Redaktion Politische Bildung:

Brill SteffenFries RüdigerThomas Welling
Themenseite im Fachportal Politische Bildung

Armut und Reichtum

In diesem Lehrplanthema geht es um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit Armut und Reichtum umgehen und wie wir soziale Gerechtigkeit erreichen können. Wir werden uns mit den Ursachen von Armut und Ungleichheit auseinandersetzen und diskutieren, welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um eine gerechtere Verteilung von Ressourcen zu erreichen. Dabei werden wir auch die Rolle von Werten wie Solidarität und Empathie in unserer Gesellschaft reflektieren.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 25 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 278 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 25 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Altersarmut einfach erklärt
videocam

Video (54 Stunden)

Immer mehr Menschen in Deutschland sind von der sogenannten Altersarmut betroffen oder werden es womöglich sein. Doch was bedeutet das eigentlich: alt und Armut? Klar, keiner von uns wird jünger, doch sichert uns nicht das Rentensystem ein hinreichendes Einkommen nach Jahren des Arbeitens? explainity geht der Frage nach, was es mit der Altersarmut auf sich hat und versucht sich an einer Klärung.

Video

Politik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Armut und Reichtum
web

Webseite

Übersichtsartikel zur Wohlstandsverteilung in Deutschland, zum Begriff der Armut (absolut und relativ) sowie zur Entwicklung der Armut und des Reichtums in Deutschland

Webseite

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Klett MINT GmbH

Cover: Zahlen und Fakten: Einkommen und Armut in Europa
videocam

Video

Überblick über Einkommensunterschiede und Armut zwischen und innerhalb von europäischen Staaten

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Ohne Obdach, ohne Schutz
web

Webseite

Interview über (rechtsextremistisch motivierte) Gewalt gegen wohnungslose Menschen.

Webseite

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Ausgrenzung durch Kinderarmut
web

Webseite

Im kompakten Informationstext werden Zusammenhänge zwischen Kinderarmut und gesellschaftlicher Ausgrenzung aufgezeigt.

Webseite

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Unterrichtskonzept Wohnungslosigkeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtskonzept zur möglichen Thematisierung von Wohnungslosigkeit im Unterricht

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen
note_alt

Arbeitsblatt

Diese tabellarische Übersicht über Entbehrungen soll von den Schülerinnen und Schülern geordnet werden. Auf was könnten sie verzichten und auf was nicht?

Arbeitsblatt

Politik: Sekundarstufe I

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Index der Entbehrungen von Kindern in 29 Ländern

Bild

Dieses Arbeitsmaterial zeigt eine Grafik, die den Anteil der Kinder, die auf zwei oder mehr Elemente des Index der Entbehrungen verzichten müssen, darstellt.

Bild, Arbeitsblatt

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (11)

Cover: Zahlen und Fakten: Einkommen und Armut in Europa
videocam

Video

Überblick über Einkommensunterschiede und Armut zwischen und innerhalb von europäischen Staaten

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Dokumentation: Arme Kindheit in Deutschland
videocam

Video

Porträt von Familien, die Armut erfahren und deren Herausforderungen

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZDF

Cover: Armut in Deutschland
videocam

Video

Kurzes Einstiegsvideo und ausführlicher Textbeitrag zur Armut in Deutschland

Video

Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Die Geschichte von Chris
videocam

Video

Durch Schicksalsschläge rutscht Chris von seiner Berufstätigkeit in die Wohnungslosigkeit. In einem kurzen Porträt wird seine Geschichte erzählt.

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Interview mit Armutsforscher Christoph Butterwegge
videocam

Video

Interview mit Armutsforscher Christoph Butterwegge zu möglichen Maßnahmen zur Reduzierung von (Kinder-)Armut.

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Effektiver Altruismus: Wie können wir Herz und Verstand verbinden?
videocam

Video

Jan Dirk Capelle geht in seinem TEDx-Vortrag der Frage nach: Wie kann das Leid für möglichst viele Menschen gemindert werden?

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Die Tafeln in Deutschland
videocam

Video

Kurzer TV-Beitrag und ausführlicher Text zur Arbeit der Tafeln in Deutschland

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Altersarmut einfach erklärt
videocam

Video

Immer mehr Menschen in Deutschland sind von der sogenannten Altersarmut betroffen oder werden es womöglich sein. Doch was bedeutet das eigentlich: alt und Armut? Klar, keiner von uns wird jünger, doch sichert uns nicht das Rentensystem ein hinreichendes Einkommen nach Jahren des Arbeitens? explainity geht der Frage nach, was es mit der Altersarmut auf sich hat und versucht sich an einer Klärung.

Video

Politik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Was uns betrifft - Ohne Wohnung
music_note

Audio

Wie sieht ein Leben auf der Straße aus und welche Möglichkeiten gibt es, aus der Wohnungslosigkeit wieder heraus zu kommen? Das haben wir Florian gefragt, der als Jugendlicher selbst wohnungslos war und sich nun für Straßenjugendliche einsetzt. Außerdem erklärt uns die Professorin Susanne Gerull, wie sich die Lage für wohnungslose Menschen verbessern lässt – und wieso uns das alle was angeht.

Audio

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Hunger in der Welt
videocam

Video

Jeder neunte Mensch weltweit hungert. Die meisten Hungernden sind nicht von einer akuten Katastrophe betroffen – sie hungern chronisch.

Video

Politik: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Kinderarmut - Erklär-Video mit Untertiteln in Leichter Sprache
videocam

Video

Dies ist ein Erklär-Video in Leichter Sprache zu dem Thema Kinderarmut mit Untertiteln.

Video

Politik: Förderschule

Unterrichtsplanung (6)

Cover: Unterrichtsmaterial:
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Dokumentarfilme und didaktisches Material zu Armut und Ungleichheit, Profitgier und Unterdrückung, Kriminalität und Chancengleichheit.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Unterrichtskonzept Wohnungslosigkeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtskonzept zur möglichen Thematisierung von Wohnungslosigkeit im Unterricht

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Methode: Ein Schritt nach vorn

Methoden

Methode, mit der Lernende die Auswirkung von Diskriminierung nachvollziehen und reflektieren können.

Methoden

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Talkshow: Bekämpfung von Armut

Methoden

Rollenkarten für eine Talkshow im Unterricht zur Frage, ob der Sozialstaat Armut stärker bekämpfen sollte.

Methoden

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Armut in Deutschland - Unterrichtseinheit

Unterrichtsplan

Unterrichtsmaterial zu Armut in Deutschland und was dagegen getan werden kann

Unterrichtsplan

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Abgehängt? Armut in Deutschland - Politik und Unterricht
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien inklusive didaktischer Kommentierung zur Armut in Deutschland, Ursachen und Handlungsoptionen

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsplan

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Praxismaterialien (3)

Cover: Index der Entbehrungen von Kindern in 29 Ländern

Bild

Dieses Arbeitsmaterial zeigt eine Grafik, die den Anteil der Kinder, die auf zwei oder mehr Elemente des Index der Entbehrungen verzichten müssen, darstellt.

Bild, Arbeitsblatt

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen
note_alt

Arbeitsblatt

Diese tabellarische Übersicht über Entbehrungen soll von den Schülerinnen und Schülern geordnet werden. Auf was könnten sie verzichten und auf was nicht?

Arbeitsblatt

Politik: Sekundarstufe I

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Quiz: Vermögen und Einkommen
history_edu

Übungsmaterial

Wie ungleich sind die Vermögen und Einkommen in Deutschland verteilt? Zahlen Personen mit hohen Einkommen auch mehr Steuern? Testen Sie Ihr Wissen!

Übungsmaterial

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (5)

Cover: Ausgrenzung durch Kinderarmut
web

Webseite

Im kompakten Informationstext werden Zusammenhänge zwischen Kinderarmut und gesellschaftlicher Ausgrenzung aufgezeigt.

Webseite

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Entwicklung von Reichtum und Armut weltweit

Bild

Grafik zur Entwicklung des Reichstums weltweit

Bild

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Ohne Obdach, ohne Schutz
web

Webseite

Interview über (rechtsextremistisch motivierte) Gewalt gegen wohnungslose Menschen.

Webseite

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Wohlstand – Klexikon

Nachschlagewerk

Lexikoneintrag zum Thema “Wohlstand”

Nachschlagewerk

Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Armut und Reichtum
web

Webseite

Übersichtsartikel zur Wohlstandsverteilung in Deutschland, zum Begriff der Armut (absolut und relativ) sowie zur Entwicklung der Armut und des Reichtums in Deutschland

Webseite

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Klett MINT GmbH

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen