Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Säuren, Basen und Laugen

Säuren und Basen finden in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens. Säuren sind oftmals sauer, Basen eher seifig. Die Gemeinsamkeit aller Säuren sowie aller Basen hat historisch gesehen immer wieder zu genaueren und umfassenderen Definitionen des Säure-Base-Begriffs geführt. Heute gehen Chemiker meist vom Brönstedt-Konzept aus: Basen sind Protonenakzeptoren, Säuren sind Protonendonatoren. Gibt man in dieser Sichtweise Säuren in Wasser, so entstehen saure Lösungen. Basen bilden in Wasser alkalische Lösungen oder Laugen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 15 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 13 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 15 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Titration
hardware

Tool

Veranschaulicht den Äquivalenzpunkt und gegebenenfalls den Pufferbereich mit dem Halbäquivalenzpunkt für Säure-Base-Titrationen

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Substituenteneffekte bei organischen Säuren
hardware

Tool

Zeigt für wichtige organische Säuren und Basen anhand von Struktureigenschaften die Substituenteneffekte an

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Säure-Base-Reaktionen aus den Teilchennamen
hardware

Tool

Generiert einfache Säure-Base-Reaktionsgleichungen aus eingegebenen Teilchennamen der Edukte

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Medien (4)

Cover: Säuren in der Chemie
videocam

Video

In diesem Video wird erklärt, was Säuren sind und wie man sie erkennt. Außerdem werden einige Beispiele von Säuren vorgestellt, wie sie hergestellt und wofür sie verwendet werden.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Basen in der Chemie
videocam

Video

In diesem Video wird erklärt, was Basen sind und wie man sie erkennt. Außerdem werden einige Beispiele von Basen vorgestellt, wie sie hergestellt und wozu sie verwendet werden.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Entwicklung und Nachweis von Chlorwasserstoffgas
videocam

Video

303ae993-8212-4268-a3d2-f9da34ba3262

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (12)

Cover: LNCU: Säure-Base-Theorie Sek. II

Unterrichtsplan

Die Säure-Base-Theorie in der Sekundarstufe 2 wird in dieser Unterrichtseinheit Schritt für Schritt ausgehend von der Feststellung entwickelt, dass es unterschiedlich starke Säuren gibt.

Unterrichtsplan

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: LNCU: Saure und alkalische Lösungen

Unterrichtsplan

Saurer Geschmack ist (fast) überall. Von dieser Alltagserfahrung ausgehend wird in dieser Unterrichtseinheit Schritt für Schritt anhand von Experimenten und theoretischen Überlegungen die Säure-Base-Theorie nach Brönstedt entwickelt.

Unterrichtsplan

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Acid Base Global - Ein Detektivspiel zur Säuren-Laugen-Thematik

Lernspiel

Diese komplette Unterrichtseinheit behandelt das Thema Säuren und Laugen mittels eines Detektivspiels, in dem die Schüler*innen in Gruppen verschiedene Rätsel (Versuche) lösen müssen.

Lernspiel, Unterrichtsplan

Chemie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (7)

Cover: Säuren und Basen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Dieser umfangreiche Unterrichtsbaustein entwickelt Schritt für Schritt anhand von Experimenten die Säure-Base-Theorie nach Arrhenius.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Klassenarbeit: Säuren und Basen

Tests / Fragebögen

Klassenarbeit einer zehnten Klasse zum Themenkomplex Säuren, Basen und pH-Wert.

Tests / Fragebögen

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Acid Base Global - Ein Detektivspiel zur Säuren-Laugen-Thematik

Lernspiel

Diese komplette Unterrichtseinheit behandelt das Thema Säuren und Laugen mittels eines Detektivspiels, in dem die Schüler*innen in Gruppen verschiedene Rätsel (Versuche) lösen müssen.

Lernspiel, Unterrichtsplan

Chemie: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)