- Fachportalechevron_right
- Chemiechevron_right
- Organische Chemiechevron_right
- Kunststoffechevron_right
- Recyclingchevron_right
Redaktion Chemie:
Recycling
Auf dieser Seite findest du 9 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 602 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 9 qualitätsgesicherte Inhalte
In Deutschland produzieren wir jedes Jahr rund 37 Kilo Plastikmüll pro Kopf. In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Arten, wie Plastik nach der Entsorgung durch den Konsumenten verwertet wird: Wiederverwendung Recycling Kompostierung Müllverbrennung Deponierung.
Chemie: Sekundarstufe II
Serlo
Für den Unterricht geeignete Inhalte über die Plastikverschmutzung in den Ozeanen und Tipps wie wir Plastik vermeiden können.
Nachhaltigkeit, Chemie: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Serlo
Audio (411 Stunden)
Winzige Plastikkügelchen aus Kosmetika, Textilien und Kunststoffmüll: Sie landen im Klärschlamm, im Meer und lagern sich in den Organen von Wasserorganismen ab. Auch bei uns Menschen? Autor: Johannes Kaiser
Audio
Allgemein, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk
Video (206 Stunden)
Weltweit werden jährlich rund 395 Millionen Tonnen Plastik produziert. Und jedes Jahr steigt diese Zahl weiter an. Die Konsequenz: Ein immer größer werdender Plastikmüllberg, der nicht biologisch abbaubar ist und der in Form von Mikroplastik unsere Natur verpestet. Wie ein winziges, Plastik verdauendes Enzym unser Recyclingsystem auf den Kopf stellen und die Plastikproduktion aus neuem Rohöl überflüssig machen könnte, aber trotzdem nicht unbedingt unserer Umwelt helfen wird - Das erfahrt ihr heute.
Video
MINT, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (48 Stunden)
Manganese (II) carbonate is prepared from a spent zinc carbon battery. This method avoids the use of sulfuric acid or sulfur dioxide gas and results in a higher purity product as compared to the methods used in Nurdrage's video by which this work was inspired. However, one has to have access to and needs quite some amount of NaHSO4, NaHSO3 and Na2CO3. Nurdrage's video: http://www.youtube.com/watch?v=2gXByJkg0iY
Video
Chemie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (68 Stunden)
Millionen Tonnen Mikroplastik schwimmen in den Ozeanen und finden sich auch an Land immer häufiger. Woher die kleinen Plastikpartikel kommen, wie groß bzw. klein sie sind und was die Gefahr von Mikroplastik ist, erklären wir in diesem Videoclip.
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Bild
Das Bild zeigt die vier Tonnen für die Mülltrennung: - grün: Papiertonne - rot: Glastonne - gelb: Kunststoffe - blau: Restmüll
Bild
Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis
Bild
Gelbe Säcke, die zur Abholung bereit liegen.
Bild
Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis
Medien (4)
Video
Erdöl ist ein sehr wichtiger Rohstoff und allgegenwärtig. Armin zeigt, was man aus Erdöl alles machen kann. Das sind verschiedene Treibstoffe, wie Benzin, aber auch Plastik oder sogar Textilfasern. Und weil Erdöl so wichtig aber auch endlich ist, forscht man am Recycling von Abfällen aus Erdöl., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Video
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Audio (411 Stunden)
Winzige Plastikkügelchen aus Kosmetika, Textilien und Kunststoffmüll: Sie landen im Klärschlamm, im Meer und lagern sich in den Organen von Wasserorganismen ab. Auch bei uns Menschen? Autor: Johannes Kaiser
Audio
Allgemein, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk
Video (68 Stunden)
Millionen Tonnen Mikroplastik schwimmen in den Ozeanen und finden sich auch an Land immer häufiger. Woher die kleinen Plastikpartikel kommen, wie groß bzw. klein sie sind und was die Gefahr von Mikroplastik ist, erklären wir in diesem Videoclip.
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (206 Stunden)
Weltweit werden jährlich rund 395 Millionen Tonnen Plastik produziert. Und jedes Jahr steigt diese Zahl weiter an. Die Konsequenz: Ein immer größer werdender Plastikmüllberg, der nicht biologisch abbaubar ist und der in Form von Mikroplastik unsere Natur verpestet. Wie ein winziges, Plastik verdauendes Enzym unser Recyclingsystem auf den Kopf stellen und die Plastikproduktion aus neuem Rohöl überflüssig machen könnte, aber trotzdem nicht unbedingt unserer Umwelt helfen wird – Das erfahrt ihr heute.
Video
MINT, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Unterrichtsplanung (0)
Praxismaterialien (1)
Experiment
Manganese (II) carbonate is prepared from a spent zinc carbon battery. This method avoids the use of sulfuric acid or sulfur dioxide gas and results in a higher purity product as compared to the methods used in Nurdrage’s video by which this work was inspired. However, one has to have access to and needs quite some amount of NaHSO4, NaHSO3 and Na2CO3. Nurdrage’s video: http://www.youtube.com/watch?v=2gXByJkg0iY
Experiment
Chemie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (4)
Bild
Das Bild zeigt die vier Tonnen für die Mülltrennung: – grün: Papiertonne – rot: Glastonne – gelb: Kunststoffe – blau: Restmüll
Bild
Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis
Bild
Gelbe Säcke, die zur Abholung bereit liegen.
Bild
Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis
Bild
Glas- und Papiercontainer sowie ein Sammelbehälter für Kleidung
Bild
Chemie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis
Quelle
Welche Auswirkungen hat unser Müll auf den Planeten und die Gesundheit aller Lebewesen und Elemente? Wie können wir Müll vermeiden oder ihn auf andere Weise sinnvoll nutzen? Hier findest du viele Materialien über verschiedene Arten von Müll, deren Trennung und Recycling, sowie deren schädliche Auswirkungen auf die Umwelt.
Quelle
Chemie, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
602 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine
Zu den ErgebnissenRedaktion Chemie
Unser Chemie-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen