Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Kernchemie

Die Kernchemie ist ein Grenzgebiet zur Physik und befasst sich mit Vorgängen, bei denen sich die Atomkerne verändern. Dem entsprechend findest du weitere Materialien im Fachportal Physik. Die Kernchemie befasst sich also mit dem Aufbau der Atomkerne, der Umwandlung durch radioaktiven Zerfall, die Spaltung von Atomkernen durch Neutronen in Atombomben und Kernreaktoren sowie die Kernfusion. Die Abgrenzung von Kernphysik und Kernchemie ist fließend!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 3 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 21 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 3 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Streuexperimente in der Kernphysik

Interaktives Medium

Sogenannte Streuexperimente haben eine Grundidee: Mit ihnen lässt sich die innere Struktur von Materie genauer untersuchen. Es wird die Grundidee anhand verschiedener Beispiele und Animationen erklärt.

Interaktives Medium, Arbeitsblatt

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Kernspaltung

Interaktives Medium

Spaltung von Uran-235 durch Beschuss mit Neutronen swiffyobject_5802= {"as3":false,"frameRate":6,"frameCount":60,"backgroundColor":-1,"frameSize":{"ymin":0,"xmin":0,"ymax":7000,"xmax":6800},"…

Interaktives Medium

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Streuversuch und Atommodell von Rutherford

Interaktives Medium

Der Streuversuch von Rutherford kann überzeugend zeigen, dass Atome aus einem massiven Kern und einer Elektronenhülle aufgebaut sind. Der Versuch wird hier ausführlich erklärt und mit Animationen veranschaulicht.

Interaktives Medium, Nachschlagewerk, Arbeitsblatt

Physik, Chemie: Sekundarstufe I

LEIFI Physik

Medien (1)

Cover: Charakteristische Röntgen-Strahlung

Interaktives Medium

Das Röntgenspektrum eines Elements, die sogenannte Charakteristische Röntgenstrahlung, ist eng verbunden mit den Energieniveaus der Elektronen in der Hülle der Atome. Diese Webseite erklärt es genauer!

Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe

Physik, Chemie: Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Unterrichtsplanung (2)

Cover: Charakteristische Röntgen-Strahlung

Interaktives Medium

Das Röntgenspektrum eines Elements, die sogenannte Charakteristische Röntgenstrahlung, ist eng verbunden mit den Energieniveaus der Elektronen in der Hülle der Atome. Diese Webseite erklärt es genauer!

Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe

Physik, Chemie: Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Escape Radon
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Du bist frisch in eine langweilige Kleinstadt gezogen – hier erwartet dich ein Rätsel, das dich herausfordert. Dieser virtuelle Escape-Room fordert dich und dein Wissen über Kernphysik heraus. Viel Spaß beim Spielen!

Unterrichtsbaustein/-reihe

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Kernenergie – EducETH
source

Quelle

Was ist ein abgebrannter Brennstab? Was ein Brutreaktor? Wie funktioniert die Kernfusion? Wie werden Atomwaffen gebaut? Auf alle diese Fragen gibt das Puzzle Antwort! Prinzipieller Aufbau und Funktion von Kernreaktor und Kernkraftwerk wurden vorgängig behandelt.

Quelle

Chemie: Sekundarstufe II, Hochschule