Redaktion Mathematik:

Gunold BrunbauerMarkus HammeleDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Mathematik

Einführung des Integrals

Hier gibt es Materialien zur Einführung des Integralbegriffs, einerseits unter Verwendung von Unter- und Obersummen, andererseits mit dem Begriff der Stammfunktion. Auch zum "orientierten Flächeninhalt" findet man hier Material.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 8 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 14 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 8 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Das Integral

Integrale ⇒ Hier findest du das wichtigste auf einen Blick: Erklärungen, Darstellungen und Formeln mit Beispielen und Aufgaben erklärt. ✓ Lernen mit Serlo

Mathematik

Serlo

Cover: Integralfunktion

Das Integral selbst ist nur ein Zahlenwert. Eine Integralfunktion ist eine Funktion, die den orientierten Flächeninhalt zwischen einer Funktion f und der x -Achse von einer gegebenen Stelle a bis zur Stelle x angibt.

Mathematik

Serlo

Cover: Einführung Integral
hardware

Tool

Tool

Mathematik: Sekundarstufe II

Geogebra

Cover: Einführung Integralfunktion
hardware

Tool

a8e85d38-fa65-40f8-928c-2295bf02e478

Tool

Mathematik: Sekundarstufe II

Geogebra

Cover: SUMMENZEICHEN Sigma ∑ – Summe berechnen, Doppelsummen auflösen, Beispiel einfach erklärt - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) das Summenzeichen Sigma ∑. Wir berechnen die Summe auch mit Doppelsummen (zwei Summenzei...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Untersumme Obersumme berechnen – Rechtecksummen Integral - YouTube
videocam

Video

Untersumme Obersumme berechnenIn diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man Flächen mit der Unter- und Obersumme unter einer Kurve mit Rechtecken a...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: INTEGRALRECHNUNG einfach erklärt – Integrale bestimmen Einführung, Erklärung - YouTube
videocam

Video

Integralrechnung einfach erklärtIn diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) die Einführung in die Integralrechnung. Wir stellen einfache Integrale auf un...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Medien (5)

Cover: Integrieren Grundlagen (Integral) | Gehe auf SIMPLECLUB.DE/INTEGRAL & werde #EinserSchüler - YouTube
videocam

Video

d5091054-5829-4b6d-a4d6-c0b293d26ae2

Video

Mathematik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: Einführung Integralrechnung: Obersumme Untersumme berechnen
videocam

Video

Obersumme Untersumme berechnen Einführung Integralrechnung Mathe Mathematik Nachhilfe

Video

Mathematik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: INTEGRALRECHNUNG einfach erklärt – Integrale bestimmen Einführung, Erklärung - YouTube
videocam

Video

Integralrechnung einfach erklärtIn diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) die Einführung in die Integralrechnung. Wir stellen einfache Integrale auf un…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Untersumme Obersumme berechnen – Rechtecksummen Integral - YouTube
videocam

Video

Untersumme Obersumme berechnenIn diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man Flächen mit der Unter- und Obersumme unter einer Kurve mit Rechtecken a…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: SUMMENZEICHEN Sigma ∑ – Summe berechnen, Doppelsummen auflösen, Beispiel einfach erklärt - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) das Summenzeichen Sigma ∑. Wir berechnen die Summe auch mit Doppelsummen (zwei Summenzei…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: Einführung Integral
hardware

Tool

Tool

Mathematik: Sekundarstufe II

Geogebra

Cover: Einführung Integral
hardware

Tool

c1582978-c86e-4108-9077-2273cdebba75

Tool

Mathematik: Sekundarstufe II

Geogebra

Cover: Einführung Integralfunktion
hardware

Tool

4a9880d6-33f9-40cc-85bc-1c988ff7a262

Tool

Mathematik: Sekundarstufe II

Geogebra

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen