Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Trennverfahren

Mit Hilfe der Stoffeigenschaften kann man Gemische auftrennen. Je nach Gemischkomponenten nutzt man verschiedene Trennmethoden. Hier findest du zudem Informationen zur Anwendung der Trennverfahren im Alltag.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 51 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 60 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 51 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Zentrifugieren mit der Zentrifuge - Trennung von Stoffgemischen
videocam

Video (122 Stunden)

Die Zentrifugation oder das Zentrifugieren ist ein Verfahren zum Trennen von Stoffgemischen. Anwendbar ist es bei Suspensionen, Emulsionen und Gasgemischen. Dazu werden die entsprechenden Gemische in die Zentrifuge gegeben und diese in Rotation gesetzt. Im Film geschieht dies mittels einer Handzentrifuge, die unbedingt fest am Tisch angebracht und mit dem entsprechenden Gegengewicht ausgeglichen werden muss. Was passiert, wenn dieser Ausgleich nicht stattfindet, wird im niedrigeren Drehzahlbereich gezeigt. Ebenso das Verhalten des Gemisches in den Gläschen. Am Beispiel von der Suspension und der Emulsion wird der Trennvorgang gezeigt. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik 1) Come Vibe With Me von Patrick Patrikios 2) Good Times von Patrick Patrikios 3) Running Out von Patrick Patrikios

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: 50ml Wasser + 50ml Ethanol = ?
videocam

Video (73 Stunden)

Vereint man 50ml Wasser und 50ml Wasser, so erhält man 100ml Wasser. Ganz klar. Vermischt man 50ml Wasser und 50ml Ethanol (oder Spiritus) so erhält man ebenso 100ml der Ethanol-Wasser-Lösung - oder? Dieser einfache, klassische Versuch erstaunt immer wieder. Realität und berechnetes Volumen weichen voneinander ab. Volumendefekt oder Volumenkontraktion sind zwei Begriffe, die das Phänomen beschreiben sollen. Doch da ist noch mehr!!! Die Wärmebildkamera bringt einen weiteren interessanten Aspekt ans Licht. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Erklärungsversuch unter https://www.youtube.com/watch?v=ydZAGwQUPuI Musik 1) Four More Weeks von Vans in Japan 2) Open Road von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://audionautix.com/ Volumenverminderung

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Trennung von Orangensaft und Fruchtfleisch
note_alt

Arbeitsblatt

Tim hat den falschen Orangensaft gekauft. Wie kann man den Saft vom Fruchtfleisch trennen? Dieses Arbeitblatt führt dich Schritt für Schritt von der Experimentplanung bis hin zur Auswertung.

Arbeitsblatt

Chemie: Primarstufe, Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Destillation - Aufbau und Durchführung
note_alt

Arbeitsblatt

Die Destillation ist ein wichtiges Trennverfahren der Chemie. Sie wird im Labor oft in einer Destillationsapparatur durchgeführt. Ihren Aufbau und die Durchführung kannst du dir anhand dieses Arbeitsblattes erarbeiten.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Stoffgemische
note_alt

Arbeitsblatt

Reinstoff besteht ausschließlich aus Teilchen mit gleichen Stoffeigenschaften. Stoffgemische sind eine Zusammensetzung mehrerer Reinstoffe. Je nachdem welche Reinstoffe miteinander vermischt werden, erhalten die Stoffgemische unterschiedliche Namen. Wenn man mit bloßem Auge oder einem Mikroskop die verschiedenen Reinstoffe erkennt, handelt es sich um ein heterogenes Stoffgemisch . Andernfalls ist es ein homogenes Stoffgemisch . Die Tabellen geben dir einen Überblick über die verschiedenen Begriffe.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Papierchromatographie: Dem Täter auf der Spur
note_alt

Arbeitsblatt

Kannst du den Täter finden? Alle haben einen schwarzen Filzstift benutzt - doch welcher dieser Stifte hat verräterische Spuren hinterlassen? Mit Hilfe der Labortechnik der Papierchromatographie kannst du den Täter überführen!

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Primarstufe

Tutory

Cover: Papierchromatographie
note_alt

Arbeitsblatt

Die Chromatographie ist ein genaues chemisches Untersuchungsverfahren. Mit ihr kannst du Stoffe prüfen, ob sie Reinstoffe (nur aus einem Stoff bestehend) oder Stoffgemische (aus mehreren Stoffen bestehend) sind. Die Papierchromatographie untersucht z.B. die Zusammensetzung von Farbstoffen.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Primarstufe

Tutory

Cover: Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einstieg in das neue Fach Chemie/Experiment

Wiki

Die Chromatographie ist ein Trennverfahren, um schwer trennbare Stoffgemische aufzutrennen und zu identifizieren.

Wiki

Chemie: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Medien (16)

Cover: V 001 vine destillation - with german comment
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/1.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Stoffgemische und Reinstoffe I musstewissen Chemie
videocam

Video

In der Chemie spricht man häufig von Stoffen. Dabei unterscheidet man in Stoffgemische und Reinstoffe. Warum Reinstoffe entweder aus einer Sorte von Atomen, also einem Element, bestehen oder aus einer Sorte von Verbindungen, die sich aus mehreren Atomen zusammensetzen, erklärt dir Mai im Video. Musste mehr wissen? Dann lass gerne ein Abo da: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Löslichkeit von Stoffen I musstewissen Chemie
videocam

Video

Wieso löst sich Salz in Wasser, andere Stoffe dagegen nicht? Worin besteht der Unterschied zwischen hydrophilen und hydrophoben Stoffen und wieso liegt Alkohol (Ethanol) irgendwo dazwischen? Das alles musstewissen? Dann schau jetzt das Video zur Löslichkeit. Hat dir das Video gefallen? Dann lass gerne ein Abo für den Kanal da: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Trennverfahren von Stoffgemischen I musstewissen Chemie
videocam

Video

Mai stellt euch einige Trennverfahren für Stoffgemische vor, wie Dekantieren, Filtrieren und Zentrifugieren für heterogene fest-flüssig Gemische vor und zeigt euch, warum man homogene flüssig-flüssig Gemische durch Destillieren und homogene fest-flüssig Gemische durch Trocknen und Verdampfen trennen kann. Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Zusammensetzung der Luft I musstewissen Chemie
videocam

Video

Aus was setzt sich Luft zusammen? Wie kann flüssige Luft erzeugt werden und wozu braucht man überhaupt sauberen Stickstoff oder sauberen Sauerstoff? Das erklärt dir Mai mit anschaulichen Experimenten im Video. Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Zentrifugieren mit der Zentrifuge - Trennung von Stoffgemischen
videocam

Video

Die Zentrifugation oder das Zentrifugieren ist ein Verfahren zum Trennen von Stoffgemischen. Anwendbar ist es bei Suspensionen, Emulsionen und Gasgemischen. Dazu werden die entsprechenden Gemische in die Zentrifuge gegeben und diese in Rotation gesetzt. Im Film geschieht dies mittels einer Handzentrifuge, die unbedingt fest am Tisch angebracht und mit dem entsprechenden Gegengewicht ausgeglichen werden muss. Was passiert, wenn dieser Ausgleich nicht stattfindet, wird im niedrigeren Drehzahlbereich gezeigt. Ebenso das Verhalten des Gemisches in den Gläschen. Am Beispiel von der Suspension und der Emulsion wird der Trennvorgang gezeigt. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik 1) Come Vibe With Me von Patrick Patrikios 2) Good Times von Patrick Patrikios 3) Running Out von Patrick Patrikios

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Fraktionierte Destillation
videocam

Video

Die fraktionierte Destillation ist eines der wirtschaftlich bedeutendsten Trennverfahren. Dieses Erklärvideo zeigt den Versuchsaufbau und erklärt die chemischen Grundlagen des Verfhrens.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Extraktion mit einem Scheidetrichter
videocam

Video

Die Extraktion mit Hilfe eines Scheidetrichters wird gerade in der organischen Chemie oftmals zur Trennung von Stoffen genutzt. Dieses Erklärvideo zeigt die Handhabung und erklärt die Hintergründe.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Umkristallisation
videocam

Video

Die Umkristallisation ist ein Verfahren zur Reinigung von organischen und anorganischen Stoffen. Dieses Video zeigt das Verfahren und erklärt die Hintergründe.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung

Cover: Homogene und heterogene Stoffgemische I musstewissen Chemie
videocam

Video (94 Stunden)

Wodurch unterscheiden sich homogene und heterogene Gemische? Mai erklärt dir im Video weshalb ein homogenes fest-flüssig Gemisch auch Lösung, ein heterogenes fest-flüssig Gemisch auch Suspension genannt wird und was es sich mit den Begriffen Emulsion und Legierung auf sich hat. musstewissen? Dann vergiss nicht den Kanal zu abonnieren: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: 50ml Wasser + 50ml Ethanol = ?
videocam

Video (73 Stunden)

Vereint man 50ml Wasser und 50ml Wasser, so erhält man 100ml Wasser. Ganz klar. Vermischt man 50ml Wasser und 50ml Ethanol (oder Spiritus) so erhält man ebenso 100ml der Ethanol-Wasser-Lösung – oder? Dieser einfache, klassische Versuch erstaunt immer wieder. Realität und berechnetes Volumen weichen voneinander ab. Volumendefekt oder Volumenkontraktion sind zwei Begriffe, die das Phänomen beschreiben sollen. Doch da ist noch mehr!!! Die Wärmebildkamera bringt einen weiteren interessanten Aspekt ans Licht. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Erklärungsversuch unter https://www.youtube.com/watch?v=ydZAGwQUPuI Musik 1) Four More Weeks von Vans in Japan 2) Open Road von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz “Namensnennung 4.0”. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://audionautix.com/ Volumenverminderung

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Animation zur Chromatographie von Filzstiftfarben

Interaktives Medium

Das Programm zeigt eine Ex­peri­ment­anima­tion zur chro­mato­gra­fischen Auf­tren­nung schwar­zer Filz­stift­farbe (wasser­lös­licher Stift). Parallel zum Ex­peri­ment kann eine Teil­chen­modell­ani­ma­tion ein­geblen­det werden. Hier wird das ex­peri­men­telle Phä­nomen der Auf­tren­nung in zwei Farb­stoffe im Teil­chen­modell ge­zeigt. Mit diesem Modell wird für alle Schüler­innen und Schüler eine visuelle und gedank­liche Basis ge­schaf­fen, die im Unter­richts­gespräch für die Ent­wick­lung der unter­schied­lichen Eigen­schaf­ten der Farb­stoff­bestand­teile (Haft­fähig­keit am Träger­mate­rial bzw. Lös­lich­keit im Lösungs­mittel) genutzt werden kann. – Auszug aus der Quelle

Interaktives Medium, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Extraktion und Chromatographie von Blattgrün
videocam

Video

Blattgrün wird mithilfe einer UV-Taschenlampe (400 nm) untersucht. Anschließend wird das Blattgrün mithilfe von Aceton extrahiert und chromatographiert. Das Extrakt und das Chromatogramm werden ebenfalls im Licht der UV-Taschenlampe betrachtet. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Trennung eines Stoffgemischs
videocam

Video

Zuerst wird ein Gemisch aus Sand, Eisen und Kochsalz hergestellt. Anschließend werden Materialien vorgestellt, und es wird dazu aufgefordert, eine Möglichkeit zu entwickeln, mit der die drei Stoffe wieder von einander getrennt werden können. Darauf folgt die Lösung, und es werden am Ende die getrennten Stoffe wieder vorgestellt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Einfache Destillation einer Salzlösung
videocam

Video

Eine Salz-Lösung wird auf einfache Weise destilliert: In ein Reagenzglas werden wenige Milliliter der Salz-Lösung und ein Siedestein gegeben. Das Reagenzglas wird mit einem durchbohrten Stopfen mit gebogenem Glasrohr verschlossen. Das gebogene Glasrohr ragt in ein zweites Reagenzglas. Die Salz-Lösung im ersten Reagenzglas wird mit Hilfe eines Gasbrenners zum Sieden erhitzt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Gaschromatogramme auswerten

Interaktives Medium

Die Gaschromatographie ist ein gängiges Verfahren zur Analyse gasförmiger Proben. Mit Hilfe einer Simulation und Überlegungen zur Funktionsweise eines Gaschromatographen erlernen die Schüler*innen Schritt für Schritt die Grundideen der Auswertung von Chromatogrammen.

Interaktives Medium, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (7)

Cover: Wie kann man Trinkwasser gewinnen?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Wie lässt sich aus Meerwasser Trinkwasser gewinnen? Diese interaktive Lernumgebung führt dich Schritt für Schritt durch die Trennung von Salz und Wasser!

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial

Chemie: Sekundarstufe I, Primarstufe

Cover: Stoffe und Stoffgemische: Ein Quiz mt Scratch entwickeln
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Stoffe kommen oft in Gemischen vor. Diese Gemischtypen müssen oft von Schüler:innen gelernt werden. In diesem Unterrichtsbaustein kommt die Programmierumgebung Scratch zum Einsatz und die Schüler:innen entwickeln ein eigenes Quiz zum Thema Stoffgemische.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Methoden

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Stoffeigenschaften und Trennverfahren
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Chemiedidaktik der Universität Rostock stellt hier nach den Grundsätzen des Unterrichtslonzepts “Chemie fürs Leben ” ein ausführliches Unterrichtskript zu zahlreichen Versuchen im Anfangsunterricht zur Verfügung.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Methoden

Chemie: Sekundarstufe I

Universität Rostock

Cover: Chromatographie
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Chromatographie ist ein Trennverfahren der Chemie.Im Chemieunterricht befasst man sich schon in der Einstiegsphase mit den Eigenschaften von Reinstoffen und Gemischen. Aus diesem Grunde müssen auch Verfahren zur Stofftrennung eingeführt werden. Der Schwerpunkt dieser Webseite liegt dabei bei der Papierchromatographie und der Dünnschichtchromatographie.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Verfahren zur Stofftrennung
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieses Arbeitsblatt sollte am Ende der Unterrichtseinheit “Verfahren zur Stofftrennung” eingesetzt werden. Es gibt den Lernenden die Möglichkeit, die kennengelernten Stofftrennungsverfahren aus dem Unterricht anhand von bestimmten Stoffeigenschaften auszuwählen sowie praktisch auszutesten.

Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover:  Wasseraufbereitung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Das AB dient dazu, den Lernenden das Prinzip eines Klärwerks sowie die Relevanz der Wasseraufbereitung darzulegen

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Unterrichtsmaterialien Chemie

Cover: unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de/material/5-6/V5-155.pdf
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieses Arbeitsblatt vermittelt im Schülerexperiment die Unterschiede zwischen einer Emulsion und einer Suspension und kann ergänzend zu V 5 (http://unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de/material/5-6/V5-153.pdf) eingesetzt werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (29)

Cover: V 001 vine destillation - with german comment
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/1.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Trennmethoden. Lösungsvorschlag
note_alt

Arbeitsblatt

Lösungsvorschlag zum gleichnahmigen Arbeitsblatt.

Arbeitsblatt

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Reinstoff und Gemisch. Lösungsvorschlag

Nachschlagewerk

Lösungsvorschlag zum gleichnahmigen Arbeitsblatt.

Nachschlagewerk, Arbeitsblatt

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Reinstoff und Gemisch
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt für die Hauptschule. Schaubild zum Beschriften.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Destillationsapparartur. Lösungsvorschlag

Bild

Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

Bild, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Destillationsapparartur

Bild

Schaubild einer Destillationsapparatur zum Beschriften.

Bild, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Trennmethoden
note_alt

Arbeitsblatt

Fünf Abbildungen chemischer Trennmethoden sind vorgegeben. Diese sind zu bezeichnen, zu erklären und druch ein Beispiel aus dem Alltag zu ergänzen. Arbeitsblatt für das Gymnasium.

Arbeitsblatt

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Papierchromatographie
note_alt

Arbeitsblatt

Die Chromatographie ist ein genaues chemisches Untersuchungsverfahren. Mit ihr kannst du Stoffe prüfen, ob sie Reinstoffe (nur aus einem Stoff bestehend) oder Stoffgemische (aus mehreren Stoffen bestehend) sind. Die Papierchromatographie untersucht z.B. die Zusammensetzung von Farbstoffen.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Primarstufe

Tutory

Cover: Papierchromatographie: Dem Täter auf der Spur
note_alt

Arbeitsblatt

Kannst du den Täter finden? Alle haben einen schwarzen Filzstift benutzt – doch welcher dieser Stifte hat verräterische Spuren hinterlassen? Mit Hilfe der Labortechnik der Papierchromatographie kannst du den Täter überführen!

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Primarstufe

Tutory

Cover: Destillation - Aufbau und Durchführung
note_alt

Arbeitsblatt

Die Destillation ist ein wichtiges Trennverfahren der Chemie. Sie wird im Labor oft in einer Destillationsapparatur durchgeführt. Ihren Aufbau und die Durchführung kannst du dir anhand dieses Arbeitsblattes erarbeiten.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Stoffgemische
note_alt

Arbeitsblatt

Reinstoff besteht ausschließlich aus Teilchen mit gleichen Stoffeigenschaften. Stoffgemische sind eine Zusammensetzung mehrerer Reinstoffe. Je nachdem welche Reinstoffe miteinander vermischt werden, erhalten die Stoffgemische unterschiedliche Namen. Wenn man mit bloßem Auge oder einem Mikroskop die verschiedenen Reinstoffe erkennt, handelt es sich um ein heterogenes Stoffgemisch . Andernfalls ist es ein homogenes Stoffgemisch . Die Tabellen geben dir einen Überblick über die verschiedenen Begriffe.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Trennung von Orangensaft und Fruchtfleisch
note_alt

Arbeitsblatt

Tim hat den falschen Orangensaft gekauft. Wie kann man den Saft vom Fruchtfleisch trennen? Dieses Arbeitblatt führt dich Schritt für Schritt von der Experimentplanung bis hin zur Auswertung.

Arbeitsblatt

Chemie: Primarstufe, Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Wie kann man Trinkwasser gewinnen?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Wie lässt sich aus Meerwasser Trinkwasser gewinnen? Diese interaktive Lernumgebung führt dich Schritt für Schritt durch die Trennung von Salz und Wasser!

Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial

Chemie: Sekundarstufe I, Primarstufe

Cover: Stoffe und Stoffgemische: Ein Quiz mt Scratch entwickeln
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Stoffe kommen oft in Gemischen vor. Diese Gemischtypen müssen oft von Schüler:innen gelernt werden. In diesem Unterrichtsbaustein kommt die Programmierumgebung Scratch zum Einsatz und die Schüler:innen entwickeln ein eigenes Quiz zum Thema Stoffgemische.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Methoden

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Fraktionierte Destillation
videocam

Video

Die fraktionierte Destillation ist eines der wirtschaftlich bedeutendsten Trennverfahren. Dieses Erklärvideo zeigt den Versuchsaufbau und erklärt die chemischen Grundlagen des Verfhrens.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Extraktion mit einem Scheidetrichter
videocam

Video

Die Extraktion mit Hilfe eines Scheidetrichters wird gerade in der organischen Chemie oftmals zur Trennung von Stoffen genutzt. Dieses Erklärvideo zeigt die Handhabung und erklärt die Hintergründe.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Umkristallisation
videocam

Video

Die Umkristallisation ist ein Verfahren zur Reinigung von organischen und anorganischen Stoffen. Dieses Video zeigt das Verfahren und erklärt die Hintergründe.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung

Cover: Abbildung: Alkohol mit Wasser

Experiment

Die Abbildung zeigt den Mischungsversuch von Ethanol mit Wasser.

Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Abbildung: Mischung von Alkohol mit Wasser

Experiment

Die Abbildung zeigt die Mischung von Alkohol mit Wasser und die Volumenkontraktion.

Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Animation zur Chromatographie von Filzstiftfarben

Interaktives Medium

Das Programm zeigt eine Ex­peri­ment­anima­tion zur chro­mato­gra­fischen Auf­tren­nung schwar­zer Filz­stift­farbe (wasser­lös­licher Stift). Parallel zum Ex­peri­ment kann eine Teil­chen­modell­ani­ma­tion ein­geblen­det werden. Hier wird das ex­peri­men­telle Phä­nomen der Auf­tren­nung in zwei Farb­stoffe im Teil­chen­modell ge­zeigt. Mit diesem Modell wird für alle Schüler­innen und Schüler eine visuelle und gedank­liche Basis ge­schaf­fen, die im Unter­richts­gespräch für die Ent­wick­lung der unter­schied­lichen Eigen­schaf­ten der Farb­stoff­bestand­teile (Haft­fähig­keit am Träger­mate­rial bzw. Lös­lich­keit im Lösungs­mittel) genutzt werden kann. – Auszug aus der Quelle

Interaktives Medium, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Chromatographie
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Chromatographie ist ein Trennverfahren der Chemie.Im Chemieunterricht befasst man sich schon in der Einstiegsphase mit den Eigenschaften von Reinstoffen und Gemischen. Aus diesem Grunde müssen auch Verfahren zur Stofftrennung eingeführt werden. Der Schwerpunkt dieser Webseite liegt dabei bei der Papierchromatographie und der Dünnschichtchromatographie.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Extraktion und Chromatographie von Blattgrün
videocam

Video

Blattgrün wird mithilfe einer UV-Taschenlampe (400 nm) untersucht. Anschließend wird das Blattgrün mithilfe von Aceton extrahiert und chromatographiert. Das Extrakt und das Chromatogramm werden ebenfalls im Licht der UV-Taschenlampe betrachtet. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Trennung eines Stoffgemischs
videocam

Video

Zuerst wird ein Gemisch aus Sand, Eisen und Kochsalz hergestellt. Anschließend werden Materialien vorgestellt, und es wird dazu aufgefordert, eine Möglichkeit zu entwickeln, mit der die drei Stoffe wieder von einander getrennt werden können. Darauf folgt die Lösung, und es werden am Ende die getrennten Stoffe wieder vorgestellt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Einfache Destillation einer Salzlösung
videocam

Video

Eine Salz-Lösung wird auf einfache Weise destilliert: In ein Reagenzglas werden wenige Milliliter der Salz-Lösung und ein Siedestein gegeben. Das Reagenzglas wird mit einem durchbohrten Stopfen mit gebogenem Glasrohr verschlossen. Das gebogene Glasrohr ragt in ein zweites Reagenzglas. Die Salz-Lösung im ersten Reagenzglas wird mit Hilfe eines Gasbrenners zum Sieden erhitzt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Wir mischen feste Stoffe

Experiment

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Das Arbeitsblatt kann zur Einführung in das Thema Stoffgemische, bzw. Gemenge genutzt werden. Durch die Verwendung von Alltagsstoffen bietet es einen großen Bezug zu den bisherigen Erfahrungen der Lernenden außerhalb des Chemieunterrichts.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Verfahren zur Stofftrennung
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieses Arbeitsblatt sollte am Ende der Unterrichtseinheit “Verfahren zur Stofftrennung” eingesetzt werden. Es gibt den Lernenden die Möglichkeit, die kennengelernten Stofftrennungsverfahren aus dem Unterricht anhand von bestimmten Stoffeigenschaften auszuwählen sowie praktisch auszutesten.

Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover:  Wasseraufbereitung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Das AB dient dazu, den Lernenden das Prinzip eines Klärwerks sowie die Relevanz der Wasseraufbereitung darzulegen

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Unterrichtsmaterialien Chemie

Cover: unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de/material/5-6/V5-155.pdf
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieses Arbeitsblatt vermittelt im Schülerexperiment die Unterschiede zwischen einer Emulsion und einer Suspension und kann ergänzend zu V 5 (http://unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de/material/5-6/V5-153.pdf) eingesetzt werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Gaschromatogramme auswerten

Interaktives Medium

Die Gaschromatographie ist ein gängiges Verfahren zur Analyse gasförmiger Proben. Mit Hilfe einer Simulation und Überlegungen zur Funktionsweise eines Gaschromatographen erlernen die Schüler*innen Schritt für Schritt die Grundideen der Auswertung von Chromatogrammen.

Interaktives Medium, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (14)

Cover: Animation der Filtration eines Wasser-Sand-Gemisches

Bild

Die Animation zeigt die Trennung eines Wasser-Sand-Gemisches durch Filtration.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einstieg in das neue Fach Chemie/Experiment

Wiki

Die Chromatographie ist ein Trennverfahren, um schwer trennbare Stoffgemische aufzutrennen und zu identifizieren.

Wiki

Chemie: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Meerwasserentsalzungsanlage

Bild

Die Abbilddng zeigt eine Meerwasserentsalzungsanlage.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Mülltrennung: duales System

Bild

Gelbe Säcke, die zur Abholung bereit liegen.

Bild

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Zentrifuge (Funktion)

Bild

Die Abbildung zeigt die Funktionsweise einer Zentrifuge.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Zentrifuge

Bild

Die Abbildung zeigt den Aufbau einer Zentrifuge.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Destille

Bild

Grafische Darstellung einer Destillationsapparatur ohne Beschriftung.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Akohol-Wasser vor dem Mischen

Bild

Es gibt dazu auch eine Simulation, die mit dem Programm “SimChemistry” genutzt werden kann.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Akohol-Wasser nach dem Mischen

Bild

Es gibt dazu auch eine Simulation, die mit dem Programm “SimChemistry” genutzt werden kann.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Legierungen

Bild

Zusammenstellung verschiedener Legierungen, ihrer Zusammensetzung und ihrer Verwendung.

Bild, Nachschlagewerk

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Lab@Home – Chromatographie mit Kaffeefilter
source

Quelle

Auf dieser Seite findest du zwei Experimentalvideos zur Chromatographie mit Kaffeefilter. Zum Video werden jeweils eine Gefährdungsbeurteilung und ein Arbeitsblatt zur Verfügung gestellt.

Quelle

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Lab@Home – Chemische Lavalampe
source

Quelle

Auf dieser Seite findest du zwei Experimentalvideos zur chemischen Lavalampe. Zum Video werden jeweils eine Gefährdungsbeurteilung und ein Arbeitsblatt zur Verfügung gestellt.

Quelle

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Medienpaket - Trennverfahren
source

Quelle

Das von der TUM School of Education entwickelte Medienpaket „Trennverfahren“ bietet die Möglichkeit, die Inhalte aus „Experimento |10+: B4 Wir gewinnen Trinkwasser – Methoden der Wasserreinigung“ übergeordnet zu betrachten und zu vertiefen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler einen allgemeinen Überblick über die Methoden der Stofftrennung erhalten. Sie erlernen die Abläufe der einzelnen Trennverfahren (z. B. Sedimentieren, Extrahieren usw.) und verstehen die Unterschiede dieser Verfahren. Mit verschiedenen Methoden und Aufgabentypen werden die Schülerinnen und Schüler motiviert, ihr Wissen in diesem Bereich zu verfestigen.

Quelle

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Stoffgemenge und Stofftrennverfahren
source

Quelle

Hier findest du Arbeitsblätter und Experimente zu wichtigen Trennverfahren und ihrem Bezug zum Alltag.

Quelle

Chemie: Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen