- Fachportalechevron_right
- Chemiechevron_right
- Organische Chemiechevron_right
- Kohlenhydratechevron_right
- Eigenschaften und Nachweisreaktionenchevron_right
Redaktion Chemie:
Eigenschaften und Nachweisreaktionen
Auf dieser Seite findest du 15 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 10 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 15 qualitätsgesicherte Inhalte
Video (57 Stunden)
Experimente zum Staunen (EzS) Im vierten Teil der Reihe wird gezeigt, dass Jemand, der sein blaues Wunder erlebt, nicht zwingend negative Erfahrungen machen muss. Viel Spaß! :-) Dirk Unkauf
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (57 Stunden)
Pflanzenasche wird mit dem Brenner erhitzt, ebenso Zucker. Die Ergebnisse dieser Versuche sind nicht sonderlich überraschend. Doch was passiert, wenn man Zucker und Pflanzenasche miteinander vermengt und das Gemisch entzündet? Die Antwort darauf ist immer wieder schön anzuschauen und liefert das chemische Pendant zum mathematischen "minus mal minus ergibt ...". Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik Val Holla von Geographer Entzünden von Zucker, Katalyse, katalysierte Reaktion, Katalysator, Verbrennung von Zucker, Asche, Gemisch, Gemenge, Zuckerflamme, Würfelzucker muss nicht sein :-)
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Arbeitsblatt
Mit Lugolscher Lösung lässt sich Stärke in Lebensmitteln nachweisen. Das Vorgehen zeigt dieses Experiment.
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I
Tutory
Arbeitsblatt
Chirale ("händische") Moleküle zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich nicht mit ihrem Spiegelbild zur Deckung bringen lassen (so wie die rechte und die linke Hand). Das ist dann der Fall, wenn sie mindestens ein asymmetrisches C-Atom (also eines, das vier echt verschiedene Substituenten besitzt) aufweisen und keine Spiegelachse besitzen ("Meso-Verbindung"). Wässrige Lösungen von Stoffen mit chiralen Moleküle sind i.d.R. optisch aktiv .
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe II
Tutory
Arbeitsblatt
Glukose lässt sich leicht mit entsprechenden Teststreifen in Lebensmitteln nachweisen. Das Vorgehen zeigt dieses Arbeitsblatt.
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I
Tutory
Video (31 Stunden)
Zucker reagiert mit konzentrierter Schwefelsäure. Vorherige Zugabe von Wasser und das Vermischen der Reaktanden beeinflussen das Ergebnis des beliebten Schauversuches.
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Experiment (3 Minuten)
Weitere Videos zu Experimenten, dazu passende Animationen und Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de!
Experiment
Physik, Chemie: Sekundarstufe II
Youtube
Video (1 Minute)
Dieses Video zeigt die Fehlingprobe zum Nachweis reduzierender Zucker.
Video, Experiment
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Medien (8)
Video (1 Minute)
Dieses Video zeigt die Fehlingprobe zum Nachweis reduzierender Zucker.
Video, Experiment
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (31 Stunden)
Zucker reagiert mit konzentrierter Schwefelsäure. Vorherige Zugabe von Wasser und das Vermischen der Reaktanden beeinflussen das Ergebnis des beliebten Schauversuches.
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (57 Stunden)
Pflanzenasche wird mit dem Brenner erhitzt, ebenso Zucker. Die Ergebnisse dieser Versuche sind nicht sonderlich überraschend. Doch was passiert, wenn man Zucker und Pflanzenasche miteinander vermengt und das Gemisch entzündet? Die Antwort darauf ist immer wieder schön anzuschauen und liefert das chemische Pendant zum mathematischen “minus mal minus ergibt …”. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik Val Holla von Geographer Entzünden von Zucker, Katalyse, katalysierte Reaktion, Katalysator, Verbrennung von Zucker, Asche, Gemisch, Gemenge, Zuckerflamme, Würfelzucker muss nicht sein 🙂
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
In diesem Experiment für den Chemie-Unterricht wird gezeigt, wie die Synthese eines Nylonfadens funktioniert.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
Im Video wird erklärt, was genau beim Fehling-Nachweis passiert, wenn die zu untersuchende Substanz mit einer Kupfer(II)-haltigen Lösung, der sog. Fehling I- und Fehling II-Lösung versetzt wird: Wenn ein Zucker mit Aldehydgruppe oder eine andere Substanz mit Aldehydgruppe vorhanden ist, wird das Aldehyd oxidiert zu einer Carbonsäuregruppe und Kupfer(II) reduziert zu Kupfer(I). Dadurch verändert sich die typisch blaue Farbe der Kupfer(II)-Lösung zu rotbraun.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
In diesem Experiment für den Chemie-Unterricht wird gezeigt, wie Aldehydgruppen mit der Tollens-Probe nachgewiesen werden können.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
In diesem Video wird gezeigt und erklärt, wie es zur sogenannten Tollens-Probe und der „Silberspiegel“-Reaktion kommt: Bei Anwesenheit von Aldehyden, wie beispielsweise Glucose, entsteht eine versilberte Innenseite des Reagenzglases. Deshalb heißt die Probe auch „Silberspiegelprobe“.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
Ein Tropfen einer Kaliumiodid-Iod-Lösung (Lugol’sche Lösung) wird zu einigen Körnern Reis, einigen Fragmenten einer Nudel, Mehl, Speisestärke, einem Stück Brot und zum Vergleich zu etwas Traubenzucker gegeben. – Auszug aus der Quelle
Video, Experiment
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Primarstufe
Unterrichtsplanung (5)
Video
In diesem Experiment für den Chemie-Unterricht wird gezeigt, wie die Synthese eines Nylonfadens funktioniert.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
Im Video wird erklärt, was genau beim Fehling-Nachweis passiert, wenn die zu untersuchende Substanz mit einer Kupfer(II)-haltigen Lösung, der sog. Fehling I- und Fehling II-Lösung versetzt wird: Wenn ein Zucker mit Aldehydgruppe oder eine andere Substanz mit Aldehydgruppe vorhanden ist, wird das Aldehyd oxidiert zu einer Carbonsäuregruppe und Kupfer(II) reduziert zu Kupfer(I). Dadurch verändert sich die typisch blaue Farbe der Kupfer(II)-Lösung zu rotbraun.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
In diesem Experiment für den Chemie-Unterricht wird gezeigt, wie Aldehydgruppen mit der Tollens-Probe nachgewiesen werden können.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
In diesem Video wird gezeigt und erklärt, wie es zur sogenannten Tollens-Probe und der „Silberspiegel“-Reaktion kommt: Bei Anwesenheit von Aldehyden, wie beispielsweise Glucose, entsteht eine versilberte Innenseite des Reagenzglases. Deshalb heißt die Probe auch „Silberspiegelprobe“.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Experiment
Bei der vorliegenden Datei handelt es sich um eine Diplomarbeit, in der aus didaktischer Perspektive betrachtet Kohlenhydrate im Chemieunterricht thematisiert werden. “Diese Arbeit dient dadurch als Anreiz und Unterstützung für LehrerInnen, die Interesse und keine Scheu haben neue Ideen in ihren Unterricht mit einzubauen. Außerdem ist es mir noch wichtig, dass die SchülerInnen von diesem recht weitgreifenden Themengebiet mehr als nur den chemischen Hintergrund kennen lernen und ihnen auch die Zusammenhänge mit anderen Bereichen gezeigt werden. Durch das Einbauen des Alltags in den Unterricht in Form von praktischen Arbeiten, kann den SchülerInnen mehr Nähe zu diesem Thema gegeben werden und es steht somit einem aufregenden und lehrreichen Unterricht nichts mehr im Wege.”
Experiment, Methoden
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Praxismaterialien (13)
Experiment
Experimente zum Staunen (EzS) Im vierten Teil der Reihe wird gezeigt, dass Jemand, der sein blaues Wunder erlebt, nicht zwingend negative Erfahrungen machen muss. Viel Spaß! 🙂 Dirk Unkauf
Experiment
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Experiment
Glukose lässt sich leicht mit entsprechenden Teststreifen in Lebensmitteln nachweisen. Das Vorgehen zeigt dieses Arbeitsblatt.
Experiment, Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I
Tutory
Experiment
Mit Lugolscher Lösung lässt sich Stärke in Lebensmitteln nachweisen. Das Vorgehen zeigt dieses Experiment.
Experiment, Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I
Tutory
Video (1 Minute)
Dieses Video zeigt die Fehlingprobe zum Nachweis reduzierender Zucker.
Video, Experiment
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Experiment (54 Sekunden)
Dieses Mikroskopvideo zeigt Zuckerkristalle im Detail.
Experiment
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Experiment (3 Minuten)
Weitere Videos zu Experimenten, dazu passende Animationen und Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de!
Experiment
Physik, Chemie: Sekundarstufe II
Youtube
Arbeitsblatt
Chirale (“händische”) Moleküle zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich nicht mit ihrem Spiegelbild zur Deckung bringen lassen (so wie die rechte und die linke Hand). Das ist dann der Fall, wenn sie mindestens ein asymmetrisches C-Atom (also eines, das vier echt verschiedene Substituenten besitzt) aufweisen und keine Spiegelachse besitzen (“Meso-Verbindung”). Wässrige Lösungen von Stoffen mit chiralen Moleküle sind i.d.R. optisch aktiv .
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe II
Tutory
Video
In diesem Experiment für den Chemie-Unterricht wird gezeigt, wie die Synthese eines Nylonfadens funktioniert.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
Im Video wird erklärt, was genau beim Fehling-Nachweis passiert, wenn die zu untersuchende Substanz mit einer Kupfer(II)-haltigen Lösung, der sog. Fehling I- und Fehling II-Lösung versetzt wird: Wenn ein Zucker mit Aldehydgruppe oder eine andere Substanz mit Aldehydgruppe vorhanden ist, wird das Aldehyd oxidiert zu einer Carbonsäuregruppe und Kupfer(II) reduziert zu Kupfer(I). Dadurch verändert sich die typisch blaue Farbe der Kupfer(II)-Lösung zu rotbraun.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
In diesem Experiment für den Chemie-Unterricht wird gezeigt, wie Aldehydgruppen mit der Tollens-Probe nachgewiesen werden können.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
In diesem Video wird gezeigt und erklärt, wie es zur sogenannten Tollens-Probe und der „Silberspiegel“-Reaktion kommt: Bei Anwesenheit von Aldehyden, wie beispielsweise Glucose, entsteht eine versilberte Innenseite des Reagenzglases. Deshalb heißt die Probe auch „Silberspiegelprobe“.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
Ein Tropfen einer Kaliumiodid-Iod-Lösung (Lugol’sche Lösung) wird zu einigen Körnern Reis, einigen Fragmenten einer Nudel, Mehl, Speisestärke, einem Stück Brot und zum Vergleich zu etwas Traubenzucker gegeben. – Auszug aus der Quelle
Video, Experiment
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Primarstufe
Experiment
Bei der vorliegenden Datei handelt es sich um eine Diplomarbeit, in der aus didaktischer Perspektive betrachtet Kohlenhydrate im Chemieunterricht thematisiert werden. “Diese Arbeit dient dadurch als Anreiz und Unterstützung für LehrerInnen, die Interesse und keine Scheu haben neue Ideen in ihren Unterricht mit einzubauen. Außerdem ist es mir noch wichtig, dass die SchülerInnen von diesem recht weitgreifenden Themengebiet mehr als nur den chemischen Hintergrund kennen lernen und ihnen auch die Zusammenhänge mit anderen Bereichen gezeigt werden. Durch das Einbauen des Alltags in den Unterricht in Form von praktischen Arbeiten, kann den SchülerInnen mehr Nähe zu diesem Thema gegeben werden und es steht somit einem aufregenden und lehrreichen Unterricht nichts mehr im Wege.”
Experiment, Methoden
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
10 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine
Zu den ErgebnissenRedaktion Chemie
Unser Chemie-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen