Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Reaktionen von Säuren und Basen/Laugen

Die Reaktionen von Säuren mit Basen sind sehr typisch und kommen häufig vor. Neben der sogenannten Neutralisation von sauren und alkalischen Lösungen stellt man vor allem fest, dass Säuren auch mit unedlen Metallen zu Salzen und Wasserstoff reagieren und mit Carbonaten zu Kohlenstoffdioxid.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 24 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 5 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 24 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Substituenteneffekte bei organischen Säuren
hardware

Tool

Zeigt für wichtige organische Säuren und Basen anhand von Struktureigenschaften die Substituenteneffekte an

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Säure-Base-Reaktionen aus den Teilchennamen
hardware

Tool

Generiert einfache Säure-Base-Reaktionsgleichungen aus eingegebenen Teilchennamen der Edukte

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Protonenübergaenge
hardware

Tool

Veranschaulicht das einfachen Säure-Base-Reaktionen zugrundeliegende Donator-Akzeptor-Konzept auf verschiedenen Darstellungsebenen (u.a. Kugelmodell, Strukturformel, Schalenmodell)

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Medien (7)

Cover: V 12 - ammoniafountain - Ammoniakspringbrunnen
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/12.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Ammoniak & Chlorwasserstoff treffen aufeinander
videocam

Video

Konzentrierte Salzsäure und konzentriertes Ammoniakwasser werden in kleinen Schalen nebeneinander gestellt. Zwei Gase treten dabei aus. Chlorwasserstoff als Säure ist ein Protonenspender (=Protonendonator), Ammoniak als Base ein Protonenempfänger (=Protonenakzeptor). Wenn beide aufeinander treffen, dann kriegt jeder, was er will. Der eine will ein Proton und der andere will eins loswerden. Das läuft natürlich “freiwillig”, also unter Energieabgabe (exotherm) ab. Und wie genau, kann man hier beobachten. Dirk Unkauf #chemie #chemistry #schule #unterricht #experiment Musik Danse Macabre – Busy Strings von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100556 Künstler: http://incompetech.com/ Säure-Base-Reaktion, NH3, HCl,

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Ethansäure und ihre wässrige Lösung: Eigenschaften im Vergleich
videocam

Video

Elektrische Leitfähigkeit, Färbung von trockenem Universalindikatorpapier und das Verhalten gegenüber unedlen Metallen wie Magnesium. Dabei spielt auch die Knallgasprobe eine Rolle. Die Unterschiede zwischen Essigsäure (=Ethansäure) und Essigsäurelösung (=Ethansäurelösung) könnten deutlicher nicht sein und werden hier mit Experimenten gezeigt. Eine Säure ist eben keine Säurelösung. 😉 Übrigens die Erklärung gibt es unter: https://youtu.be/UJxdYAhCxjI für die Beobachtungen zum Indikator und der elektrische Leitfähigkeit und (kommt noch) für die Erklärung der Reaktion von Magnesium. Dirk Unkauf Musik 1) Borderless von Aakash Gandhi 2) Go, Icarus! Go! von The Whole Other!

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (3)

Cover: LNCU: Die ätzende Wirkung von Säuren
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Welche Auswirkungen hat der saure Charakter mancher Stoffe? Anhand von Alltagschemikalien werden gängige Reaktionen genauer unter die Lupe genommen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Der Ammoniakspringbrunnen
videocam

Video

In dem Video wird die Herstellung eines Ammoniakspringbrunnens gezeigt und es wird erläutert welche Reaktion dahintersteht.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Säure-Base-Reaktionen ohne Wasser | LEIFIchemie
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dem Portal LeifiCHEMIE findest du unter der Rubrik “Anorganische Chemie” im Themenbereich “Säuren und Basen” einen Informationstext, Veranschaulichungen und ein Experiment zu Säure-Base-Reaktionen ohne Wasser.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie: Sekundarstufe II

Praxismaterialien (13)

Cover: V 12 - ammoniafountain - Ammoniakspringbrunnen
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/12.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Experiment - Natrium in Salzsäure

Experiment

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/83.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Kohlenstoffpilz

Experiment

Experimente zum Staunen (EzS) Im achten Teil der Reihe wird ein besonderes “Gewächs” näher betrachtet. Der “fungus carbonicus” gedeiht auf kohlenhydratreichen, mit konzentrierter Schwefelsäure versetzten Böden. Die stark exotherme Wachstumsphase des Pilzes wird anhand der Temperaturmessung belegt. Auch auf die Verwertung der entstehenden Zuckerkohle wird eingegangen. (Achtung: Biologen sollten die Angaben nicht zu ernst nehmen ;-)) Viel Spaß! Dirk Unkauf Dehydratisierung von Zucker (Verkohlung) aufgrund der starken hygroskopischen Wirkung von konz. Schwefelsäure. – Experitainment – Musik: Whatdafunk von Audionautix ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mr. Tea von Rondo Brothers March On von Silent Partner

Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (6)

Cover: Übungsaufgaben zum Lernprogramm

Lernprogramm zur Übung: https://chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/organische-saeuren-online/index.html

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Substituenteneffekte bei organischen Säuren
hardware

Tool

Zeigt für wichtige organische Säuren und Basen anhand von Struktureigenschaften die Substituenteneffekte an

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Protonendruckreihe
hardware

Tool

Zeigt alle Protonenübertragungsreaktionen als Kombination der verschiedenen korrespondierenden Säure-Base-Paare an, die nach Protonendruck geordnet sind

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme