Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Müllvermeidung und -verarbeitung

Müll verursacht viele Probleme: Plastik in den Meeren und Ausstoß von Schadstoffen bei der Müllverbrennung sind nur einige von ihnen. Die Abbauprodukte, die bei der Zersetzung von Müll entstehen, sind oft gefährlich für die Umwelt. Chemische Prozesse bieten auf der anderen Seite viele Chancen, Müll als Rohstoffquelle zu erschließen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 12 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 36 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 12 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Energie aus Müll in Mexiko
videocam

Video

In der mexikanischen Millionenstadt Monterrey wird es immer schwieriger, die Tausende Tonnen Müll, die täglich produziert werden, zu entsorgen oder zu recyceln. Etwa 70 Prozent der Materialien sind wiederverwertbar wie Papier, Kunststoff oder Metall. Der Rest ist organischer Müll, von dem die Hälfte weiter genutzt werden kann. Öffentliche Behörden haben zusammen mit privaten Unternehmen ein neues Energiekonzept entwickelt: Der organische Abfall wird abgebaut und das dabei entstehende Methan genutzt, um zum Beispiel Motoren zu betreiben oder Strom zu erzeugen. Ein Beispiel, das Schule machen könnte, denn zahlreiche Millionenstädte haben mit wachsenden Müllproblemen zu kämpfen. (Online-Signatur Medienzentren: 49800065)

Video

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Planet Schule

Cover: Abfallvermeidung: Laufzettel für die Stationenarbeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Dieses Dokument enthält einen Laufzettel für die Stationenarbeit. Mithilfe mehrerer Arbeitsblätter vertiefen die Schüler/-innen ihr Wissen zum Thema Abfall und entwickeln Ideen zur Abfallvermeidung. 

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Sachunterricht, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Politik, Biologie: Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Cover: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
videocam

Video (237 Stunden)

Vom Hausmüll bis hin zu Industrieabfällen - alles muss entsorgt werden. Die Organisation der Müllabfuhr und der Wertstoffhöfe sowie der richtige Einsatz der Wertstoffcontainer - das gehört zu den Aufgaben der Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.

Video

Arbeitslehre, Berufliche Bildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Mülltrennung

Bild

Das Bild zeigt die vier Tonnen für die Mülltrennung: - grün: Papiertonne - rot: Glastonne - gelb: Kunststoffe - blau: Restmüll

Bild

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Mülltrennung: duales System

Bild

Gelbe Säcke, die zur Abholung bereit liegen.

Bild

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Mülltrennung: Glas, Papier, Textilien

Bild

Glas- und Papiercontainer sowie ein Sammelbehälter für Kleidung

Bild

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Handy, Computer und Co. – zum Wegwerfen gebaut?

Unterrichtsplan

Smartphone und Tablet sind ständige Begleiter, am Arbeitsplatz steht ein schneller PC und zu Hause warten Beamer und Spielekonsole: Immer mehr IT-Geräte umgeben uns im Alltag. Und sie werden immer schneller ausgetauscht, selbst wenn sie noch funktionieren. Wie hängt dieses Konsumverhalten mit Ressourcenbedarf und nachhaltiger Entwicklung zusammen?

Unterrichtsplan

Chemie, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Cover: Elektroaltgeräte: Abfall oder Goldmine?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Wohin mit dem alten Handy, Fernseher oder Kühlschrank? Bedeutende Mengen landen bisher im Restmüll, liegen ungenutzt in Haushalten oder werden illegal exportiert. Neue Regeln zielen darauf, mehr der Altgeräte zu sammeln, die umgangssprachlich oft als "Elektroschrott" bezeichnet werden. Wie können alte Elektronikprodukte umweltgerecht entsorgt werden – und warum gelten sie als Quelle für wertvolle Rohstoffe? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2012 erstellt und im März 2015 vollständig überarbeitet.]

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Medien (3)

Cover: Energie aus Müll in Mexiko
videocam

Video

In der mexikanischen Millionenstadt Monterrey wird es immer schwieriger, die Tausende Tonnen Müll, die täglich produziert werden, zu entsorgen oder zu recyceln. Etwa 70 Prozent der Materialien sind wiederverwertbar wie Papier, Kunststoff oder Metall. Der Rest ist organischer Müll, von dem die Hälfte weiter genutzt werden kann. Öffentliche Behörden haben zusammen mit privaten Unternehmen ein neues Energiekonzept entwickelt: Der organische Abfall wird abgebaut und das dabei entstehende Methan genutzt, um zum Beispiel Motoren zu betreiben oder Strom zu erzeugen. Ein Beispiel, das Schule machen könnte, denn zahlreiche Millionenstädte haben mit wachsenden Müllproblemen zu kämpfen. (Online-Signatur Medienzentren: 49800065)

Video

Geografie, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Planet Schule

Cover: Erklärvideo: Polymilchsäure
videocam

Video

In diesem Video wird die Synthese von Polymilchsäure (PLA)– Reaktionen in einer Polykondensation. Eine Besonderheit des Kunststoffes PLA ist die biologische Abbaubarkeit. Der Abbau von PLA-Produkten dauert in der Natur und in Kompostierungsanlagen länger als man denkt, aber letztlich wird PLA in seinen Grundbaustein Milchsäure abgebaut.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Experimentvideo: Polymilchsäure
videocam

Video

In diesem Video wird die Synthese von Polymilchsäure (PLA) aus Milchsäure mithilfe von Zinnchlorid gezeigt. Nach kurzem Erhitzen entsteht PLA, das in verschiedene Formen gebracht werden kann. PLA ist ein interessanter Kunststoff, da er biologisch abbaubar ist. Derzeit wird PLA für Umverpackungen, 3D-Druckmaterial, Tüten sowie medizinische Schrauben und Nä;gel verwendet.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (7)

Cover: Erklärvideo: Polymilchsäure
videocam

Video

In diesem Video wird die Synthese von Polymilchsäure (PLA)– Reaktionen in einer Polykondensation. Eine Besonderheit des Kunststoffes PLA ist die biologische Abbaubarkeit. Der Abbau von PLA-Produkten dauert in der Natur und in Kompostierungsanlagen länger als man denkt, aber letztlich wird PLA in seinen Grundbaustein Milchsäure abgebaut.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Experimentvideo: Polymilchsäure
videocam

Video

In diesem Video wird die Synthese von Polymilchsäure (PLA) aus Milchsäure mithilfe von Zinnchlorid gezeigt. Nach kurzem Erhitzen entsteht PLA, das in verschiedene Formen gebracht werden kann. PLA ist ein interessanter Kunststoff, da er biologisch abbaubar ist. Derzeit wird PLA für Umverpackungen, 3D-Druckmaterial, Tüten sowie medizinische Schrauben und Nä;gel verwendet.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Handy, Computer und Co. – zum Wegwerfen gebaut?

Unterrichtsplan

Smartphone und Tablet sind ständige Begleiter, am Arbeitsplatz steht ein schneller PC und zu Hause warten Beamer und Spielekonsole: Immer mehr IT-Geräte umgeben uns im Alltag. Und sie werden immer schneller ausgetauscht, selbst wenn sie noch funktionieren. Wie hängt dieses Konsumverhalten mit Ressourcenbedarf und nachhaltiger Entwicklung zusammen?

Unterrichtsplan

Chemie, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Cover: Elektroaltgeräte: Abfall oder Goldmine?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Wohin mit dem alten Handy, Fernseher oder Kühlschrank? Bedeutende Mengen landen bisher im Restmüll, liegen ungenutzt in Haushalten oder werden illegal exportiert. Neue Regeln zielen darauf, mehr der Altgeräte zu sammeln, die umgangssprachlich oft als “Elektroschrott” bezeichnet werden. Wie können alte Elektronikprodukte umweltgerecht entsorgt werden – und warum gelten sie als Quelle für wertvolle Rohstoffe? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2012 erstellt und im März 2015 vollständig überarbeitet.]

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Cover: Plastikmüll: Endstation Meer?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln: Plastikmüll findet sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten – und was lässt sich dagegen tun? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2013 erstellt und im Juni 2018 aktualisiert.]

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie: Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Cover: Meere voller Plastik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Riesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Die Bilderserie zeigt das Ausmaß und die Folgen der Vermüllung sowie Beispiele für weggeworfene Plastikgegenstände.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Sachunterricht, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Cover: Abfallvermeidung: Laufzettel für die Stationenarbeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Dieses Dokument enthält einen Laufzettel für die Stationenarbeit. Mithilfe mehrerer Arbeitsblätter vertiefen die Schüler/-innen ihr Wissen zum Thema Abfall und entwickeln Ideen zur Abfallvermeidung. 

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Sachunterricht, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Politik, Biologie: Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Praxismaterialien (3)

Cover: Erklärvideo: Polymilchsäure
videocam

Video

In diesem Video wird die Synthese von Polymilchsäure (PLA)– Reaktionen in einer Polykondensation. Eine Besonderheit des Kunststoffes PLA ist die biologische Abbaubarkeit. Der Abbau von PLA-Produkten dauert in der Natur und in Kompostierungsanlagen länger als man denkt, aber letztlich wird PLA in seinen Grundbaustein Milchsäure abgebaut.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Experimentvideo: Polymilchsäure
videocam

Video

In diesem Video wird die Synthese von Polymilchsäure (PLA) aus Milchsäure mithilfe von Zinnchlorid gezeigt. Nach kurzem Erhitzen entsteht PLA, das in verschiedene Formen gebracht werden kann. PLA ist ein interessanter Kunststoff, da er biologisch abbaubar ist. Derzeit wird PLA für Umverpackungen, 3D-Druckmaterial, Tüten sowie medizinische Schrauben und Nä;gel verwendet.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Abfallvermeidung: Laufzettel für die Stationenarbeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Dieses Dokument enthält einen Laufzettel für die Stationenarbeit. Mithilfe mehrerer Arbeitsblätter vertiefen die Schüler/-innen ihr Wissen zum Thema Abfall und entwickeln Ideen zur Abfallvermeidung. 

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Sachunterricht, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Politik, Biologie: Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (4)

Cover: Mülltrennung

Bild

Das Bild zeigt die vier Tonnen für die Mülltrennung: – grün: Papiertonne – rot: Glastonne – gelb: Kunststoffe – blau: Restmüll

Bild

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Mülltrennung: Glas, Papier, Textilien

Bild

Glas- und Papiercontainer sowie ein Sammelbehälter für Kleidung

Bild

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Mülltrennung: duales System

Bild

Gelbe Säcke, die zur Abholung bereit liegen.

Bild

Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Sodis

Cover: Müll und Recycling | Wir lernen online
source

Quelle

Welche Auswirkungen hat unser Müll auf den Planeten und die Gesundheit aller Lebewesen und Elemente? Wie können wir Müll vermeiden oder ihn auf andere Weise sinnvoll nutzen? Hier findest du viele Materialien über verschiedene Arten von Müll, deren Trennung und Recycling, sowie deren schädliche Auswirkungen auf die Umwelt.

Quelle

Chemie, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen