Redaktion Deutsch als Zweitsprache:

Marita LampeRemmert NataschaMelanie Nethe (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache

Genitiv

Der Genitiv (2. Fall, Wes-Fall) beschreibt eine Beziehung oder Zugehörigkeit: der beste Tag MEINES LEBENS – das Haus MEINER ELTERN. Er steht nach einigen Präpositionen wie „trotz" oder „wegen”. Im Genitiv ändern sich die Artikel und die maskulinen und neutralen Nomen. Nutze die Materialien hier, um den Genitiv zu verstehen und richtig zu verwenden.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 1 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 164 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 1 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Der Genitiv
note_alt

Arbeitsblatt

Dies ist ein einfaches Arbeitsblatt mit Übungen zum Genitiv, das sich auch gut zur Wiederholung in einer Folgestunde nach der Einführung eignet.

Arbeitsblatt

Deutsch als Zweitsprache: Erwachsenenbildung

Tutory

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (1)

Cover: Der Genitiv
note_alt

Arbeitsblatt

Dies ist ein einfaches Arbeitsblatt mit Übungen zum Genitiv, das sich auch gut zur Wiederholung in einer Folgestunde nach der Einführung eignet.

Arbeitsblatt

Deutsch als Zweitsprache: Erwachsenenbildung

Tutory

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)