Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Kohle und Kohlebergbau

Die Kohle hatte im 19. Jahrhundert eine große Bedeutung, dass sie die Dampfmaschinen angetrieben hat, die die Industrialisierung ermöglichte. Noch immer wird Kohle vor allem zur Energiegewinnung genutzt, aber aufgrund der großen Mengen an Abgasen ist sie umstritten. Hier geht es um die Entstehung von Kohle und wie sie abgebaut wird. In vielen Länder war es an wichtiger Industriezweig und die Kohlenkumpel angesehene Leute.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 65 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 21 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 65 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Braunkohlen-Rätsel. Lösung
note_alt

Arbeitsblatt

Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

Arbeitsblatt

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Sodis

Cover: Bodenschätze: Förderung und Verwendung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Fotos zeigen zum einen beispielhaft Umweltfolgen und soziale Folgen der Förderung von Bodenschätzen, und zum anderen Aspekte des Lebensstils in westlichen Industrieländern, die eng mit dem Bedarf an diesen Ressourcen zusammenhängen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Religion, Sachunterricht, Philosophie, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Cover: Vom Wald zur Steinkohle
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zur Entstehung von Steinkohle.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohlenbergbau an der Saar

Bild

e020b922-08e0-459f-8121-6f4d84f5853a

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Holz wird zu Steinkohle

Bild

decaa1a4-fbe1-4cc5-bba5-b52c768a41ae

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Tradition im Bergbau

67378944-3e42-4ef0-ad36-cda2df013b96

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Umstrukturierung im deutschen Steinkohlenbergbau seit 1957

02bc3479-fe9a-409a-988b-278a6f3bf6a4

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohle. Zeittafel

7cf53981-4099-4765-8fe2-9d69830f79aa

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Medien (0)

Unterrichtsplanung (4)

Cover: Kohle ist mehr als nur Kohlenstoff
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

In dieser Lerneinheit wird das Material Kohle durchgenommen und besprochen, warum Kohle kein Kohlenstoff ist, wie Kohle gewonnen wird und Kohle als Energieträger und seine Auswirkungen auf die Umwelt beleuchtet.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Kohle: Wie können wir den Ausstieg schaffen?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

“Hopp, hopp, hopp – Kohlestopp!” Dieser Slogan ist gelegentlich auf Demos für Klimaschutz und gegen den Braunkohleabbau zu hören. Klar ist: Um das Klimaschutzabkommen von Paris einzuhalten, muss Deutschland die CO2-Emissionen so schnell wie möglich stark senken. Doch die Energieversorgung muss sicher bleiben und die Regionen, die heute noch von der Kohle leben, brauchen Alternativen zur Beschäftigung in der Kohlewirtschaft. Warum ist der Kohleausstieg wichtig, und wie kann er umgesetzt werden? 

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Cover: Bodenschätze: Förderung und Verwendung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Fotos zeigen zum einen beispielhaft Umweltfolgen und soziale Folgen der Förderung von Bodenschätzen, und zum anderen Aspekte des Lebensstils in westlichen Industrieländern, die eng mit dem Bedarf an diesen Ressourcen zusammenhängen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Religion, Sachunterricht, Philosophie, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Cover: Wie wird mit Kohle Strom erzeugt?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Materialien veranschaulichen, wie aus Kohle Strom erzeugt wird. Sie enthalten Bilder und einfache Erklärungen zu den Schritten dieses Prozesses, vom Bergbau bis zur Steckdose. Die Materialien können in Einzel- oder Partnerarbeit oder für Unterrichtsgespräche im Plenum verwendet werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Sachunterricht, Physik, Chemie: Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Praxismaterialien (24)

Cover: Vom Wald zur Braunkohle. Lösung

Bild

Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

Bild, Arbeitsblatt

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlensumpf
note_alt

Arbeitsblatt

Farbige Zeichnung eines Braunkohlensumpfes.

Arbeitsblatt

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlenkraftwerk
note_alt

Arbeitsblatt

Anhand ein schematischen Darstellung eines Braunkohlekraftwerkes soll erläutert werden, wie aus Braunkohle Strom gewonnen wird.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Braunkohle 1
note_alt

Arbeitsblatt

Entstehung der Braunkohle in vier Schaubildern.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Braunkohle. Lösung
note_alt

Arbeitsblatt

Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

Arbeitsblatt

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlenkraftwerk. Lösung
note_alt

Arbeitsblatt

Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

Arbeitsblatt

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Braunkohle
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zur Entstehung von Braunkohle. Lückentext mit vorgegebenen Begriffen.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlenwald
note_alt

Arbeitsblatt

Farbige Zeichnung.

Arbeitsblatt

Geografie, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlen-Rätsel
note_alt

Arbeitsblatt

Kreuzworträtsel rund um das Thema Braunkohlenabbau.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Sanierungsbergbau Mitteldeutschland
note_alt

Arbeitsblatt

Übersichtskarte Mitteldeutschland der LMBV (Lausitzer und Mitteldeusche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)

Arbeitsblatt

Umweltgefährdung, Umweltschutz, Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Vom Wald zur Braunkohle
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zur Entstehung von Braunkohle.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Finde die richtigen Antworten - Rund um Steinkohle
note_alt

Arbeitsblatt

Multiple-Choice-Aufgaben rund um das Thema Steinkohle. Es ergibt sich ein Lösungswort.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlen-Rätsel. Lösung
note_alt

Arbeitsblatt

Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

Arbeitsblatt

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Sodis

Cover: Der Kohlenmeiler. Lösungsblatt
note_alt

Arbeitsblatt

Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

Arbeitsblatt

Geschichte, Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohlenbergbau
note_alt

Arbeitsblatt

Ein Text zum Steinkohlenabbau muss in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Die Vorgänge sind einer schematischen Darstellung zuzuordnen.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung von Steinkohle. Lösungsblatt
note_alt

Arbeitsblatt

Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

Arbeitsblatt

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlentagebau in Deutschland. Lösung
note_alt

Arbeitsblatt

Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

Arbeitsblatt

Umweltgefährdung, Umweltschutz, Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohlen-Rätsel
note_alt

Arbeitsblatt

Kreuzworträtsel rund um das Thema Steinkohlenabbau.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Der Kohlenmeiler
note_alt

Arbeitsblatt

Lückentext zur Herstellung von Holzkohle

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung von Steinkohle
note_alt

Arbeitsblatt

Lückentext mit vorgegeben Begriffen zum Einsetzen sowie weiterführende Fragen.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohlenbergbau in Deutschland
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zur Entwicklung des Steinkohlenbergbaus in Deutschland seit 1950.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Das Steinkohlenbergwerk
note_alt

Arbeitsblatt

Eine schematische Darstellung eines Steinkohlenbergwerkes soll mit vorgegebenen Begriffen beschriftet werden.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Vom Wald zur Steinkohle
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zur Entstehung von Steinkohle.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Kohle ist mehr als nur Kohlenstoff
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

In dieser Lerneinheit wird das Material Kohle durchgenommen und besprochen, warum Kohle kein Kohlenstoff ist, wie Kohle gewonnen wird und Kohle als Energieträger und seine Auswirkungen auf die Umwelt beleuchtet.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (38)

Cover: Schaufelradbagger

Bild

Foto eines Schaufelradbaggers

Bild

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Kraftwerk Lippendorf

Bild

Luftaufnahme.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlenförderung und -verwendung in Deutschland 2003

Bild

Zwei Diagramme.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Schaufelradbagger

Bild

Luftaufnahme.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Braunkohle 4

Bild

Entstehung der Braunkohle in vier Schaubildern.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Kohlenstoffgehalt

Bild

Gegenüberstellung des Kohlenstoffgehaltes in Torf, Braun- und Steinkohle.

Bild

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Tagebau

Bild

Fotografie.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlenflussbild (2003)

Bild

Vom Abbau zum Verbraucher.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Kraftwerk Schwarze Pumpe

Bild

Luftaufnahme.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Förderbrücke F60

Bild

Foto der Förderbrücke F60

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlensumpf. Panorama

Bild

Farbige Zeichnung.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohle

Bild

dd25a7d7-cd65-4481-9576-6f1e12829a7f

Bild

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Schema eines Förderbrückentagebaus

Bild

Die Abbildung zeigt schematisch einen Förderbrückenbau.

Bild

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Schema eines Bandanlagen-Tagebaus

Bild

Die Abbildung zeigt das Schema eines Bandanlagen-Tagebaus.

Bild

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Kraftwerk Boxberg

Bild

Luftaufnahme.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Braunkohle 3

Bild

Entstehung der Braunkohle in vier Schaubildern.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Braunkohlenkraftwerke

Bild

Luftaufnahme.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Coal industry across Europe

Bild

Coal industry across Europe

Bild

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohleflöz

Bild

Steinkohleflöz

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Steinkohle (3)

Bild

Die Abbildung zeigt die Entstehung von Steinkohle ( Schritt 3).

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Fördergerüst

Bild

Foto eines Fördergerüsts.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Produktion von Koks

Bild

Produktion von Koks

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Die Entstehung der Steinkohle

Bild

Lückentext mit vorgegebenen Begriffen zur Entstehung von Steinkohle. Grafiken ergänzen das Arbeitsblatt.

Bild

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohle

Bild

3566ea04-fdf5-4c88-9030-300738251670

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Steinkohle (1)

Bild

Die Abbildung zeigt die Entstehung der Steinkohle (Schritt 1).

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Steinkohle (2)

Bild

21acac97-02ee-4903-a73e-dba3fa783596

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Sumpf heute

Bild

dadeade4-d9ad-4f44-bd48-bd7e10581099

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Steinkohle (4)

Bild

79ba600f-e03b-49c0-af52-e59c3ef3250e

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Entstehung der Steinkohle (5)

Bild

acde8525-0a4e-4e9d-be9d-f75bb0ee4317

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Torf

Bild

Foto von Torf.

Bild

Geografie, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Zeche Zollverein

Bild

ea972271-168a-41c8-a7f2-dc5d61b564d1

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohlenförderung im Tagebau (USA)

Bild

590994f4-1997-4f73-93b1-cc1a7e1cd98e

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Tradition im Bergbau

65607268-dd0d-4f35-8f09-8b824bc335f9

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Umstrukturierung im deutschen Steinkohlenbergbau seit 1957

df7adfbc-2f89-4696-b5b8-de22e9b3659d

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Fossiler Abdruck eines Farns

Bild

Foto eines Farn-Fossils.

Bild

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohle. Zeittafel

18e5bc1d-99f9-4c64-b5e4-d9a5e351239e

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Holz wird zu Steinkohle

Bild

d95784a6-29ab-485f-8cd9-ee15a36e6428

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Steinkohlenbergbau an der Saar

Bild

f475b7e3-a5d6-4fb4-9709-a979490f4ef5

Bild

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen