zu hinterfragen und letztlich nachzuvollziehen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Mathematik, Sachunterricht, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Schutz vor Identitätsdiebstahl am Beispiel Phishing-Mail
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten zunächst Möglichkeiten der Überprüfung analoger und digitaler Identitäten. Hier soll deutlich werden, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine digitale Identität zu fälschen. Anschließend betrachten sie typische Phishing-Mails in Kleingruppen und erarbeiten Merkmale. In der gemeinsamen Reflexion geht es dann auch um Verhaltensweisen und technische Hintergründe, um sich gegen betrügerische Mails zu schützen. Weitergehende Fragestellungen sollen den Transfer zu anderen Kommunikationsmedien ermöglichen, beispielsweise wie Identitäten über andere Kanäle zusätzlich überprüft werden können.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Filme zur  DSVGO
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zur DSVGO. Seit 2018 regelt die DSVGO - die Datenschutzgrundverordnung - den Umgang mit Daten in der Europäischen Union. Hierbei geht es vor allem um Regeln zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Im Folgenden wirst du einiges über die DSVGO erfahren, indem du dir einen kurzen Film anschaust. Methode: Flipped Classroom Im Flipped Classroom stellen wir den Unterricht auf den Kopf: Du bereitest die Inhalte zuhause vor, z.B. indem du einen Film anschaust. In der Schule besprechen wir die Ergebnisse und arbeiten damit weiter. Damit du das Video anschauen kannst, verwendest du am besten einen QR-Code Scanner als APP auf deinem Handy.

Arbeitsblatt

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Tutory

Medien (19)

Cover: Passwörter einfach erklärt
videocam

Video

In diesem kurzen Erklärfilm von Alexander Lehmann wird kurz und anschaulich beschrieben, wie ein sicheres Passwort aussieht und wie man es erstellt.

Video

Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Elli Online — Alles sicher? - Passwörter
videocam

Video

Elli hat ein schlechtes Gedächtnis. Darum vergisst sie oft ihr Passwort, das sie für alle ihre sozialen Netzwerke nutzt. Ihre Lösung: ein Merkzettel, deutlich lesbar an ihrem Computer. So ist das Passwort aber leider auch anderen Personen zugänglich. Ellis Nachbar zum Beispiel interessiert sich sehr dafür und hat auch gleich eine Idee, was er damit tun kann. Für Elli hat das böse Folgen und es beginnt ein Abend, den sie nicht so schnell vergessen wird. Mit Cosmos Hilfe wird schließlich doch noch alles gut und Elli lernt, wie sichere Passwörter aussehen.

Video

Sachunterricht, Mediendidaktik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Planet Schule

Cover: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt — Knietzsche und die Privatsphäre
videocam

Video

Knietzsche meint, die Privatsphäre ist wie eine unsichtbare Kugel, die uns umschließt. Darin liegen Geheimnisse, Gedanken, Wünsche und Erinnerungen, die man mit niemand anderem teilen will. Der Wunsch nach Privatsphäre ist beim einen größer und beim anderen kleiner. Doch egal wie einer tickt – wenn man in seine Kugel darf, ist das die Einladung in seine allerengste Welt.

Video

Philosophie, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Planet Schule

Cover: Greta und Jakob - Grenzenlose Kommunikation
videocam

Video

Greta und Jakob sitzen am Strand. Während Greta ein Buch liest, schreibt Jakob ununterbrochen auf seinem Notebook. Von Greta angesprochen, was er da mache, zeigt er ihr stolz seine Einträge auf einer Social-Media-Plattform. Dort postet er all seine Urlaubsbilder. Unglücklicherweise hat Jakob in seinem Profil auch seine postalische Adresse angegeben. Kurz darauf ertönt die Stimme der Eltern: Zu Hause ist eingebrochen worden, daher muss die Familie ihren Urlaub sofort abbrechen.

Video

Sachunterricht, Mediendidaktik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Facebook-Likes
videocam

Video

Verraten wir im Netz viel mehr als wir ahnen? Video zum Thema “Facebook-Likes” und den Umgang mit Daten in sozialen Netzwerken.

Video

Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Sodis

Cover: Charlie und das Geheimnis der Daten | Seitenstark
videocam

Video

Für jüngere Schüler ist das Video der Seite “Seitenstark” ein guter Einstieg in das Thema Datenschutz. Der Filmclip zeigt auf anschauliche und sehr konkrete Weise, warum es wichtig ist, seine Daten zu schützen. Charlie ist gern im Internet unterwegs. Das macht echt Spaß. Doch eines Tages passiert etwas Seltsames… Willst du wissen, wie es weitergeht? Schau dir den Filmclip an!

Video

Informatik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: FragFinn - Digitale Spuren - YouTube
videocam

Video

Esther möchte sich auf einem Online-Portal anmelden. Sie soll dafür ein Foto von sich hochladen und ihre Adresse angeben. FINN hält das für keine gute Idee!

Video

Medienbildung: Primarstufe, Elementarbereich, Sekundarstufe II

Cover: Datenschutz einfach erklärt
videocam

Video

Tagtäglich wird weltweit eine kaum überschaubare Menge personenbezogener Daten gespeichert und ausgetauscht. Hierbei kommt es immer wieder zu Pannen oder Missbrauch. Diskussionen über Datenschutz und Datensicherheit sind somit von großer Aktualität. Deshalb erklären wir euch, was man unter personenbezogenen Daten und deren Schutz versteht.

Video

Allgemein, Politik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Passwortfilm zu den Leitfäden einfach Internet in einfacher Sprache
videocam

Video

Erklärfilm in einfacher Sprache Das Passwort: so wichtig wie der Schlüssel zur Haustür als multimediale Ergänzung zu den Leitfäden Internet in einfacher Sprache. Neue Form der inklusiven politischen Bildung zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe für alle. Komplexer Sachverhalt wird intuitiver dargestellt.

Video

Medienbildung: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Datenschutz bei Videokonferenzen
videocam

Video

Erklärvideo bzw. Fortbildung rund um das Thema “Datenschutz bei Videokonferenzen”.

Video

Allgemein, Medienbildung, Mediendidaktik: Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Youtube

Cover: Zoom und Datenschutz
videocam

Video

Screencast bzw. Fortbildung rund um das Thema “Zoom und Datenschutz”.

Video

Allgemein, Medienbildung, Mediendidaktik: Primarstufe, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Förderschule, Berufliche Bildung

Youtube

Cover: Passwörter - schlau gehackt!
videocam

Video

“Social Engineering”: Identitäts-Datenklau gehört zum Alltag im Netz. Jetzt ist auch Leilas Social-Network-Account gehackt worden. Doch warum gerade sie? Sie ist weder reich noch berühmt – und hat nur einen wenig hippen Aushilfsjob. Stefan Schumacher, IT-Experte und Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung (MIS), weiß warum, denn gehackte Passwörter sind für ihn alltägliche Praxis. Die wirtschaftlichen Schäden durch sorglosen Umgang mit Datensicherheit sind immens.

Video

Informatik, Medienbildung: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Folge 6 | Datenschutz in der Schule ist immer eine Grauzone
music_note

Audio

Lehrer Markus Christoph ist Datenschutzbeauftragter an der Oberschule Langen. In dieser Folge erklärt er, wie und wo Datenschutz Lehrende, Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern betrifft und welche Folgen das für den digitalen und analogen Unterr

Audio

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Primarstufe, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Datenmissbrauch bei Facebook - Was deutsche Datenschützer fordern
music_note

Audio

Der Datenschützer Johannes Caspar fordert strengere Regeln für Facebook und vergleichbare Netzwerke. Von sich aus würden sie kaum darauf verzichten, Daten ihrer Nutzer zu sammeln und weiterzugeben.

Audio

Allgemein, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Bayerischer Rundfunk

Cover: Sieg für den Datenschutz? - Die neuen EU-Regeln in der Praxis
music_note

Audio

Ab 25. Mai greift die neue “EU-Datenschutzgrundverordnung:” Ein Datenschutzrecht auf der Höhe der Zeit – so der Anspruch. Drastische Sanktionsmaßnahmen inklusive. Doch werden die neuen Regeln Datenorgien a la Facebook&Co tatsächlich verhindern?

Audio

Allgemein, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Bayerischer Rundfunk

Cover: Elli Online — Privatsache! – Bilder im Netz
videocam

Video

Elli macht gerne Bilder mit ihrem Handy: Selfies, Klassenkameraden, Passanten – Elli knipst einfach alles. Um die Bilder ihren Freunden zu zeigen, lädt Elli sie hoch ins Netz. Ihr Freund, die Computermaus Cosmo, ist davon nicht begeistert. Schon bald zeigt sich, dass Cosmo mit seiner Skepsis recht gehabt hat. Denn Elli hat aus Versehen auch einige Fotos hochgeladen, die sie und andere Personen in peinlichen Situationen und Posen zeigen. Die Bilder werden in Windeseile im Netz geteilt und zusätzlich auch noch gemein verunstaltet. Elli und Cosmo versuchen, alles rückgängig zu machen, aber die Bilder verbreiten sich zu schnell. Schließlich bittet Elli ihren Vater und ihre Freunde um Hilfe. Wird ihnen gemeinsam das nahezu Unmögliche gelingen? (Online-Signatur Medienzentren: 4985738)

Video

Sachunterricht, Mediendidaktik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Planet Schule

Cover: Elli Online — Achtung Datenschnüffler – Spione im Netz
videocam

Video

Elli spielt zusammen mit der Computermaus Cosmo ein Onlinespiel. Alles gratis – Elli muss nur ihren Namen und ihre Adresse eingeben. Während Elli und Cosmo spielen, landen Ellis Name und Adresse im Internet. Im Netz sind viele Datendiebe unterwegs, die stürzen sich sofort auf Ellis Adresse. Sie verkaufen Ellis Daten weiter im Internet und verdienen mit diesem Adresshandel viel Geld. Bald bekommt Elli sehr viel Post und ihr Computer bricht unter der Flut von Spams zusammen. Die Situation spitzt sich zu und Elli und Cosmo geraten in Bedrängnis. Als alles vorbei ist, schwört sich Elli: nur noch mit Spitznamen ins Internet. (Online-Signatur Medienzentren: 4985737)

Video

Sachunterricht, Mediendidaktik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Planet Schule

Cover: Elli Online — Wer ist das? Unbekannte im Netz
videocam

Video

Elli macht Ferien. Alles ist perfekt: Sommer, Sonne, Strand, und im Onlinechat hat sie Kontakt zu einem netten Jungen. Der Unbekannte schlägt ihr ein Treffen im Strandcafé vor. Als Erkennungszeichen soll Elli den teuersten Eisbecher der Karte bestellen. Doch Elli wartet vergeblich, ihr Schwarm kommt nicht. Elli merkt bald, dass sie nicht die Einzige ist, die ins Café gelockt wurde. Hier sitzen viele Mädchen, alle vor großen Eisbechern. Der Fremde aus dem Chat hat sie alle hereingelegt. Mithilfe der Computermaus Cosmo bekommen die Kinder heraus, wer sich da wirklich in den Chat eingeschlichen hat. Jetzt gibt es Rache! (Online-Signatur Medienzentren: 4986131)

Video

Sachunterricht, Mediendidaktik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Planet Schule

Cover: Wie du Datenschutz auch ohne Jura-Studium in deinem Unterricht vermitteln kannst | Digitale Bildung³
videocam

Video

Datenschutz betrifft uns alle. Insbesondere dann, wenn wir im Besitz eines Smartphones sind. Denn spätestens jetzt werden permanent Daten von uns gesammelt und gespeichert. Doch Datenschutz ist für viele Menschen ein unbequemes und kompliziertes Thema. In diesem Video unserer Reihe „Zugeschaut | Digitale Bildung³“ erklärt MrWissen2go anschaulich, warum es sich lohnt, sich dem Thema trotzdem zu widmen, und welches Know-how und welche Tools uns dabei unterstützen können.

Video

Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (7)

Cover: Ein starkes Passwort - was soll das sein?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Passwörter sind allgegenwärtig in unserer digitalen Welt und Zeit – auch für Kinder im Grundschulalter. Daher ist eine frühzeitige Auseinandersetzung wichtig. Die Zunahme persönlicher und privater Informationen auf Computern und im Internet führen dazu, dass die Maßnahmen zum Schutz eben dieser Daten – zum Teil in Form von Passwörtern – im Unterricht thematisiert werden müssen. In dieser Einheit geht es darum, die Qualitätsmerkmale “starker Passwörter” herauszufinden, zu hinterfragen und letztlich nachzuvollziehen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Mathematik, Sachunterricht, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Datenschutz und Datensouveränität als Thema im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Das Internet bietet eine große Vielfalt an Partizipationsmöglichkeiten (Webseiten/-dienste, Apps, soziale Netzwerke, Online-Shopping etc.). Doch Achtung! Bei der Verwendung dieser Dienste werden häufig persönliche Daten abgefragt, offen oder versteckt abgerufen und somit privates Handeln nachverfolgt. Das geschieht z. B. durch aktive Ortungsdienste oder das Scannen von Chatverläufen und Fotos inklusive Metadaten. Die Komplexität des Themas wird in diesem Unterrichtsbaustein greif- und erfahrbar gemacht, indem Anwendungskriterien erarbeitet und übertragen werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Medienbildung: Sekundarstufe I

Cover: Schutz vor Identitätsdiebstahl am Beispiel Phishing-Mail
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten zunächst Möglichkeiten der Überprüfung analoger und digitaler Identitäten. Hier soll deutlich werden, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine digitale Identität zu fälschen. Anschließend betrachten sie typische Phishing-Mails in Kleingruppen und erarbeiten Merkmale. In der gemeinsamen Reflexion geht es dann auch um Verhaltensweisen und technische Hintergründe, um sich gegen betrügerische Mails zu schützen. Weitergehende Fragestellungen sollen den Transfer zu anderen Kommunikationsmedien ermöglichen, beispielsweise wie Identitäten über andere Kanäle zusätzlich überprüft werden können.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Put me in the picture - Unterrichtsbeispiel: Put me in the picture
tips_and_updates

Unterrichtsidee

„Put me in the picture“ ist ein Medienprojekt zum Selbstbild im Web 2.0 mit fotografisch-künstlerischen Mitteln. Es wurde mit Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 in Freiburg durchgeführt.

Unterrichtsidee

Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Lerneinheiten Seitenstark | Datenschutz - Fake News - Kinderwebseiten
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Drei unterschiedliche Lerneinheiten rund um die Themen “Datenschutz”, “Fake News” und “Kinderwebseiten”. Die Lerneinheiten von Seitenstark dürfen Sie kostenfrei für Ihren Unterricht verwenden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Arbeitsblätter zum Datenschutz | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Diese Arbeitsblätter basieren auf dem HanisauLand-Spezial zum Thema Datenschutz.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Medienbildung: Sekundarstufe I, Primarstufe

Cover: Privatsphäre - klicksafe.de
web

Webseite

Ziel der Datenschutzgesetze ist es also, das Recht der Bürger auf informationelle Selbstbestimmung umfassend zu gewährleisten. Wenn es darum geht, die rechtlichen Grundlagen für den Umgang mit eigenen und fremden Daten vor allem im Internet ausfindig zu machen, kommen in Betracht

Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe

Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (8)

Cover: Lernpfad Internet: Datenschutz und Datensicherheit

Wiki

Unterrichtsbaustein zum Thema “Datenschutz und Datensicherheit” im Kontext des Lernpfads “Internet”. Erklärfilme, Erläuterungen und weiterführende Links zum Thema werden angeboten.

Wiki

Politik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Passwörter - Schlüssel fürs Online-Leben

Nachschlagewerk

Linksammlung und Infoblatt zum Thema “Passwörter” mit zahlreichen unterschiedlichen Verweisen in Hinblick auf folgende Themen: Passwortcheck, Passwortgeneratoren, Passwortsafe und Passwortleaks.

Nachschlagewerk, Arbeitsblatt

Mediendidaktik, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Tutory

Cover: Sicherheitsregeln im digitalen Zeitalter
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeits- bzw. Infoblatt zum Thema “Sicherheitsregeln im digitalen Zeitalter” mit vielseitigen Erläuterungen, Aufgaben und weiterführenden Links zu folgenden Themen: Schütze dein Smartphone/ Tablet und deine Daten, Passwörter, 2-Faktor-Authentifizierung, offene WLANs, https und Ad Blocker.

Arbeitsblatt

Informatik, Gesellschaftskunde, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tutory

Cover: Digitale Kompetenzen
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zum Thema “digitale Kompetenzen”. In unterschiedlichen Aufgabenformaten werden die folgenden Themen behandelt: Urheberrecht und Creative Commons Lizenzen, Persönlichkeitsrecht, Cybermobbing,

Arbeitsblatt

Deutsch, Medienbildung, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tutory

Cover: Passwortsicherheit
note_alt

Arbeitsblatt

Gruppenarbeit zum Thema “sichere Passwörter”. Die Schüler:innen schauen sich aufgeteilt in vier Gruppen jeweils ein Video zum Thema an und fassen den Inhalt anhand von bereits formulierten Fragen zusammen.

Arbeitsblatt

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tutory

Cover: Filme zur  DSVGO
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zur DSVGO. Seit 2018 regelt die DSVGO – die Datenschutzgrundverordnung – den Umgang mit Daten in der Europäischen Union. Hierbei geht es vor allem um Regeln zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Im Folgenden wirst du einiges über die DSVGO erfahren, indem du dir einen kurzen Film anschaust. Methode: Flipped Classroom Im Flipped Classroom stellen wir den Unterricht auf den Kopf: Du bereitest die Inhalte zuhause vor, z.B. indem du einen Film anschaust. In der Schule besprechen wir die Ergebnisse und arbeiten damit weiter. Damit du das Video anschauen kannst, verwendest du am besten einen QR-Code Scanner als APP auf deinem Handy.

Arbeitsblatt

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Tutory

Cover: Unterrichtsmaterial zum Datenschutz

Kurs

Rund um Daten – Unterrichtsmaterial zu Datenschutz und Big Data für Schulen. Videos, PDFs, Druckvorlagen.

Kurs

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Arbeitsblätter zum Datenschutz | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Diese Arbeitsblätter basieren auf dem HanisauLand-Spezial zum Thema Datenschutz.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Medienbildung: Sekundarstufe I, Primarstufe

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (14)

Cover: Datenschutz: Personenbezogene Daten

Wiki

Erläuterungen und weiterführende Links zum Thema “Personenbezogene Daten”. In diesem Zusammenhang wir insbesondere auf den Umgang mit personenbezogenen Daten und auf den Datenschutz in sozialen Netzwerken eingegangen.

Wiki

Informatik, Medienbildung, Mediendidaktik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: EDV-Führerschein: Datenschutz

Wiki

Unterrichtsbaustein zum Thema “Datenschutz” im Kontext des Lernpfads “EDV-Führerschein”. Unterschiedliche Übungen zum “Datenschutz” bzw. zur “Datensicherheit” sowie zu “Datenarten”.

Wiki

Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Cover: Klexikon Eintrag Datenschutz

Nachschlagewerk

Klexikon Eintrag zum Begriff des Datenschutzes. Datenschutz heißt, dass man Daten nicht einfach nutzen darf. Mit Daten sind Informationen über Menschen gemeint: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Telefonnummer und so weiter. Diese Informationen sind etwas sehr Persönliches.

Nachschlagewerk

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: inf-schule | Passwörter - Theorie und Praxis

(Lehr-)Buch

Im Material werden einige Beispiele für mögliche Fallstricke aufgezählt, durch die man schnell wieder die Sicherheit eines eigentlich starken Passwortes gefährden kann.

(Lehr-)Buch

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Vergessene Schülerpasswörter und andere Herausforderungen

Stift und Papier sind noch immer zentrale Werkzeuge in der Schule, das Tablet aber ist bei Torsten Larbig nie weit entfernt. Im Interview erklärt der Lehrer, was sich durch digitale Medien in seinem Beruf verändert hat.

Informatik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Meine Daten gehören mir!
web

Webseite

Nicht jeder kann seine Daten so umfangreich schützen wie Edward Snowden, als er Dokumente aus der NSA ans Licht brachte. Doch wie die Dokumente zeigen, ist heute jeder mehr oder weniger von der Überwachung über das Internet betroffen.

Webseite

Medienbildung: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Datenschutz in der Schule – (k)eine Herausforderung!

News

Vielen ist Datenschutz wichtig, gerade wenn es um Kinder und Jugendliche geht. Die Umsetzung ist jedoch häufig lästig. Wie sie gelingen kann und warum sie gelingen muss, erklärt Jessica Wawrzyniak vom Verein Digitalcourage.

News

Informatik, Politik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Unterricht zu Hause – und was macht der Datenschutz?

News

Homeschooling ist für Lehrende und Lernende das Gebot der Stunde. Die Datenschutzpraktiken beliebter Werkzeuge rufen Hamburger Datenschützer auf den Plan. Digitalbildung-Expertin Marina Weisband plädiert für Pragmatismus und mahnt, die Bildungsgerechtigkeit an erster Stelle zu sehen.

News

Gesellschaftskunde, Informatik, Politik, Wirtschaftskunde, Medienbildung: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

iRights

Cover: Datenschutz trifft Pädagogik – Tipps für Eltern
web

Webseite

Der Verein engagiert sich bereits seit 1987 für Grundrechte und Datenschutz im digitalen Zeitalter.  Die Seite bietet Eltern u.a. Informationen zur digitalen Mündigkeit, Datenschutz ihrer Kinder und vernetztes Spielzeug.

Webseite

Mediendidaktik, Informatik, Politik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

WirLernenOnline

Cover: Quiz für Grundschulkinder: Digitale Geheimnisse

Im Grundschulalter sind bei Kindern bereits Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien vorhanden, die sich leicht aufgreifen lassen. Das “SIN – Studio im Netz” hat ein Quiz entwickelt, das in spielerischer Form nach dem vorhandenen Wissen über Datens

Informatik, Medienbildung: Primarstufe

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Youngdata
web

Webseite

Youngdata ist eine Datenschutzseite für junge Leute. Youngdata ist das Jugendportal der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, sowie des Kantons Zürich. Hier findet ihr Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit, Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.

Webseite

Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Mobil sicher
web

Webseite

Bei uns finden Sie Informationen rund um Privatsphäre, Datenschutz und Sicherheit bei Mobilgeräten. Tipps, Tricks und Hintergründe – verständlich erklärt!

Webseite

Medienbildung: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Hochschule, Berufliche Bildung, Fortbildung, Erwachsenenbildung

Cover: Datenschutz | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

Persönliche Daten und sensible Daten – Das HanisauLand-Spezial erklärt Kinder einfach, was das bedeutet und was das mit Datenschutz zu tun hat.

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Data-Kids
web

Webseite

Kinderangebot der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit

Webseite

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen