Redaktion Religion:

Anne-Elisabeth RoßaNiels Winkelmann (WLO - Fachportalmanager)Janika GreiveMichael Schneider
Themenseite im Fachportal Religion

Abrahamitische Religionen im Vergleich

Entdecke die faszinierende Welt der Religionen und vergleiche die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der abrahamitischen Glaubensrichtungen. Tauche ein in die Geschichte und Traditionen des Judentums, Christentums und Islam und lerne, wie sie sich gegenseitig beeinflusst haben. Erweitere dein Verständnis für die Vielfalt der religiösen Praktiken und Rituale und entdecke, wie sie das Leben und die Kultur der Menschen auf der ganzen Welt beeinflussen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 7 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

18 weitere geprüfte Inhalte gibt es in Unterthemen:

In der Suche findest du 8 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 7 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Der Zusammenhang der abrahamitischen Religionen anhand der biblischen Stammbäume
note_alt

Arbeitsblatt

- Biblischer Hintergrund der abrahamitischen Religionen - Christian Leeser - 30.06.2020 - Mittlere Reife - Religion - 6 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Biblischer Hintergrund der abrahamitischen Religionen 15.01.2019 1 Lies in der Bibel die folgenden Textstellen. - Gen 16,1-4 - Gen 16,11 - Gen 16,15 - Gen 21,1-3 - Gen 21,9-19 2 Notiere die Namen der Personen, die in den obigen Textstellen vorkommen. Schreibe in die jeweilige Klammer eine der folgenden Zugehörigkeiten dazu (Dopplungen sind möglich): Vater, Ehefrau, Magd, Sohn - Abraham (Vater) - Sarah (Ehefrau) - Hagar (Magd) - Isaak (Sohn) - Ismael (Sohn) 3 Erstelle aufgrund Deiner Recherche einen Stammbaum der Familie Abraham. 4 Erweitere Deinen Stammbaum aus Aufgabe 3 mit den Namen der drei Religionsgründer Jesus (Christentum), Moses (Judentum) und Mohammad (Islam) 5 Beschreibe mit einem bis zwei Sätzen, warum sich das Christentum, das Judentum und der Islam zu den abrahamitischen Religionen zählen. Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/02cc3690 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/02cc3690 [...]

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Test - Abrahamitische Religionen
note_alt

Arbeitsblatt

- Ethik Religion - frenza - 30.06.2020 - Allgemeine Hochschulreife Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Ethik Religion 13.12.2018 1 Mohammed wurde geboren in: 2 Jesus wurde von Johannes: 3 Gott verlangte von Abraham, dass dieser: 4 Die Thora besteht aus ..... Büchern Mose. 5 Das Alte Testament überliefert: Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fa8b9f50 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fa8b9f50 Name: Ethik Religion 13.12.2018 6 Jeder Muslim sollte den Koran auf..... lesen. 7 Mohammed empfing das Wort Gottes in einem Zeitraum von...... Jahren. 8 In jeder Moschee gibt es eine Wand, die Richtung Mekka zeigt. Sie wird..... genannt. 9 Was ist ein Muezzin? 10 Wieso nennt man die drei großen Weltreligionen monotheistische Weltreligionen. Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fa8b9f50 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fa8b9f50 [...]

Arbeitsblatt

Tutory

Cover: Islam entdecken, virtuell in der hamburgischen Ulu Camii-Moschee: sunnitisch oder schiitisch?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Zuerst beschreiben die Schülerinnen und Schüler anhand eines Bildes die zwei Gruppen, die sich aus der Anhängerschaft Mohammeds herausbildeten und die das Schisma der Prophetennachfolge für Sunniten und Schiiten ausbilden: auf der einen Seite drei ERWACHSENE und auf der anderen Seite ein ERWACHSENER und ZWEI JUNGEN. Anhand eines LearningApps-Spiels sollen die Schülerinnen und Schüler anhand der Hinweise aus dem Bild Mohammeds SCHWIEGERSOHN ALI sowie seine SÖHNE Hussain und Hassan kennenlernen und nehmen den KONTRAST in der Bewertung der drei Kalifen als RECHTGELEITETE KALIFEN oder THRONRÄUBER wahr. Zudem schalten sich durch die Korrekte auch den Weg zur VR-Welt frei und lernen die arabische Schreibweise aller Namen kennen. In der freigeschalteten VR-Welt können sie (mit oder ohne Cardboard) die Ulu Camii erkunden und arbeiten mithilfe der auch in der Synagoge hinterlegten INSCHRIFTEN-INFO gezielt die Bedeutung der in den Inschriften hinterlegten Namen heraus. Abschließend wird anhand eines Zuordnungsspiels geklärt, welche Namen in der Moschee aufgegriffen und somit geehrt werden und die Tatsache, dass alle aufgegriffen wurden, als Begründung für die Zuordnung der Moschee zu den Sunniten herangezogen. Als Vertiefung können die Schüler schließlich noch einmal allgemein Schwierigkeiten für unwissende Moschee-Besucher beim Besuch eines muslimischen Gotteshauses formulieren.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Religion: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Medien (4)

Cover: relithek.de
videocam

Video

Multimediaportal zur (inter-)religiösen Verständigung und Bildung

Video, Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, News

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: logo!-Thema: Religion und Glaube - ZDFtivi
videocam

Video

Auf dieser Themenseite findet ihr viele Infos rund um die großen Weltreligionen.

Video, Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe, News

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Sterbehilfe: Das sagt der Islam
videocam

Video

Imam Kadir Sanci vom Berliner ‘House of One’, erklärt die Haltung zur Sterbehilfe aus Sicht des muslimischen Glaubens.

Video

Religion, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Unterrichtsplanung (2)

Cover: relithek.de
videocam

Video

Multimediaportal zur (inter-)religiösen Verständigung und Bildung

Video, Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, News

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: logo!-Thema: Religion und Glaube - ZDFtivi
videocam

Video

Auf dieser Themenseite findet ihr viele Infos rund um die großen Weltreligionen.

Video, Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe, News

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

Praxismaterialien (4)

Cover: Der Zusammenhang der abrahamitischen Religionen anhand der biblischen Stammbäume
note_alt

Arbeitsblatt

– Biblischer Hintergrund der abrahamitischen Religionen – Christian Leeser – 30.06.2020 – Mittlere Reife – Religion – 6 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Biblischer Hintergrund der abrahamitischen Religionen 15.01.2019 1 Lies in der Bibel die folgenden Textstellen. – Gen 16,1-4 – Gen 16,11 – Gen 16,15 – Gen 21,1-3 – Gen 21,9-19 2 Notiere die Namen der Personen, die in den obigen Textstellen vorkommen. Schreibe in die jeweilige Klammer eine der folgenden Zugehörigkeiten dazu (Dopplungen sind möglich): Vater, Ehefrau, Magd, Sohn – Abraham (Vater) – Sarah (Ehefrau) – Hagar (Magd) – Isaak (Sohn) – Ismael (Sohn) 3 Erstelle aufgrund Deiner Recherche einen Stammbaum der Familie Abraham. 4 Erweitere Deinen Stammbaum aus Aufgabe 3 mit den Namen der drei Religionsgründer Jesus (Christentum), Moses (Judentum) und Mohammad (Islam) 5 Beschreibe mit einem bis zwei Sätzen, warum sich das Christentum, das Judentum und der Islam zu den abrahamitischen Religionen zählen. Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/02cc3690 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/02cc3690 […]

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Test - Abrahamitische Religionen

Tests / Fragebögen

– Ethik Religion – frenza – 30.06.2020 – Allgemeine Hochschulreife Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Ethik Religion 13.12.2018 1 Mohammed wurde geboren in: 2 Jesus wurde von Johannes: 3 Gott verlangte von Abraham, dass dieser: 4 Die Thora besteht aus ….. Büchern Mose. 5 Das Alte Testament überliefert: Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fa8b9f50 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fa8b9f50 Name: Ethik Religion 13.12.2018 6 Jeder Muslim sollte den Koran auf….. lesen. 7 Mohammed empfing das Wort Gottes in einem Zeitraum von…… Jahren. 8 In jeder Moschee gibt es eine Wand, die Richtung Mekka zeigt. Sie wird….. genannt. 9 Was ist ein Muezzin? 10 Wieso nennt man die drei großen Weltreligionen monotheistische Weltreligionen. Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fa8b9f50 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fa8b9f50 […]

Tests / Fragebögen

Religion

Tutory

Cover: Vergleich Kirche - Moschee hinsichtlich der Funktionen
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zu Einrichtungsgegenständen und ihrer Nutzung in Kirche und Moschee. Tabelle mit gezeichneten Bildern aus der Moschee. Die Gegenstände einer Kirche sowie die erläuternden Texte stehen zum Ausschneiden und richtigen Positionieren innerhalb der Tabelle zur Verfügung.

Arbeitsblatt

Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)