- Fachportalechevron_right
- Deutschchevron_right
- Grammatik und Sprache untersuchenchevron_right
- Wortformenchevron_right
- Tempuschevron_right
Redaktion Deutsch:





Tempus
Auf dieser Seite findest du 3 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 86 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 3 qualitätsgesicherte Inhalte
Hier findest du eine Übersicht zur Perfektbildung des Verbs.
Deutsch: Sekundarstufe I
Serlo

Hier findest du eine Übersicht zum Tempus des Verbs.
Deutsch: Sekundarstufe I
Serlo

Setze das Verb in den angegebenen Modus und das angegebene Tempus!Setze das Verb in den Konjunktiv!Forme den Aktivsatz in einen Passivsatz …
Deutsch: Sekundarstufe I
Serlo

Verben werden konjugiert nach Modus, Tempus und Diathese (aktiv/passiv).Um zu einer Art von Artikel mehr zu erfahren, klicke auf den entsprechenden …
Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Serlo

Video (120 Stunden)
Worden oder wurden? - Puh, manchmal gar nicht so einfach die beiden Worte auseinander zu halten, denn sie hören sich ziemlich ähnlich an. Und wurden und worden unterscheiden sich nur durch einen Vokal. Um die Unterscheidung zu verstehen, ist es von Vorteil, sich genauer mit dem Verb werden auseinander zu setzen. Wir unterscheiden in der deutschen Grammatik zwischen Aktiv und Passiv, Präteritum und Perfekt. Im Präteritum steht das Verb werden immer mit "u", also „wurden“. Wenn du dich bei einem Passiv-Satz zwischen wurden und worden entscheiden musst, hilft diese Regel: Im Passiv benutzen wir die gleiche Zeitform wie im Aktiv. Aus „Jemand lobte mich für meine Rechtschreibung“ wird also „Ich wurde für meine Rechtschreibung gelobt.“ Beide Sätze stehen im Präteritum. Beim Passiv wird es etwas komplizierter, sich zwischen wurden oder worden zu entscheiden: Das Perfekt-Passiv wird, anders als beim Präteritum, aus einem Hilfsverb und dem sogenannten Partizip II gebildet wird. Das Partizip II erkennst du in der deutschen Grammatik oft daran, dass es mit den Buchstaben -ge beginnt und meistens auf -t oder -en endet. Hier kannst du dir merken: Das Partizip II von „werden“ wird im Deutschen mit o geschrieben. Also worden oder geworden. Wann du welche Form benutzt, und andere Tipps, die dir helfen, wurden oder worden immer richtig zu benutzen, erfährst du von Lisa in diesem Video, in dem sie mal wieder eine Deutsch-Grammatik-Regel einfach erklärt. Du bist auch an Geschichte interessiert? Dann schau doch mal bei musstewissen Geschichte vorbei. Hier dreht sich alles rund um geschichtliche Themen: Ständegesellschaft, Martin Luther, Weltkriege und Französische Revolution. Abonnier auch den musstewissen Geschichte-Kanal. Mirko Drotschmann erklärt dir hier jeden Donnerstag ein Thema aus dem Fach Geschichte von der 8. Klasse bis zum Abitur. Hier geht’s zum Kanal musstewissen Geschichte: https://www.youtube.com/channel/UCsVW... Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen - das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Mathe wissen musst. Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCaxX... Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Verben oder auch "Tunwörter" werden je nachdem welche Zeitform benutzt wird, verändert. Wie diese Veränderung aussieht, das erfährst du hier. So klappt's mit der guten Note in Deutsch! Viele weitere Lern- und Erklärungsvideos, Übungsblätter, Live-Foren - die besten Tipps und Tricks fürs erfolgreiche Lernen gibt's im Schülerhilfe Online-LernCenter! Einfach mal kostenlos Probelernen unter: http://www.schuelerhilfe.de/lerncenter/ausprobieren/ Unser Kanal: www.youtube.com/schuelerhilfe Mehr von uns: www.facebook.com/schuelerhilfe www.google.com/+schülerhilfe www.schuelerhilfe.de Was ist das Schülerhilfe Online-LernCenter? Gute Noten und Spaß am Lernen - wer wünscht sich das nicht? Wir von der Schülerhilfe wissen, wie man am besten lernt. Deshalb haben wir unser Online-LernCenter entwickelt, in dem ihr genau die professionelle Lernunterstützung bekommt, die es sonst nur in unserem Nachhilfeunterricht gibt. Hier könnt ihr euch alle Themen in Mathe, Deutsch und Englisch in 1.500 Lernvideos, mit einer Online-Direkthilfe und in regelmäßigen Live Foren anschaulich erklären lassen. Rund 10.000 Übungsaufgaben stehen bereit, damit ihr euer Wissen testen könnt. Mit dem Schülerhilfe Online-LernCenter könnt ihr genau die Themen üben, bei denen ihr Hilfe braucht. So lange, bis ihr es auch wirklich verstanden habt. So seid ihr bestens vorbereitet auf die nächsten Klausuren. Das Schülerhilfe Online-LernCenter könnt ihr hier kostenlos testen: http://www.schuelerhilfe.de/lerncenter/ausprobieren/
Video
Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I
Youtube

Medien (3)
Video
Worden oder wurden? – Puh, manchmal gar nicht so einfach die beiden Worte auseinander zu halten, denn sie hören sich ziemlich ähnlich an. Und wurden und worden unterscheiden sich nur durch einen Vokal. Um die Unterscheidung zu verstehen, ist es von Vorteil, sich genauer mit dem Verb werden auseinander zu setzen. Wir unterscheiden in der deutschen Grammatik zwischen Aktiv und Passiv, Präteritum und Perfekt. Im Präteritum steht das Verb werden immer mit “u”, also „wurden“. Wenn du dich bei einem Passiv-Satz zwischen wurden und worden entscheiden musst, hilft diese Regel: Im Passiv benutzen wir die gleiche Zeitform wie im Aktiv. Aus „Jemand lobte mich für meine Rechtschreibung“ wird also „Ich wurde für meine Rechtschreibung gelobt.“ Beide Sätze stehen im Präteritum. Beim Passiv wird es etwas komplizierter, sich zwischen wurden oder worden zu entscheiden: Das Perfekt-Passiv wird, anders als beim Präteritum, aus einem Hilfsverb und dem sogenannten Partizip II gebildet wird. Das Partizip II erkennst du in der deutschen Grammatik oft daran, dass es mit den Buchstaben -ge beginnt und meistens auf -t oder -en endet. Hier kannst du dir merken: Das Partizip II von „werden“ wird im Deutschen mit o geschrieben. Also worden oder geworden. Wann du welche Form benutzt, und andere Tipps, die dir helfen, wurden oder worden immer richtig zu benutzen, erfährst du von Lisa in diesem Video, in dem sie mal wieder eine Deutsch-Grammatik-Regel einfach erklärt. Du bist auch an Geschichte interessiert? Dann schau doch mal bei musstewissen Geschichte vorbei. Hier dreht sich alles rund um geschichtliche Themen: Ständegesellschaft, Martin Luther, Weltkriege und Französische Revolution. Abonnier auch den musstewissen Geschichte-Kanal. Mirko Drotschmann erklärt dir hier jeden Donnerstag ein Thema aus dem Fach Geschichte von der 8. Klasse bis zum Abitur. Hier geht’s zum Kanal musstewissen Geschichte: https://www.youtube.com/channel/UCsVW… Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen – das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Mathe wissen musst. Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCaxX… Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Verben oder auch “Tunwörter” werden je nachdem welche Zeitform benutzt wird, verändert. Wie diese Veränderung aussieht, das erfährst du hier. So klappt’s mit der guten Note in Deutsch! Viele weitere Lern- und Erklärungsvideos, Übungsblätter, Live-Foren – die besten Tipps und Tricks fürs erfolgreiche Lernen gibt’s im Schülerhilfe Online-LernCenter! Einfach mal kostenlos Probelernen unter: http://www.schuelerhilfe.de/lerncenter/ausprobieren/ Unser Kanal: www.youtube.com/schuelerhilfe Mehr von uns: www.facebook.com/schuelerhilfe www.google.com/+schülerhilfe www.schuelerhilfe.de Was ist das Schülerhilfe Online-LernCenter? Gute Noten und Spaß am Lernen – wer wünscht sich das nicht? Wir von der Schülerhilfe wissen, wie man am besten lernt. Deshalb haben wir unser Online-LernCenter entwickelt, in dem ihr genau die professionelle Lernunterstützung bekommt, die es sonst nur in unserem Nachhilfeunterricht gibt. Hier könnt ihr euch alle Themen in Mathe, Deutsch und Englisch in 1.500 Lernvideos, mit einer Online-Direkthilfe und in regelmäßigen Live Foren anschaulich erklären lassen. Rund 10.000 Übungsaufgaben stehen bereit, damit ihr euer Wissen testen könnt. Mit dem Schülerhilfe Online-LernCenter könnt ihr genau die Themen üben, bei denen ihr Hilfe braucht. So lange, bis ihr es auch wirklich verstanden habt. So seid ihr bestens vorbereitet auf die nächsten Klausuren. Das Schülerhilfe Online-LernCenter könnt ihr hier kostenlos testen: http://www.schuelerhilfe.de/lerncenter/ausprobieren/
Video
Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I
Youtube

Video
Verben oder auch “Tunwörter” werden je nachdem welche Zeitform benutzt wird, verändert. Wie diese Veränderung aussieht, das erfährst du hier. So klappt’s mit der guten Note in Deutsch! Viele weitere Lern- und Erklärungsvideos, Übungsblätter, Live-Foren – die besten Tipps und Tricks fürs erfolgreiche Lernen gibt’s im Schülerhilfe Online-LernCenter! Einfach mal kostenlos Probelernen unter: http://www.schuelerhilfe.de/lerncenter/ausprobieren/ Unser Kanal: www.youtube.com/schuelerhilfe Mehr von uns: www.facebook.com/schuelerhilfe www.google.com/+schülerhilfe www.schuelerhilfe.de Was ist das Schülerhilfe Online-LernCenter? Gute Noten und Spaß am Lernen – wer wünscht sich das nicht? Wir von der Schülerhilfe wissen, wie man am besten lernt. Deshalb haben wir unser Online-LernCenter entwickelt, in dem ihr genau die professionelle Lernunterstützung bekommt, die es sonst nur in unserem Nachhilfeunterricht gibt. Hier könnt ihr euch alle Themen in Mathe, Deutsch und Englisch in 1.500 Lernvideos, mit einer Online-Direkthilfe und in regelmäßigen Live Foren anschaulich erklären lassen. Rund 10.000 Übungsaufgaben stehen bereit, damit ihr euer Wissen testen könnt. Mit dem Schülerhilfe Online-LernCenter könnt ihr genau die Themen üben, bei denen ihr Hilfe braucht. So lange, bis ihr es auch wirklich verstanden habt. So seid ihr bestens vorbereitet auf die nächsten Klausuren. Das Schülerhilfe Online-LernCenter könnt ihr hier kostenlos testen: http://www.schuelerhilfe.de/lerncenter/ausprobieren/
Video
Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I
Youtube

Unterrichtsplanung (0)
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
86 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine





Redaktion Deutsch
Unser Deutsch-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen